• 02. August 2022 · 14:29 Uhr

Alpine-Teamchef Szafnauer: Erst in der Presse vom Alonso-Wechsel erfahren

Alpine-Teamchef Otmar Szafnauer wurde überrascht vom Wechsel von Fernando Alonso zu Aston Martin, hatte aber schon eine böse Vorahnung

(Motorsport-Total.com) - Alpine-Teamchef Otmar Szafnauer hat verraten, dass er erst durch die offizielle Pressemitteilung erfahren hat, dass Fernando Alonso beim Formel-1-Rivalen Aston Martin unterschrieben hat.

Otmar Szafnauer, Pat Fry

Alpine-Teamchef Otmar Szafnauer wurde vom Alonso-Wechsel überrascht Zoom Download

Szafnauer glaubte zuvor, dass sein Team kurz vor einer Vertragsverlängerung des Spaniers stand, bevor es am Montag nach dem Formel-1-Wochnende in Ungarn doch ganz anders kam.

Weil Alonso den Alpine-Teamchef am Sonntagabend des Großen Preises von Ungarn darüber informierte, dass die Anwälte alles regeln würden, sagt Szafnauer, er sei schockiert gewesen, als er am Montag die Mitteilung von Aston Martin gelesen habe.

Szafnauer gibt zu: Gab Anzeichen für Alonso-Wechsel

"Das war die erste Bestätigung, die ich hatte", antwortet er auf die Frage, wie er erfahren habe, dass Alonso einen Vertrag mit Aston Martin abgeschlossen hat. "Wenn wir im Fahrerlager sind, gibt es natürlich alle möglichen Gerüchte, und ich hatte Gerüchte gehört, dass Aston interessiert sei."

"Wenn man hört, dass sie interessiert sind, hat es wahrscheinlich Gespräche gegeben. Und es gab noch andere Anzeichen dafür, dass Gespräche stattgefunden haben, wie zum Beispiel, dass sie zur gleichen Zeit aus dem gleichen Wohnmobil gegangen sind, all diese Dinge, die ich gesehen habe."

"Aber ich war zuversichtlich, dass wir trotz der Diskussionen - und es ist nichts Falsches daran, zu sondieren - sehr nahe dran waren. Also ja, die erste Bestätigung, die ich hatte, war die Presseerklärung. Ich habe die Frage [an Alonso] gestellt und mir wurde gesagt: 'Nein, nein, ich habe nichts unterschrieben'. Ich war also ein bisschen überrascht."

Szafnauer: Habe "Reihe von Anrufen anderer Fahrer bekommen"

Auf die Frage, ob er seit der Ankündigung mit Alonso gesprochen habe, sagt Szafnauer: "Ich habe nicht mit ihm gesprochen, da er, glaube ich, auf einem Schiff irgendwo auf den griechischen Inseln ist."


Hintergründe: Alonso wird Vettels Nachfolger!

Video wird geladen…

Aston Martin hat Fernando Alonso für 2023 unter Vertrag genommen. In diesem Video erklären wir, was wir bisher zu dieser Transfersensation wissen. Weitere Formel-1-Videos

"Ich habe den heutigen Morgen genutzt, um mich an die Mitarbeiter hier in Enstone zu wenden. Und das zweite, was ich tue, ist, mit [den Medien] zu sprechen. Und gestern habe ich eine Reihe von Anrufen von anderen potenziellen Fahrern erhalten."

Szafnauer sagt, dass sich Alpine und Alonso auf eine Eins-plus-Eins-Vertragsverlängerung geeinigt hätten, die dem Spanier einen Sitz für 2023 mit einer Option für 2024 und darüber hinaus garantiert hätte.

Szafnauer: Waren kurz vor Unterschrift mit Alonso

Es wird davon ausgegangen, dass eines der zentralen Elemente bei Alonsos Zukunftsüberlegungen darin bestand, so lange wie möglich in der Formel 1 zu bleiben, da er der Meinung war, dass ein Engagement von nur einem Jahr nicht ausreicht.

Szafnauer sagt: "Es gab nur noch ein paar kleinere Punkte, die noch offen waren und er sagte, dass sein Anwalt sich bei uns melden würde. Und ich glaubte, dass dies der Fall sein würde."

"Und dann, bevor er ging, habe ich ihm bestätigt, dass wir bald unterschreiben werden. Und er sagte: 'Ja, keine Sorge, ich habe bei niemand anderem unterschrieben.' Wir werden das in den nächsten Tagen fortsetzen."

Alpine glaubt: Vertragslaufzeit zu kurz für Alonso

Der Alpine-Teamchef fügt hinzu: "Wir haben einen Eins-plus-Eins-Deal angeboten. Und wir haben mit Fernando besprochen, dass, wenn er nächstes Jahr um diese Zeit auf dem gleichen Niveau fährt, wir ihn natürlich nehmen werden, und so hätte es weitergehen können."

"Aber ich glaube, er wollte mehr Sicherheit, unabhängig von der Leistung: Er wollte länger bleiben. Und ich glaube, das war der springende Punkt, warum er sich gegen die Eins-plus-Eins entschieden hat."

Anzeige Unser Formel1.de-Shop bietet Original-Merchandise der Top-Teams und Fahrer - Kappen, Shirts, Modellautos und Helme von Senna und Schumacher
VISTA Las Vegas 2023 Formel-1-VIP-Tickets kaufen
Anzeige

Fotos & Fotostrecken

Suzuka: Die Fahrernoten der Redaktion
Suzuka: Die Fahrernoten der Redaktion
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
Sonntag

F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
Samstag

Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken

F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
Freitag
Anzeige
Formel1.de auf YouTube

Formel-1-Quiz

Wer markierte im Grand Prix von Monaco 2012 die schnellste Runde?

Top-Motorsport-News

Schneider über Tim Heinemann: "Fährt nicht mit Popo, sondern mit den Augen"
DTM - Schneider über Tim Heinemann: "Fährt nicht mit Popo, sondern mit den Augen"

WEC-Titel für Toyota in Fuji? Möglich, aber unwahrscheinlich
WEC - WEC-Titel für Toyota in Fuji? Möglich, aber unwahrscheinlich

Toyota bestätigt langfristiges Engagement in der WRC
WRC - Toyota bestätigt langfristiges Engagement in der WRC

Historischer Erfolg in Barcelona: Warum das Aprilia-Duo die Bikes tauschte
MotoGP - Historischer Erfolg in Barcelona: Warum das Aprilia-Duo die Bikes tauschte
Formel 1 App

Folge Formel1.de