• 12. Januar 2023 · 10:02 Uhr

Red Bull: Budgetgrenze hat die Disziplin geändert

Für Red Bull ist durch die Budgetgrenze ein anderes Arbeiten bei der Entwicklung vonnöten - Mögliche Updates für den RB18 wurden im Vorjahr nicht gebracht

(Motorsport-Total.com) - Zwei Jahre hat die Budgetgrenze nun schon einen Einfluss auf die Entwicklung der Formel-1-Teams. Laut Red Bulls Chefingenieur Paul Monaghan habe die Budgetgrenze, die 2021 mit 145 Millionen Dollar veranschlagt war und jährlich um fünf Millionen gesenkt werden sollte, "die Disziplin verändert", wie der Rennstall mit seinen Entwicklungsmöglichkeiten umgehen kann.

Foto zur News: Red Bull: Budgetgrenze hat die Disziplin geändert

Auch Red Bull musste sparsam mit der Entwicklung umgehen Zoom Download

"Früher konnten wir uns Aspekte ansehen, die größere Veränderungen mit sich gebracht und uns mehr Geld gekostet hätten", sagt er. Damals sei Red Bull "in einer enorm privilegierten Position", gewesen, diese Aspekte auch wirklich in Betracht zu ziehen. "Aber das hat sich geändert", betont er. "Was wir in früheren Jahren angegangen wären, können wir jetzt einfach nicht mehr angehen."

Zwar gab es durch die hohe Inflation 2022 noch einmal eine kleine Anpassung der Budgetgrenze, um auf die gestiegenen Kosten zu reagieren, dennoch muss sich Red Bull in seinen Möglichkeiten deutlich einschränken. Mittlerweile muss man abwägen, ob eine Entwicklung sinnvoll ist oder ob man nicht vielleicht etwas mit einem besseren Preis-/Leistungsverhältnis findet.

So sei es auch mit dem RB18 im Vorjahr gewesen. Laut Monaghan hätte es durchaus noch "ein bisschen Performance" gegeben, die man an das Auto hätte bringen können. In den Jahren vor der Budgetgrenze wäre das kein Problem gewesen, doch 2022 blieben die Updates am Ende der Saison aus.

"Es ist einfach ein anderer Weg, diszipliniert zu sein", sagt er. "Ich nehme an, man könnte die Frage anders stellen: Haben wir die richtigen Teile statt der weniger wertvollen Teile genommen, um unser Entwicklungstempo beizubehalten? Im Vergleich zu unseren Gegnern würde man meinen, die Antwort lautet ja."

Trotzdem konnte Max Verstappen 2022 souverän seinen zweiten WM-Titel einfahren, obwohl man zu Saisonbeginn noch hinter Ferrari nur die Nummer zwei im Feld war.

In der Hinsicht sei die Budgetgrenze für den Chefingenieur auch "ein zweischneidiges Schwert", da sie "uns die Möglichkeit nimmt, unsere Position im Kräfteverhältnis unbedingt zu verändern". Aber er weiß auch: "Das Gleiche gilt für die anderen. Es ist eine Disziplin, in deren Genuss wir alle kommen. Es ist für alle gleich, also lasst uns weitermachen und sehen, wie wir zurechtkommen".

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1

Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige InsideEVs