Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Ist Max Verstappen der beste Fahrer aller Zeiten?

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Ecclestone: Verstappen besser als alle +++ Wird der Niederländer am Wochenende Weltmeister? +++ Vorschau auf Katar +++

08:19 Uhr

Ist Max Verstappen der beste Fahrer aller Zeiten?

Das glaubt zumindest Bernie Ecclestone. Der ehemalige Formel-1-Boss erklärt im Gespräch mit der Daily Mail: "Max ist der beste Fahrer aller Zeiten. Ohne Zweifel. Früher habe ich Alain Prost gesagt. Jetzt würde ich Max sagen. Er ist der Größte."

Ecclestone erklärt: "Er ist am klügsten, wenn es darum geht, das Beste aus dem Auto herauszuholen. [...] In meiner Liste steht er über Lewis Hamilton." Der Rekordweltmeister sei zwar ebenfalls "super talentiert", so Ecclestone.

"Lewis versteht die Menschen und holt das Beste aus ihnen heraus, während Max das Beste aus dem Auto holt. Er ist ganz anders als Max. Wenn Lewis mit dem Rennsport aufhört, kann er in eine andere Welt eintauchen."

Während es Hamilton in die Welt der "Unterhaltung oder was auch immer" ziehen könnte, sei Verstappen nicht an solchen Themen interessiert, so Ecclestone, der erklärt: "Max ist einer von uns."

Und für ihn eben auch der beste Fahrer aller Zeiten.

14:05 Uhr

Feierabend!

Es wird eine lange Woche, daher lassen wir es am Montag erst einmal etwas ruhiger angehen und drehen unseren Ticker für heute zu. Schon morgen sind wir nämlich - trotz Feiertag - wieder mit einer neuen Ausgabe für euch am Start!

Habt noch einen schönen Rest-Montag, kommt gut in die neue Woche und bis dann!


Milliardendeal: Läuft die F1 bald bei Apple TV?

Video wird geladen…

Bis 2027 läuft die Formel 1 in Deutschland noch bei Sky. Doch jetzt zeigt auch einer der großen US-Techkonzerne Interesse an den Senderechten: Apple. Weitere Formel-1-Videos


13:59 Uhr

Pirelli: C2-Reifen bleibt 2024 wohl doch gleich

Eigentlich wollte Pirelli die C2-Reifenmischung für das kommende Jahr etwas überarbeiten. Doch daraus wird wohl nichts. Ursprünglich sollte der C2 bei der Performance etwas näher an den weicheren C3-Reifen heranrücken.

In Japan testete man daher einen Prototypen, doch Pirellis Motorsportchef Mario Isola verrät: "Wenn ich mir die Daten anschaue [...], glaube ich, dass der Prototyp nicht den Grip hat, den wir uns gewünscht haben."

"Wir werden also wahrscheinlich im nächsten Jahr beim aktuellen C2 bleiben", so Isola, der erklärt, wenn es keine deutliche Verbesserung gebe, dann gebe es auch keinen Grund, etwas an der Mischung zu verändern.

Ein weiterer Test ist auch nicht mehr geplant.


13:41 Uhr

Lawson: Cockpit für 2025 schon sicher?

Wo wir gerade bei AlphaTauri sind: Offiziell sagt man das bei Red Bull nicht, aber zwischen den Zeilen klingt es danach, dass der Neuseeländer 2025 ein Cockpit bei einem der beiden Red-Bull-Teams bekommen wird.

Red-Bull-Teamchef Christian Horner hat nämlich kürzlich erklärt: "Ich denke, dass in der Formel 1 derzeit nur ein Platz [für 2024] frei ist, und das scheint der Williams-Platz [von Logan Sargeant] zu sein."

Und dann wird es spannend: "Es wäre unwahrscheinlich, dass sie einen Fahrer für ein Jahr nehmen würden", so Horner. Das klingt danach, dass man Sargeant nur für ein Jahr "ausleihen" könnte, weil man 2025 bereits mit ihm plant.

