• 13. Mai 2022 · 08:49 Uhr

Andreas Seidl lobt neue Formel-1-Rennleitung: "Sehr guter Start!"

Andreas Seidl bescheinigt der neuen Rennleitung um Niels Wittich einen "sehr guten" Start und lobt für allem den strikten Ansatz, aber auch den offenen Umgang

(Motorsport-Total.com) - Trotz einiger Kontroversen zu Saisonbeginn findet McLaren-Teamchef Andreas Seidl, dass die neue Rennleiter-Struktur der FIA einen "sehr guten" Start hatte - auch weil man ziemlich strikt in der Umsetzung der Regeln ist.

Formel-1-Rennleiter Niels Wittich vor dem Rennen in Miami 2022

FIA-Rennleiter Niels Wittich hat für einige Schlagzeilen gesorgt Zoom Download

Die FIA hatte die Rennleitung nach den Vorkommissen von Abu Dhabi komplett umgekrempelt. Der umstrittene Michael Masi musste gehen, dafür kamen mit Niels Wittich und Eduardo Freitas gleich zwei Nachfolger. Zudem holte man die frühere rechte Hand von Charlie Whiting, Herbie Blash, als Berater zurück und installierte eine Art Videoschiedsrichter.

Freitas wird in Spanien sein Debüt geben, nachdem zuvor Wittich bei den ersten fünf Rennen als Rennleiter fungiert hatte. Dieser hatte bislang mit einem strikten Ansatz für Aufsehen gesorgt. Dabei ging es nicht nur um Themen wie Tracklimits, sondern auch um vermeintliche Randthemen wie Schmuck oder die richtige Unterwäsche.

"Sehr zufrieden" mit alter und neuer Rennleitung

"Ich möchte keine Vergleiche mit der Vergangenheit anstellen, denn aus unserer Sicht waren wir sehr zufrieden mit dem Austausch oder der Arbeitsbeziehung, die wir auch mit dem früheren FIA-Aufbau hatten", sagt Seidl. "Aber aus meiner Sicht hatte das neue Set-up mit Niels und auch mit Eduardo einen sehr guten Start in diese neue Ära der Formel 1."

Seidl gefällt vor allem der strikte Ansatz, den Wittich verfolgt, damit die Regeln eingehalten werden, und dass er auch immer klar vermittelt, was er erwartet. "Gleichzeitig ist er immer für einen Dialog und auch für konstruktive Beiträge zu haben, wenn du der Meinung bist, dass Dinge überdacht werden müssen", so der McLaren-Teamchef.


Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

"Wenn ich mir von diesem Standpunkt aus anschaue, wie die ersten Rennen gelaufen sind, dann befinden wir uns jetzt in einer guten Lage."

Diese Meinung teilen derzeit aber nicht alle. Einige Fahrer sind unzufrieden, wie Wittich bislang bei einigen Themen vorgegangen ist. Vor allem das Schmuckverbot wurde zur großen Kontroverse, da sich Rekordweltmeister Lewis Hamilton weigert, seinen Schmuck abzulegen und deswegen sogar von einem Rennausschluss bedroht ist.

Seidl: In anderen Serien gibt es keine Diskussion

Doch laut Seidl wird das Thema von den Fahrern und den Medien etwas zu sehr hochgekocht: "Letztendlich ist es eine Regel, die seit vielen, vielen Jahren gilt", sagt er. "Wenn man in anderen Kategorien gearbeitet hat, ist das nicht einmal eine Diskussion."

"Wenn man seinen Schmuck nicht ablegen oder die feuerfeste Unterwäsche nicht anziehen will, fährt man einfach nicht. Das ist ganz einfach und simpel."


Fotostrecke: Die größten Formel-1-Verschwörungstheorien

Die FIA habe aber einen Dialog für solche schwierigen Themen angeboten - etwa, wenn Schmuck nicht so leicht zu entfernen ist, wie es bei Hamilton der Fall ist, der eine Ausnahmegenehmigung für zwei Rennen bekommen hat.

"Und das ist genau das, was wir fordern und was uns auch gefällt", lobt Seidl. "Dass es diesen offenen Dialog gibt, um Lösungen zu finden."

VISTA Las Vegas 2023 Formel-1-VIP-Tickets kaufen
Anzeige

Fotos & Fotostrecken

Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Mick Schumacher: Sein Weg in die Formel 1
Mick Schumacher: Sein Weg in die Formel 1

Dschidda: Die Fahrernoten der Redaktion
Dschidda: Die Fahrernoten der Redaktion

F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2023
F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2023
Sonntag

F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2023
F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2023
Samstag
Anzeige
Formel1.de auf YouTube

Formel-1-Quiz

Welcher amerikanische Motorenhersteller war 1950 bis 1960 in der Formel 1?

Top-Motorsport-News

Audi-Team Engstler präsentiert DTM-Projekt: Luca Engstler im Audi-Cockpit
DTM - Audi-Team Engstler präsentiert DTM-Projekt: Luca Engstler im Audi-Cockpit

Fotostrecke: Alle Sieger bei den 12h Sebring seit 1999
WEC - Fotostrecke: Alle Sieger bei den 12h Sebring seit 1999

Nach mehreren Todesfällen: So will Australien Asphaltrallyes retten
Sonst - Nach mehreren Todesfällen: So will Australien Asphaltrallyes retten

Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
Formel 1 App

Folge Formel1.de