• 03. Februar 2023 · 19:10 Uhr

Horner deutet engere Beziehungen zwischen Mercedes und Williams an

Nach dem Wechsel von Ex-Mercedes-Chefstratege James Vowles als Teamchef zu Williams, rechnet Christian Horner mit einer stärkeren Mercedes-Williams-Allianz

(Motorsport-Total.com) - Red-Bull-Teamchef Christian Horner hat angedeutet, dass es nach dem Wechsel von James Vowles eine engere Beziehung zwischen den Formel-1-Teams von Mercedes und Williams geben könnte. Der ehemalige Mercedes-Strategiechef wurde im vergangenen Monat als neuer Teamchef von Williams bekannt gegeben.

Foto zur News: Horner deutet engere Beziehungen zwischen Mercedes und Williams an

Christian Horner während einer FIA-Pressekonferenz 2022 Zoom Download

Seine Ernennung wurde von Toto Wolff abgesegnet, der einräumte, dass er Vowles als potenziellen Nachfolger ins Auge gefasst hatte. Die Nachricht führte unweigerlich zu Spekulationen, dass die Teams angesichts Vowles' langjähriger Beziehung zu Mercedes von nun an möglicherweise enger zusammenarbeiten könnten.

Auf die Frage, ob Williams ein potenzielles "B-Team" von Mercedes werden könnte, räumt Horner ein, dass es "interessant" wäre, zu sehen, ob die beiden Teams in Zukunft die gleichen Ansichten teilen würden. "Was James Vowles betrifft, so kenne ich ihn natürlich nicht sehr gut und er ist offensichtlich ein sehr fähiger Mann", sagt Horner.

"Williams hat seine eigenen Ambitionen. Aber es wird natürlich interessant sein, zu sehen, ob es bei den kommenden Treffen der Formel-1-Kommission und anderen Interaktionen mit dem Inhaber der kommerziellen Rechte und der Regulierungsbehörde eine engere Abstimmung zwischen diesen beiden Teams geben wird."

Da Vowles Mercedes verlässt und der ehemalige Ferrari-Teamchef Mattia Binotto durch Frederic Vasseur ersetzt wurde, der im Übrigen auch ein enger Vertrauter von Toto Wolff ist, hat Red Bull 2023 die stabilste Führungsstruktur der drei Topteams. Horner betont, dass ein Mangel an Veränderungen positiv sei.

Horner spielt Ferrari-Angebot herunter

"Ich habe immer sehr an Stabilität geglaubt", sagt er. "Und ich denke, dass wir bei Red Bull eine enorme Stabilität genossen haben. Die Mitarbeiter sind glücklich mit dem Umfeld, das wir haben, mit der Kultur, die wir haben, und mit der Art und Weise, wie wir uns um jeden Mitarbeiter kümmern, der Mitglied der Gruppe ist, und ich denke, das ist Teil unserer Kultur."

"Und ich denke, dass diese Stabilität es den Leuten ermöglicht, genau zu wissen, was ihre Rolle ist, und dieses Vertrauen und diese Verantwortung zu haben."


F1 2023 Q&A: Wird Williams zum Mini-Mercedes?

Video wird geladen…

Plant Toto Wolff die ganz große Nummer? Ihr fragt, wir antworten! Weitere Formel-1-Videos

Horner wurde selbst mit einem Wechsel zu Ferrari als Ersatz für Binotto in Verbindung gebracht, aber er spielt jegliche Andeutung herunter, dass er irgendwelche Ambitionen außerhalb seines aktuellen Teams hat. Seit 2005 bekleidet der Brite den Teamchefposten bei Red Bull, womit Horner von allen aktuellen Teamchefs am längsten im Amt ist.

"Ich bin seit Anfang 2005 bei Red Bull. Ich fühle mich für das Team verantwortlich und fühle mich mit ihm verbunden", sagt er. "Es ist immer schmeichelhaft, mit anderen Rollen oder Positionen in Verbindung gebracht zu werden, aber natürlich liegt mein Engagement und mein Herz beim Red-Bull-Team und den Leuten, die ich repräsentiere."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
2. Tag
Foto zur News: Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1
Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1

Foto zur News: Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
1. Tag

Foto zur News: Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren
Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren

Foto zur News: Die letzten 10 F1-Fahrer, die ihr Cockpit trotz Vertrag verloren haben
Die letzten 10 F1-Fahrer, die ihr Cockpit trotz Vertrag verloren haben
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?

Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
formel-1-countdown
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel1.de auf YouTube