• 12. August 2023 · 17:03 Uhr

Künstliche Spannung? Russell wünscht sich Änderung an Sprint-Wochenenden

George Russell erklärt, warum er es falsch findet, nach dem ersten Training an einem Sprint-Wochenende in der Formel 1 keine Änderungen am Set-up mehr zuzulassen

(Motorsport-Total.com) - George Russell ist nicht der allergrößte Fan des aktuellen Sprintformats in der Formel 1. "Es kann eine ziemliche Herausforderung sein", erklärt der Brite, dem es nicht um den Sprint selbst sondern darum geht, wie stark die Einschränkungen des Formats aktuell sind.

Foto zur News: Künstliche Spannung? Russell wünscht sich Änderung an Sprint-Wochenenden

George Russell wünscht sich eine ganz spezielle Änderung an Sprint-Wochenenden Zoom Download

Der Mercedes-Pilot erklärt: "Mir gefällt der Fakt noch immer nicht, dass man nach FT1 die Abstimmung des Autos nicht mehr verändern darf." Weil am Freitagabend direkt das Qualifying ansteht, gibt es für Fahrer und Teams nur ein einziges Training.

Anschließend darf ab der Qualifikation, wie an einem "normalen" Grand-Prix-Wochenende auch, nicht mehr am Set-up gearbeitet werden. "Ich denke, es schafft eine Unbekannte im Sport, was aufregend sein kann", so Russell, der den Hintergrund der Regel versteht.

"Aber es ist so, als würde man einem Tennisspieler eine Stunde vor dem Finale in Wimbledon seinen Schläger geben und sagen: 'Das hast du, beiß die Zähne zusammen und komm klar.' Und das ohne vorheriges Training", zieht der Brite einen Vergleich.

"So funktionieren andere Sportarten nicht wirklich. Ich verstehe, warum wir es machen. Aber es wäre schön, an einem Punkt des Wochenendes einige Änderungen vorzunehmen", so Russell, dessen Wunsch aus Sicht eines Fahrers nachvollziehbar ist.

Denn wer bei der Abstimmung im ersten Training daneben greift, kann diesen Fehler für den Rest des Wochenendes nicht mehr korrigieren. Zudem gibt es neben der Spannung noch einen weiteren Grund, warum ab dem Qualifying die bekannten Parc-ferme-Regeln greifen.


Trotz RB-Dominanz: Die Formel 1 ist 2023 näher zusammengerückt!

Video wird geladen…

Trotz Red-Bull-Dominanz gibt es keinen Grund zur Besorgnis, das sagt zumindest unser Formel-1-Experte Marc Surer. Weitere Formel-1-Videos

Sollten anschließend nämlich noch größere Änderungen an den Boliden erlaubt sein, könnten die Teams ihre Autos am Freitag komplett auf die Qualifikation abstimmen und später für Sprint und Rennen umbauen. Genau das möchte man mit der Regelung verhindern.

Wer sein Auto daher nach dem Qualifying noch einmal umbaut, der muss nach dem aktuellen Reglement aus der Boxengasse starten. Es bleibt daher abzuwarten, ob sich Russells Wunsch in Zukunft erfüllen wird.

Übrigens: Seinen bislang einzigen Formel-1-Sieg feierte der Brite ausgerechnet an einem Sprint-Wochenende. 2022 in Brasilien siegte er zunächst im Sprint und einen Tag später auch im Hauptrennen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ältesten Rekordhalter der Formel 1
Die ältesten Rekordhalter der Formel 1
Foto zur News: Charles Leclerc holt nur fünf Siege aus 27 Poles
Charles Leclerc holt nur fünf Siege aus 27 Poles

Foto zur News: Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
2. Tag

Foto zur News: Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
1. Tag

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
formel-1-countdown
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!