• 14. November 2023 · 10:45 Uhr

Pirelli gibt Vorgeschmack auf 2026: Formel-1-Reifen leichter und kleiner

Nachdem die Reifen zuletzt größer wurden, glaubt Pirelli, dass man mit der Einführung der nächsten Regelnovelle wieder einen Schritt zurück gehen wird

(Motorsport-Total.com) - Der Formel-1-Reifenhersteller Pirelli geht davon aus, dass er für das neue Reglement 2026 wieder kleinere und leichtere Reifen konstruieren wird, da der Automobil-Weltverband FIA beabsichtigt, das Gewicht der Autos zu reduzieren.

Foto zur News: Pirelli gibt Vorgeschmack auf 2026: Formel-1-Reifen leichter und kleiner

Die Formel-1-Reifen könnten laut Pirelli ab 2026 wieder kleiner werden Zoom Download

Mit der Einführung der Bodeneffekt-Autos im Jahr 2022 wurde die Reifengröße von 26,4 Zoll (13-Zoll-Felgen) auf 28,3 Zoll (18-Zoll-Felgen) erhöht. Zuvor waren die Reifen 2017 verbreitert worden - auf 2,4 Zoll am Vorderrad und 3,15 Zoll hinten.

Die größeren Reifen tragen dem 2022 eingeführten neuen Mindestgewicht von 798 Kilogramm Rechnung. Diese Masse führte zu Beschwerden von Fahrern, dass die Maschine träge sei und untersteuere. Die durch die Regeländerung erhofften Vorteile bei Überholmanövern wurden so teilweise wieder zunichtegemacht.

Daher erwartet Pirelli einen Designauftrag, um zu kleineren Reifen zurückzukehren. Der Hersteller hat einen Formel-1-Vertrag zur exklusiven Lieferung von Reifen bis 2027.

Pirelli-Motorsportchef Mario Isola erklärt mit Blick auf die nächste Regelnovelle: "2026 haben wir ein komplett neues Auto, wahrscheinlich eine neue Reifengröße. Das liegt im Bereich des Möglichen. Es ist noch nicht definiert, aber das Ziel ist kein Geheimnis."

"Es geht darum, leichtere Autos zu entwickeln, agilere Autos, und die Reifen sind ein Teil des Gewichts des Autos. Es kann also sein, dass wir kleinere Reifen liefern müssen, wie wir es auch schon in der Vergangenheit getan haben. Wenn das wieder der Fall sein sollte, werden wir es für 2026 entsprechend ändern."

"Es ist Teil unserer Vereinbarung mit der Formel 1, den Wünschen der Interessengruppen zu folgen und einen Reifen zu entwickeln, der immer mit dem von allen Interessengruppen definierten Ziel übereinstimmt", betont der Pirelli-Motorsportchef.


Fotostrecke: Schwarzes Gold: Alle Reifenhersteller der F1

Er fügt hinzu, dass die Verkleinerung der Reifengröße der wichtigste Weg sei, um den Gummi wirklich leichter zu machen, da die aktuelle Konstruktion bereits stark auf gewichtssparende Technologien setzt: "Bei den Konstruktionselementen verwenden wir bereits hochtechnologische Materialien, die sehr leicht sind."

"Wenn man viel Gewicht in den Reifen steckt, erzeugt man mehr Wärme. Mehr Wärme bedeutet, dass das Risiko besteht, dass sich Blasen bilden oder andere Situationen entstehen, die nicht gut für die Leistung und Haltbarkeit des Reifens sind", erklärt Isola.

"Als wir uns entschieden, die neue Konstruktion in Silverstone an den Start zu bringen, handelte es sich um ein neues Material, das bei gleichem Gewicht widerstandsfähiger ist."

"Unsere Forschungs- und Entwicklungsabteilung für neue Materialien - es gibt eine eigene Abteilung für verstärkte Materialien und Mischungen - ist immer bestrebt, die Widerstandsfähigkeit zu verbessern und das Gewicht so gering wie möglich zu halten. Das ist auch für den Technologietransfer auf Straßenautos nützlich."

Pirelli hat außerdem bekannt gegeben, dass das Unternehmen in Kürze mit der Analyse der Formel-1-Reifenkonstruktion für 2025 beginnen wird, da sich die Fahrer zuletzt zunehmend über den hohen Verschleiß der Mischungen beschwert haben.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten

Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1

Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Quiz

Bei wie vielen GP ist Richie Ginther der Sieg gelungen?

6 11 1 8
Formel 1 App