Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Russell, Ocon & Gasly müssen zwei Plätze zurück

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Heftiges Gewitter sorgt Schäden an Tribünen +++ Strafen gegen Russell, Ocon & Gasly +++ Hülkenberg scheidet nach Q2 aus +++

22:06 Uhr

Irre Wetterkapriolen beenden die Qualifikation

Max Verstappen und Charles Leclerc sind sich einig: Das Qualifying in Sao Paulo war das verrückteste ihrer bisherigen Karriere in der Formel 1. Und das nicht nur wegen des sensationellen dritten Platzes von Aston-Martin-Pilot Lance Stroll! Bereits ab 22:30 Uhr sprechen wir auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de darüber.

Ist Aston Martin damit wieder voll da an der Spitze, und was ist anders als bei den vergangenen beiden Grands Prix? Welche Updates haben die Teams nach Brasilien gebracht? Und warum ärgert sich Lando Norris so sehr darüber, dass er im McLaren nicht auf Poleposition gefahren ist? Fragen, die Chefredakteur Christian Nimmervoll und ich in der täglichen F1-Show zu klären versuchen.

Wir berichten, mit Unterstützung unseres zehnköpfigen Motorsport-Network-Teams vor Ort in Interlagos, vom Geschehen auf der Strecke, fassen die wichtigsten Aussagen der Fahrer und Teams zusammen und würzen unsere Analyse wie gewohnt mit einer Prise Ironie und eigener Meinung.


Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

14:30 Uhr

ANZEIGE: Seht die Formel 1 live bei WOW

Auch an diesem Wochenende müsst ihr keine einzige Session der Formel 1 verpassen, denn mit WOW seid ihr hautnah und live dabei.

Vom ersten Training bis zur Siegerehrung am Sonntag, den Sprint und das Rennen seht ihr zusätzlich ohne Werbeunterbrechung und dazu gibts noch messerscharfe Analysen von Ralf Schumacher und Timo Glock.

Klickt hier auf diesen Link (sponsored) und sichert euch unser exklusives WOW-Angebot.

Abonnieren, losstreamen, Formel 1 gucken!

Foto zur News: Formel-1-Liveticker: Russell, Ocon & Gasly müssen zwei Plätze zurück

  Zoom Download


14:00 Uhr

Rolex-Bonbons

An diesem Wochenende sponsert die Luxusuhrenmarke Rolex den Großen Preis von Brasilien und da lässt man sich bei den Trophäen natürlich nicht lumpen.

Die goldenen "Rolex-Bonbons" kehren zurück als Sponsorenpokal, wie sie bereits in Österreich zum Beispiel ausgelobt wurden.

Ich mag die ja tatsächlich, für einen Sponsorenpokal haben die halt einen Hingucker-Wert, mehr als so manch anderer Sponsor bietet.


13:30 Uhr

Senna sempre!

Der Geist Ayrton Sennas schwebt an diesem Wochenende gewiss wieder über dem Autodromo Jose Carlos Pace und wir haben bereits gestern einige Ehrerbietungen von Fahrern gesehen, die mit Kappen, Armbändern oder auch Klamotten in Sennas Helmfarben oder mit seinem Konterfei ins Fahrerlager gekommen sind.

Eine besondere Verbindung zu Senna und Brasilien hat Rekordweltmeister Lewis Hamilton, der auch an diesem Wochenende dem Land, dessen Ehrenbürger er ist, und dem bekanntesten Fahrer aller Zeiten vom Zuckerhut mit einem besonderen Helm Tribut zollt.


13:00 Uhr

Droht wieder ein Unterboden-Fiasko?

In Austin hatten Charles Leclerc und Lewis Hamilton nach dem Grand Prix am Sonntag irreguläre Unterböden, weil sie sich über das Wochenende zu sehr abgenutzt haben.

Diese Tücke des Sprintwochenendes könnte in Brasilien wieder drohen, denn viele Läufe mit vollem Tank, um zu sehen, wie sich die Unterbodenabnutzung bei Einbeziehung der Bodenwellen und Kerbnutzung verhält, haben die Teams nicht. Im Freien Training muss man versuchen, Set-ups für Qualifying, Sprint und Rennen irgendwie auf die Kette zu bekommen.

Deshalb könnte eine ähnliche Situation drohen wie in den USA, sagte gestern auch Mercedes-Pilot George Russell:

"Ja, das wird eine echte Herausforderung. Das ist ein großes Problem bei einem Sprint-Rennwochenende. In Austin beendeten wir das Training, führten unsere Checks durch, es gab keinen Plankenverschleiß, und wir dachten, wir wären im grünen Bereich.

"Dann änderte sich die Windrichtung ein wenig, wir tankten zum ersten Mal 100 Kilo Benzin ins Auto, fuhren ein paar Runden im Verkehr, ein paar Runden ohne Verkehr, auf einer wirklich holprigen Strecke, und plötzlich fanden wir uns in einem Problem wieder, das wir nicht erwartet hatten.

"Ich muss ehrlich sein, auf einer Strecke wie dieser könnten sich einige Teams in der gleichen Situation wiederfinden", so der Brite weiter.

Wie tief stellt man sein Auto also ein? Geht man konservativer an die Sache, wie zum Beispiel Fernando Alonso denkt oder wird man von Samstag auf Sonntag das Set-up in Kauf nehmen, aus der Box starten und so einer Disqualifikation aus dem Weg gehen?

