• 27. April 2023 · 17:40 Uhr

Nico Hülkenberg: Haas hat kein Problem mit Reifenverschleiß

Hat das Haas-Formel-1-Team nun Probleme mit dem Reifenverschleiß oder nicht? Nico Hülkenberg erklärt, wie es beim US-Team vor Baku wirklich aussieht

(Motorsport-Total.com) - Nico Hülkenberg betont vor dem Formel-1-Wochenende in Aserbaidschan, dass sein Haas-Team keine Probleme mit dem Verschleiß der Reifen hat. Bei den letzten beiden Rennen in Australien und Saudi-Arabien wurden potenzielle Probleme der Teams mit dem Reifenabbau durch den glatten Asphalt kaschiert, doch der Emmericher geht davon aus, dass Hass auch auf aggressiveren Streckenbelägen gut aufgestellt ist.

Foto zur News: Nico Hülkenberg: Haas hat kein Problem mit Reifenverschleiß

Nico Hülkenberg im Fahrerlager von Aserbaidschan Zoom Download

Besonders Bahrain war für viele Teams ein Problem, doch laut Hülkenberg war das Rennen für Haas ohnehin nicht repräsentativ: "Ich denke, Bahrain war ein Ausreißer-Rennen, und ich meine, mein Rennen war von der ersten Runde an durch den Schaden, den ich hatte, beeinträchtigt."

"Und ich habe einfach die Reifen gewechselt, weil ich nicht die Belastung auf die Reifen eines gesunden Autos hatte. Abgesehen davon hatte auch Kevin ein kompromittiertes Rennen mit seiner Strategie und dem falschen Reifen und so weiter. Ich würde also nicht zu viel in Bahrain hineininterpretieren", sagt er.

"Wenn ich mir außerdem anschaue, wo und wie wir das Auto jetzt im Vergleich zu damals einsetzen, dann ist das eine ganz andere Sache. Ich glaube also nicht, dass wir Probleme mit dem Reifenmanagement oder dem Hinterreifen haben."

Was sagen die Daten über den Reifenverschleiß?

An den Daten der Formel-1-Saison 2023, die vom Technologieunternehmen 'PACETEQ' zur Verfügung gestellt werden, kann man ablesen, dass Haas in Bahrain tatsächlich das Auto mit dem höchsten Reifenverschleiß war. Rechnet man den Spriteffekt heraus, dann verlor der VF-23 knapp zwei Zehntel pro Runde nur durch den wachsenden Verschleiß.

Im Vergleich dazu: beim Klassenprimus Red Bull waren es nur sieben Hundertstel. Allerdings sind Sondereffekte wie ein beschädigter Frontflügel oder schlechte Rundenzeiten im Verkehr dort nicht herausgerechnet, ebenso wenig, wie die Möglichkeit, dass Red Bull an der Spitze nicht das volle Potenzial des Autos gezeigt haben und daher nach vorgegebenen Rundenzeiten gefahren sein könnte.

Für das Rennen in Aserbaidschan sollte die Thematik ohnehin keine Rolle spielen. Der glatte Asphalt in Baku wird für eine klare Einstoppstrategie für alle Teams sorgen und mögliche Reifenverschleißprobleme kaschieren. Der härtere Umgang mit den Reifen könnte dabei sogar eher noch helfen, die Reifen im Qualifying und zu Beginn des Rennens gleich auf Temperatur zu haben.

Hülkenberg zufrieden mit Comeback: "Gut eingegroovt"

Hülkenberg ist indes zufrieden mit seinem Formel-1-Comeback. Nach drei Rennen liegt er auf Rang neun in der Fahrerwertung mit sechs Punkten und damit auch vor seinem Teamkollegen Kevin Magnussen, der bei einem Zähler steht. Seine Spezialdisziplin ist aber das Qualifying: im Schnitt brummt der Deutsche Magnussen über sechs Zehntel auf, so klar ist der Vorsprung bei keinem anderen Teamduell.


Was steckt hinter dem Umbruch bei Red Bull?

Video wird geladen…

Franz Tost beendet seine Karriere bei AlphaTauri. Ist Helmut Marko dann der Nächste, der unter Oliver Mintzlaff in Rente geht? Weitere Formel-1-Videos

"Ich habe mich wieder gut eingegroovt", sagt Hülkenberg. "Die ersten drei Rennen waren eine steile Lernkurve, und so wird es bei jedem Saisonstart weitergehen. Und ich meine, es fühlt sich an, als hätten wir mehr als drei Rennen hinter uns, denn wir sind fast im Mai, aber wir hatten erst drei Rennen. Aber bisher war es positiv."

"Ich denke, Melbourne hat das bestätigt, mit dem ersten Ergebnis und den ersten Punkten der Saison. Ich denke, es ist eine Bestätigung dafür, dass das, was wir tun, die Arbeit, die wir investieren, die richtige ist, und ich denke, wir müssen einfach so weitermachen wie bisher."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Pre-Events
Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025

Foto zur News: Das Silverstone-Sonderdesign von McLaren
Das Silverstone-Sonderdesign von McLaren

Foto zur News: Formel-1-Fahrer, deren erstes Podium gleich ein Sieg war
Formel-1-Fahrer, deren erstes Podium gleich ein Sieg war

Foto zur News: Das Silverstone-Sonderdesign von Racing Bulls
Das Silverstone-Sonderdesign von Racing Bulls
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?

Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!

Foto zur News: SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung
SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung
Formel-1-Quiz

Wie viele Zielankünfte erzielte Richie Ginther in der Formel 1?

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!
DTM - "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!

Foto zur News: Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten
WEC - Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten

Foto zur News: WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung
WRC - WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
Formel 1 App