• 09. Juli 2022 · 07:19 Uhr

Haas: Ferrari entscheidet nicht allein über Mick Schumachers Zukunft

Bisher war die Annahme, dass die Zukunft von Mick Schumacher bei Haas ganz in Ferraris Hand liegt, dem ist laut Teamchef Günther Steiner aber nicht so

(Motorsport-Total.com) - Die Zukunft von Mick Schumacher, das war zumindest bisher die weit verbreitete Annahme, liegt ganz in der Hand von Ferrari. Der 23-Jährige ist Ferrari-Junior, und Ferrari wiederum hat das Recht, eins der beiden Haas-Cockpits in der Formel 1 zu besetzen. Aber dem ist offenbar nicht ganz so, wie Teamchef Günther Steiner nun verraten hat.

Mick Schumacher

Mick Schumacher wird vermutlich auch 2023 für Haas Formel 1 fahren Zoom Download

"Ich werde über keine Ferrari-Verträge mit uns sprechen. Und auch nicht über Verträge zwischen Ferrari und Mick, weil ich die im Detail auch nicht kenne", sagt Steiner in einem Interview mit 'Motorsport-Total.com', das in der Woche nach dem Grand Prix von Österreich in voller Länge veröffentlicht wird.

Die Annahme, dass es zu 100 Prozent in Ferraris Hand liegt, welcher Fahrer 2023 im zweiten Cockpit neben Kevin Magnussen sitzen wird, sei "vielleicht nicht so eindeutig", wie es von den Journalisten immer besprochen wird, verrät Steiner.

Er sagt: "Man darf nicht schlussfolgern, dass uns Ferrari sagt, was wir tun müssen. Wir haben da ein Mitspracherecht."

Schumachers Position innerhalb des Ferrari-Kaders scheint zudem gerade eine komfortable zu sein. Dass die Italiener Antonio Giovinazzi nochmal zurück in die Formel 1 holen, gilt als unwahrscheinlich. Callum Ilott hat sich - zumindest vorerst - für eine Karriere in Nordamerika entschieden.

Bliebe noch Robert Schwarzman, 2021 Vizemeister in der Formel 2 hinter Oscar Piastri. Schwarzmann ist 2022 Ferrari-Testfahrer in der Formel 1. Dass der gebürtige Russe ausgerechnet jetzt in einem amerikanischen Rennstall platziert wird, gilt aber als undenkbar, auch wenn er seit der russischen Invasion der Ukraine unter israelischer Flagge antritt.

Darum stehen Schumachers Chancen für 2023 gut

Heißt: Ernsthafte Alternativen innerhalb des Ferrari-Kaders gibt es derzeit nicht - und dass Haas keinen Ferrari-Junior einsetzen wird, kann sich in Branchenkreisen kaum jemand vorstellen, selbst wenn Steiner betont, dass es nicht allein Ferraris Entscheidung ist, wer im zweiten Cockpit sitzt.


Hardenacke vs. Steiner: Darf man so fragen?

Video wird geladen…

Hardenacke vs. Steiner: Darf man so fragen?

Haas-Teamchef Günther Steiner ist im Interview mit Peter Hardenacke emotional geworden. Wir haben mit dem Sky-Reporter gesprochen. Weitere Formel-1-Videos

Vorerst einmal gilt der sportliche Fokus dem bevorstehenden Update, das beim Grand Prix von Ungarn eingeführt werden soll, und der Verbesserung der Position in der Weltmeisterschaft. Haas liegt derzeit mit 20 Punkten bei den Konstrukteuren an achter Stelle, zwei Punkte vor Aston Martin und sieben Punke hinter AlphaTauri.

Den achten Platz zu halten, das wäre bei einem so starken Gegner wie Aston Martin eigentlich schon ein Erfolg, sollte man meinen. Aber Steiner stellt klar: "Ich will mehr!" Auf Nachfrage, ob er das konkretisieren könne, antwortet er: "Siebter wäre für mich konkret. Wir sollten ja Siebter sein, wenn wir nicht die fünf Rennen gehabt hätten, wo immer etwas war, was nicht hätte sein sollen."

Das ganze Gespräch mit Günther Steiner, in dem er übrigens auch erklärt, warum er dem deutschen Pay-TV-Sender Sky derzeit keine Interviews gibt, wird nach dem Grand Prix von Österreich auf den Portalen von Motorsport Network Deutschland (Motorsport-Total.com, Formel1.de und Motorsport.com) veröffentlicht.

VISTA Las Vegas 2023 Formel-1-VIP-Tickets kaufen

Aktuelles Top-Video

Porsche-McLaren-Gespräche gescheitert
Porsche-McLaren-Gespräche gescheitert

Porsche steigt nicht in die Formel 1 ein. Was nicht bekannt war: Nach dem...

Anzeige

Fotos & Fotostrecken

Die letzten 10 Sieger beim Grand Prix von Australien
Die letzten 10 Sieger beim Grand Prix von Australien
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten

Mick Schumacher: Sein Weg in die Formel 1
Mick Schumacher: Sein Weg in die Formel 1

Dschidda: Die Fahrernoten der Redaktion
Dschidda: Die Fahrernoten der Redaktion

F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2023
F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2023
Sonntag
Anzeige
Formel1.de auf YouTube

Formel-1-Quiz

Wie hieß der Minardi-Teamkollege, mit dem Christian Fittipaldi 1993 im Ziel kollidierte?

Top-Motorsport-News

Audi-Team Engstler präsentiert DTM-Projekt: Luca Engstler im Audi-Cockpit
DTM - Audi-Team Engstler präsentiert DTM-Projekt: Luca Engstler im Audi-Cockpit

Fotostrecke: Alle Sieger bei den 12h Sebring seit 1999
WEC - Fotostrecke: Alle Sieger bei den 12h Sebring seit 1999

Nach mehreren Todesfällen: So will Australien Asphaltrallyes retten
Sonst - Nach mehreren Todesfällen: So will Australien Asphaltrallyes retten

Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
Formel 1 App

Folge Formel1.de