Es wird sehr spannend.

Foto zur News: Formel-1-Liveticker: Russell, Ocon & Gasly müssen zwei Plätze zurück

  Zoom Download


12:53 Uhr

Wie geht das mit den Tracklimits?

Bereits gestern hatte uns Leser Martin folgende Fragen zukommen lassen:

"Wer legt fest, wie viele Stellen und welche ausgewählt werden? Geht das nach einem festen Schlüssel? Sind es immer gleiche Personen oder welche von den Rennstrecken? Wird das Prozedere überprüft oder kann es kurzfristig Abweichungen geben. In Monza war es irgendwie seltsam. Im Rennen wurde es plötzlich nicht weiter verfolgt?"

Auf FIA.com habt ihr immer die Möglichkeit, die offiziellen Formel-1-Dokumente abzurufen. Da findet man nicht nur die Bekanntgabe von Motorteilwechseln oder Strafen, sondern eben auch die "Race Director's Event Notes" von Niels Wittich.

Es ist der Rennleiter, der festlegt, an welchen Stellen zu Beginn des Wochenendes die Tracklimits kontrolliert werden oder ob es besondere Kurven gibt, auf die geachtet wird, auch aus Erfahrungen der letzten Jahre. Einen festen Schlüssel gibt es dafür nicht.

Im Punkt 18 finden wir für dieses Wochenende die Bekanntmachung, dass die weißen Linien die Kanten der Strecke darstellen. Also jedes Verlassen der Strecke mit allen vier Rädern hat einen Tracklimitverstoß zur Folge. Es wurde keine besondere Kurve ausgewiesen, das gilt für die ganze Strecke.

Nach dem heutigen Tag kann aber durch Erfahrungen und Diskussionen im Fahrerbriefing eine Veränderung vorgenommen werden. Auch diese werden dann veröffentlicht.

Überprüft werden die Verstöße tatsächlich händisch durch die verfügbaren Kameraperspektiven, auch abseits der normalen TV-Kameras. Es gibt keine Sensoren, die das automatisiert darstellen. Mitarbeitende der FIA beobachten die neuralgischen Stellen mit Argusaugen und geben Verstöße an die Stewards weiter, die dann die Strichliste führen und ggf. Strafen aussprechen.

Genau deshalb kommt es auch dazu, dass teilweise während des Rennens Verstöße aus vorherigen Runden erst später auftauchen, weil die alle nachvollzogen werden müssen. Warum es in Monza keine Untersuchungen mehr gab, kann ich an dieser Stelle nicht beantworten, vermutlich weil es keine Verstöße mehr gab, da die Autos ja auch immer leichter werden.

Ein sehr komplexer Prozess, aber am Ende hat der Rennleiter immer die letzte Entscheidung, wo ein Tracklimit forciert wird.

Foto zur News: Formel-1-Liveticker: Russell, Ocon & Gasly müssen zwei Plätze zurück

  Zoom Download


12:42 Uhr

Nach Red-Bull-Gerücht: Warum Alonso jetzt stinkig ist!

Ein X-Posting eines Journalisten hat vor dem Rennwochenende in São Paulo eine Welle der Spekulationen in Gang gesetzt. Laut unseren Recherchen: ohne jede Grundlage. Jetzt ist Fernando Alonso ziemlich sauer ...

Was der Aston-Martin-Pilot, der diese Woche schon statt Sergio Perez zu Red Bull geschrieben wurde, in der Pressekonferenz an der Strecke in Interlagos gesagt hat, das berichtet Chefredakteur Christian Nimmervoll im Video zum Medientag von Brasilien auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de.

Außerdem: Was ist wirklich dran an den Gerüchten, die heute im Internet die Runde gemacht haben, nämlich dass der Grand Prix von Abu Dhabi abgesagt werden könnte? Wir haben recherchiert.


12:40 Uhr

Pirellis Reifenwahl

An diesem Wochenende gibts vom italienischen Reifenhersteller alles eine Nummer härter als noch zuletzt in Mexiko.

Die Mischungen C2 (hart), C3 (Medium) und C4 (weich) stehen den Teams zur Verfügung und wollen gut eingeteilt werden, denn morgen müssen die Fahrer im Sprint-Shootout in den ersten beiden Sessions jeweils Medium und in der dritten Session weiche Reife nutzen.


12:37 Uhr

Qualitag in Brasilien

Einen schönen guten Tag und herzlich willkommen zum Formel-1-Liveticker am Qualitag in Sao Paulo.

Da wir ein Sprintwochenende haben, wird es heute Abend um 19 Uhr MEZ bereits in der Qualifikation für den Rennsonntag zur Sache gehen und wir bekommen direkt einen Eindruck, wer in guter Form ist oder eher nicht.

Kevin Scheuren begrüßt euch auch heute und führt durch den Tag und Abend, lädt euch auch ein, Themenwünsche, Fragen, Anregungen und Kritik zu schicken und zwar über das Kontaktformular, bei Twitter/X mit dem Hashtag #FragMST oder per Instagram.

Hier gibts den gestrigen Liveticker zum Nachlesen.

Nun aber einen schönen Tag und viel Spaß bei der Formel 1 in Brasilien.

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Sonntag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Pre-Events
Folge Formel1.de
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

f1 live erleben: hier gibt's tickets
Kanada
Montreal
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Spanien
Barcelona
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Österreich
Spielberg
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige InsideEVs