• 08. Juli 2022 · 08:09 Uhr

Red Bull und Porsche: Keine Bekanntgabe in Spielberg geplant

Die Gerüchteküche brodelt, doch Red Bull und Porsche werden ihre geplante Zusammenarbeit wahrscheinlich noch nicht in Österreich bekanntgeben

(Motorsport-Total.com) - Dass Red Bull und Porsche vorhaben, ab 2026 in der Formel 1 zusammenzuarbeiten, das ist seit Monaten kein Geheimnis mehr. Doch während die Gerüchteküche brodelt, dass schon dieses Wochenende beim Grand Prix von Österreich eine Bekanntgabe stattfinden könnte, wird sich eine offizielle Information zu diesem Thema laut Informationen von 'Motorsport-Total.com' weiter hinauszögern.

Fotomontage: Red-Bull-Porsche RB18

Red Bull und Porsche, das wird offenbar noch ein wenig dauern ... Zoom Download

Es wäre zwar naheliegend gewesen, den Einstieg von Porsche als Teilhaber am Red-Bull-Team und Lieferant des Antriebsstrangs beim Heimrennen zu verkünden, doch dabei hat die FIA nicht mitgespielt. Das Motorenreglement 2026 wurde nicht wie geplant beim Motorsport-Weltrat Ende Juni abgesegnet, und damit liegt auch die offizielle Bekanntgabe auf Eis.

Red-Bull-Motorsportkonsulent Helmut Marko hatte zuletzt in Silverstone erklärt, dass er "froh" darüber wäre, "wenn wir jetzt endlich mal das Reglement für den Sechszylinder verabschieden würden". Eine Aussage, die Informationen stärkt, wonach die Bekanntgabe eigentlich für Spielberg geplant war, wegen der Verzögerungstaktik beim Motorenreglement aber nicht stattfinden kann.

Marko dementiert im Interview mit 'Sky' nicht mehr, dass es zu einer Zusammenarbeit kommen könnte, sagt aber: Der Volkswagen-Vorstand habe beschlossen, "in die Formel 1 zu gehen, wenn das Reglement verabschiedet ist. Das muss hieb- und stichfest sein, da müssen gewisse Kriterien erfüllt sein. Und das ist beim World-Council nicht verabschiedet worden."


Spielberg: Brodelt da die nächste Kontroverse?

Video wird geladen…

Spielberg: Brodelt da die nächste Kontroverse?

Wir erklären, worum es bei den "Flexifloors" geht. Wie Günther Steiner über Mick Schumacher denkt. Und warum Fernando Alonso über die FIA motzt. Weitere Formel-1-Videos

"Das gibt eine Verzögerung, und damit hat sich auch alles andere, von Teamentscheidungen und dergleichen, verzögert", sagt der Österreicher, der nun "vielleicht im September, oder im Oktober" damit rechnet, dass die FIA das Motorenreglement 2026 final verabschiedet. Erst dann kann auch der Red-Bull-Porsche-Deal verlautbart werden.

Die Entscheidung des Volkswagen-Konzerns, den beiden Marken Porsche und Audi einen Einstieg in die Formel 1 zu ermöglichen, ist bereits erfolgt. Porsche soll mit Red Bull einig sein. Audi verhandelt angeblich noch mit Sauber. Alle anderen Kandidaten für einen Audi-Einstieg (McLaren, Aston Martin, Williams) sind aus dem Rennen, hört man.

VISTA Las Vegas 2023 Formel-1-VIP-Tickets kaufen

Aktuelles Top-Video

Server k.o.: Darum wurde das Training unterbrochen
Server k.o.: Darum wurde das Training unterbrochen

Eine ungewöhnliche Panne hat im ersten Training zum Grand Prix Australien...

Anzeige

Fotos & Fotostrecken

F1: Grand Prix von Australien (Melbourne) 2023
F1: Grand Prix von Australien (Melbourne) 2023
Freitag
F1: Grand Prix von Australien (Melbourne) 2023
F1: Grand Prix von Australien (Melbourne) 2023
Technik

Formel 1 2023 in Australien: Das Wichtigste zum Freitag
Formel 1 2023 in Australien: Das Wichtigste zum Freitag

Formel-1-Technik: Detailfotos beim Australien-Grand-Prix 2023
Formel-1-Technik: Detailfotos beim Australien-Grand-Prix 2023

F1: Grand Prix von Australien (Melbourne) 2023
F1: Grand Prix von Australien (Melbourne) 2023
Pre-Events
Anzeige
Formel1.de auf YouTube

Formel-1-Quiz

Bei welchem Team begann Jochen Rindt seine Formel-1-Karriere?

Top-Motorsport-News

Audi-Team Engstler präsentiert DTM-Projekt: Luca Engstler im Audi-Cockpit
DTM - Audi-Team Engstler präsentiert DTM-Projekt: Luca Engstler im Audi-Cockpit

Fotostrecke: Alle Sieger bei den 12h Sebring seit 1999
WEC - Fotostrecke: Alle Sieger bei den 12h Sebring seit 1999

Nach mehreren Todesfällen: So will Australien Asphaltrallyes retten
Sonst - Nach mehreren Todesfällen: So will Australien Asphaltrallyes retten

Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
Formel 1 App

Folge Formel1.de