• 30. August 2022 · 08:55 Uhr

Nach Spa-Kollision: Hamilton droht mögliche Startplatzstrafe

Lewis Hamiltons Crash mit Fernando Alonso in Spa könnte kostspielig werden - Denn sollte der Motor beschädigt sein, droht dem Mercedes-Piloten eine Gridstrafe

(Motorsport-Total.com) - Die von Lewis Hamilton beim Grand Prix von Belgien verwendete Power-Unit wurde nach seiner Kollision mit Fernando Alonso zur Inspektion an die Mercedes-Motorenabteilung in Brixworth zurückgeschickt.

Foto zur News: Nach Spa-Kollision: Hamilton droht mögliche Startplatzstrafe

Nach dem Kontakt mit Alonso bekam Hamiltons W13 einen heftigen Schlag ab Zoom Download

Sollte sie zu stark beschädigt sein, um wieder eingesetzt werden zu können, muss der siebenmalige Weltmeister in naher Zukunft eine Startplatzstrafe fürchten.

Hamiltons W13 prallte nach einem Kontakt mit Alonso in der ersten Runde des Rennens hart auf den Boden auf. Onboard-Aufnahmen von Alonso und anderen nachfolgenden Autos zeigten, dass Flüssigkeit aus dem Heck des Mercedes austrat, während Hamilton berichtete, dass er einen Schaden spüren konnte.

Ist der Motor noch brauchbar?

Das Team untersuchte die Telemetriedaten des Autos und etwa 38 Sekunden nach dem Einschlag wurde ihm von seinem Ingenieur Peter Bonnington gesagt, Tempo herauszunehmen. Etwa 50 Sekunden nach dem Aufprall kam die Ansage, anzuhalten und das Auto auf der rechten Seite der Strecke abzustellen.

Hamilton fuhr zunächst langsam weiter, bevor er auf weitere Aufforderungen zum Anhalten reagierte und das Triebwerk etwa 90 Sekunden nach der harten Landung ausschaltete.


Totale Dominanz: War das Verstappens Meisterstück?

Video wird geladen…

Max Verstappen ist in Spa Kreise um die Konkurrenz gefahren. In diesem Video analysieren wir, warum er jetzt eine Hand am WM-Pokal hat. Weitere Formel-1-Videos

Bonningtons Ansagen und der Rauch aus dem Auto lassen vermuten, dass mit dem V6-Aggregat nicht alles in Ordnung sein könnte, auch wenn es nur für eine relativ kurze Zeit ohne Kühlflüssigkeit lief. Eine Untersuchung soll Aufschluss geben.

Mercedes "definitiv in Sorge"

Wie ein Mercedes-Sprecher bestätigte, wurde das Aggregat zu diesem Zweck nach Brixworth zurückgeschickt. Danach soll entschieden werden, ob es wieder eingesetzt werden kann. Der Zustand stelle aber "definitiv eine Sorge" dar, so der Sprecher.

Hamilton hatte nur zwei V6-Aggregate eingesetzt, bevor er am Freitag in Spa sein drittes des Jahres fuhr. Das Exemplar war also fast brandneu. Es sollte rund sieben Rennwochenenden überstehen und es Hamilton im besten Fall ermöglichen, ohne weitere Änderungen bis Ende 2022 zu fahren. Sein Verlust könnte kostspielig sein.


Fotos: Lewis Hamilton, F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2022


Hamilton ist derzeit auch mit seiner letzten MGU-K (ebenfalls neu in Spa), dem Turbo, der MGU-H, der Steuerelektronik und dem Energiespeicher am Einsatzlimit, sodass jedes weitere Exemplar dieser Teile ebenfalls eine Gridstrafe nach sich ziehen wird.

Das Team sagt, dass seine früheren Exemplare, PU1 und PU2, immer noch einsatzbereit seien. Allerdings haben sie inzwischen eine hohe Laufleistung. Normalerweise heben die Teams solche Motoren für das Freitagstraining auf.

Hamiltons Getriebe wurde bei dem Aufprall in Spa ebenfalls stark in Mitleidenschaft gezogen. Sollte es sich als nicht mehr brauchbar erweisen, muss er in Zandvoort einen dritten Satz nehmen. Das wird aber keine Strafe nach sich ziehen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Foto zur News: Spa: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Spa: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Sonntag

Foto zur News: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025

Foto zur News: Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter
DTM - "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter

Foto zur News: Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung
WEC - Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung

Foto zur News: Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg
WRC - Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg

Foto zur News: MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
MotoGP - MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
 
Formel-1-Quiz

Der beste Rang von Jarno Trulli in der Formel-1-Startaufstellung war?

1 9 7 3
Formel1.de auf YouTube