Vielleicht interpretieren wir aber auch zu viel in diese Aussage ...


13:22 Uhr

AlphaTauri: Verkauf kein Thema mehr

Noch ist unklar, wie das zweite Red-Bull-Team im kommenden Jahr heißen wird. Klar ist aber inzwischen, dass man es nicht verkaufen wird. Dieser Plan sei "mittlerweile vom Tisch", erklärte CEO Peter Bayer jüngst gegenüber Sky.

"Die Formel 1 boomt wie nie", betont er und verrät: "Wir hatten Angebote jenseits der Milliardengrenze tatsächlich für das Team. Da sind wir alle sehr, sehr dankbar für das Vertrauen der Shareholder, die sich entschlossen haben, das Team nicht zu verkaufen."

"Im Gegenteil", so Bayer, denn Red Bull habe sich entschieden, "neu zu investieren, neu aufzubauen, diese Synergien zu finden und gemeinsam mit Red Bull Racing in die Zukunft zu gehen."

Fehlt also nur noch der Name für 2024!


13:00 Uhr

2024: McLaren hat Mercedes auf der Rechnung

Schlägt Mercedes 2024 zurück? Das vermutet zumindest McLaren-Teamchef Andrea Stella. "Im Moment sind wir mit der Entwicklung des Autos für die kommende Saison zufrieden", sagt Stella.

"Aber das wird bei allen so sein, denn jetzt werden einige Konzepte im Fahrerlager klar zu erkennen sein. Wir wissen nicht, ob wir schneller entwickeln als andere Teams, vor allem nicht, ob wir schneller sind als Red Bull."

"Aber wir dürfen Mercedes nie vergessen, denn ich glaube, das Team weiß jetzt, an welchen Bereichen es arbeiten muss", warnt Stella und betont: "Ich denke, der Rennstall wird einen großen Sprung machen."

Seine kompletten Aussagen findet ihr hier!


12:52 Uhr

Heute vor sieben Jahren ...

... hatte Lewis Hamilton einen der bekanntesten Motorschäden in der jüngeren Formel-1-Geschichte. Beim Großen Preis von Malaysia 2016 rauchte sein Mercedes-Motor in Führung liegend ab.

Am Ende des Jahres wurde Nico Rosberg Weltmeister - mit nur fünf Punkten Vorsprung auf Hamilton. Der Defekt in Sepang spielte beim Ausgang der Weltmeisterschaft am Ende also eine entscheidende Rolle.

Mehr dazu und weitere Vorfälle dieser Art gibt es in unserer Fotostrecke:


Fotostrecke: Technikdramen, die Rennsiege kosteten


12:34 Uhr

McLaren: Aston Martin als warnendes Beispiel?

Aston Martin gelang über den Winter ein gewaltiger Sprung. Doch im Verlauf der Saison fiel das Team wieder etwas zurück. Der Rennstall könnte damit ein warnendes Beispiel für McLaren sein. Das Team aus Woking machte zuletzt ebenfalls große Fortschritte.

Teamchef Andrea Stella betont, man sei "sehr achtsam", und er erklärt, man wolle bei der Entwicklung keine "Abkürzungen" nehmen und wichtige Schritte "überspringen", nur um das Auto schneller weiterentwickeln zu können.

Denn das bringe die Gefahr mit sich, Fehler zu machen. "Aber ich denke, jeder bei McLaren, insbesondere die technische Leitung, ist sich bewusst, dass das Entwicklungstempo bereits hoch ist", so Stella.

Man wolle daher genau in diesem Tempo weitermachen.


12:12 Uhr

Welche Cockpits werden 2025 frei?

Für 2024 ist bereits fast alles dicht. Aber welche Formel-1-Verträge enden nach der kommenden Saison? Das erfahrt ihr in unserer Fotostrecke:


Fotostrecke: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Samstag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!

Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?

Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
formel-1-countdown