• 07. August 2022 · 10:42 Uhr

Wie Red Bull in Ungarn in der Formel 1 den Abtrieb erhöht hat

Mit einem neuen Design des sogenannten Beam-Wings erzeugte Red Bull den am Hungaroring benötigten Abtrieb - Auch Alpine beschritt in der Formel 1 diesen Weg

(Motorsport-Total.com) - Vor dem Großen Preis von Ungarn gab es bei Red Bull durchaus die Befürchtung, in der Formel 1 einen Rückschlag zu erleiden. Denn auf Strecken, die hohen Abtrieb erfordern, schien sich das Team bisher in der Saison 2022 weniger wohl zu fühlen als in den Vorjahren.

Foto zur News: Wie Red Bull in Ungarn in der Formel 1 den Abtrieb erhöht hat

Der in Budapest von Red Bull eingesetzte Balkenflügel Zoom Download

Dies ist jedoch eindeutig die Folge einer Designrichtung, die das Team mit dem neuen Reglement eingeschlagen hat. 2022 belegen die Red-Bull-Fahrer bei der Messung der Höchstgeschwindigkeit regelmäßig die Spitzenplätze, während die Autos des Teams in früheren Jahren auf den Geraden oft zu den langsameren gehört hatten.

Um dieses Problem in Ungarn in den Griff zu bekommen, führte Red Bull ein neues Balkenflügel-Layout ein und kombinierte es mit seinem Heckflügel, der mehr Abtrieb bietet.

Dieser neue Balkenflügel (das untere Flügelelement, auch Beam-Wing genannt) hatte ein eher konventionelles Layout mit zwei in Reihe übereinander montierten Elementen. Und wie bei den Konkurrenten sind die Elemente in der Mitte stärker ausgeprägt und an der Spitze verjüngt.

Foto zur News: Wie Red Bull in Ungarn in der Formel 1 den Abtrieb erhöht hat

Vergleich der von Red Bull in Monaco und Baku eingesetzten Balkenflügel Zoom Download

Zuvor hatte sich Red Bull gegen diesen Trend entschieden und stattdessen eine "gestapelte" Anordnung gewählt. Wenn es darum ging, den Abtrieb und den Luftwiderstand bei höheren Geschwindigkeiten zu reduzieren, ließ man auch das obere dieser beiden Elemente weg, wie man beim Großen Preis von Aserbaidschan sehen konnte.

In der Zwischenzeit hat Alpine, das sich mit seiner A522 an das aerodynamische Gesamtlayout des RB18 angelehnt hat, in Baku ebenfalls seine Version des "gestapelten" Flügels vorgestellt.

Foto zur News: Wie Red Bull in Ungarn in der Formel 1 den Abtrieb erhöht hat

Der von Alpine in Ungarn eingesetzte Balkenflügel Zoom Download

Wie Red Bull verfügt auch Alpine über verschiedene Ausstattungsvarianten dieser Anordnung, wobei in Kanada eine Variante mit etwas mehr Abtrieb zum Einsatz kam.

In Ungarn entschied sich Alpine wie auch Red Bull für ein "konventionelles" Flügel-Layout, das allerdings weiterentwickelt wurde, indem der äußere Teil der Elemente beschnitten wurde, um einen Teil des Luftwiderstands zu verringern, der sonst durch die ältere, in Imola, Miami, Barcelona und Monaco verwendete Spezifikation entstehen würde.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten

Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1

Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
Anzeige motor1.com