• 02. April 2022 · 13:05 Uhr

Keine Markübersättigung: Formel 1 ohne Angst vor drei US-Rennen im Jahr 2023

Die Formel 1 erwartet keine Marktübersättigung mit drei Formel-1-Rennen in den USA - Austin, Miami und Las Vegas sind die drei Austragungsorte

(Motorsport-Total.com) - Die Formel 1 plant in der Saison 2023 mit drei Rennen in den Vereinigten Staaten von Amerika: Austin in Texas, Miami in Florida und Las Vegas in Nevada. Von einer Übersättigung des Marktes in Nordamerika geht Formel-1-Boss Stefano Domenicali nicht aus, da die verschiedenen Läufe große Vorteile für das Geschäft der Königsklasse bringen sollen.

Stefano Domenicali

Stefano Domenicali sieht keine Übersättigung des US-Marktes Zoom Download

Die USA haben eine Fläche von rund 9.5 Millionen Quadratkilometer, was ungefähr der Größe von Europa mit zehn Millionen Quadratkilometern entspricht. Während in den USA nur drei Rennen geplant sind, werden in Europa mindestens acht Rennen erwartet. In Nordamerika kommen in den Nachbarländern noch die Grands Prix von Kanada und Mexiko hinzu.

Da die Strecken in den USA in Austin, Miami und Las Vegas außerdem über das Land verteilt liegen, hat die Formel 1 keinen Zweifel daran, dass das zusätzlich Rennen in der Wüste von Nevada ein großer Erfolg wird. Die Rückkehr nach Sin-City soll auf einem 6,11 Kilometer langen Straßenkurs ausgetragen werden und erst einmal für drei Jahre über die Bühne gehen.

Vorteile für alle Seiten

"Es gibt keine Übersättigung, sondern nur Mehrwert für alle, da wir verschiedene Zielgruppe erreichen - demographisch und auch von der Lage her", sagt Formel-1-Boss Domenicali. "Das Schöne am Wachstum unseres Sports in diesem Land ist, dass wir viele junge Menschen erreichen, die anfangen, sich für unseren Sport zu begeistern."


F1 in Las Vegas offiziell: Die ersten Details

Video wird geladen…

F1 in Las Vegas offiziell: Die ersten Details

Die Gerüchte sind wahr geworden: Ab 2023 findet ein drittes USA-Rennen der Formel 1 im Spielerparadies Las Vegas statt. Weitere Formel-1-Videos

Liberty-Media-Geschäftsführer Greg Maffei pflichtet dem bei und sieht noch weitere Chancen: Er glaubt, dass die Rennen in den USA nicht nur in Nordamerika, sondern international ein großer Erfolg werden. "Was die Formel 1 so besonders macht, ist ihre globale Natur", sagt er. "Die Zuschauerschaft, die nach Miami reisen wird, ist global." Das gelte auch für Austin.

Deshalb ist sich Maffei sicher, dass auch in Las Vegas Menschen aus aller Welt an die Strecke kommen werden, um sich das Formel-1-Rennen anzuschauen. "Es geht hier nicht nur um die Fans in den USA", stellt er klar. In der Saison 2021 wurde beim Grand Prix der USA in Austin eine Zuschauerzahl von 400.000 Fans an der Strecke bekanntgegeben - ein Erfolg, da die Formel 1 in den USA keinen einfachen Einstand hatte.

Europa weiterhin die Wurzeln des Sports

Miami wird in der Saison 2022 sein Debüt in der Königsklasse feiern, während Austin erst kürzlich einen neuen Fünf-Jahresvertrag mit der Formel 1 geschlossen hat. Die Zukunft der Königsklasse in den USA ist damit gesichert. "Vor drei Jahren war es noch schwierig, einen Grand Prix mit Fans zu füllen, jetzt werden wir zwei ausverkaufte Events haben", so Domenicali über die Situation in den USA.

Obwohl die Formel 1 immer mehr in die USA und den Nahen Osten expandiert, wolle Domenicali die Wurzeln der Weltmeisterschaft nicht vergessen, die in Europa liegen und sich auf die ganze Welt ausgebreitet haben. "Das ist unsere Dimension und wir werden auch in Zukunft so bleiben", stellt der Formel-1-Strippenzieher klar.

Formel-1-Gewinnspiel

VISTA Las Vegas 2023 Formel-1-VIP-Tickets kaufen

Aktuelles Top-Video

Surer: Ich würde wieder mit Jacques kommentieren!
Surer: Ich würde wieder mit Jacques kommentieren!

Jacques Schulz und Marc Surer waren ein legendäres Kommentatorenduo in der...

Anzeige

Fotos & Fotostrecken

Pirelli-Test mit Mick Schumacher in Barcelona
Pirelli-Test mit Mick Schumacher in Barcelona
Mickwoch
Pirelli-Test mit Mick Schumacher in Barcelona
Pirelli-Test mit Mick Schumacher in Barcelona
Dienstag

Barcelona: Die Fahrernoten der Redaktion
Barcelona: Die Fahrernoten der Redaktion

Formel 1 2023 in Spanien: Das Wichtigste zum Sonntag
Formel 1 2023 in Spanien: Das Wichtigste zum Sonntag

Die längsten Siegesserien von Formel-1-Teams
Die längsten Siegesserien von Formel-1-Teams
Anzeige
Formel1.de auf YouTube

Formel-1-Quiz

Warum endete der GP von Monaco 1996 vorzeitig?

Top-Motorsport-News

Vorerst kein Mindestreifendruck: Alle Details zum finalen DTM-Reglement 2023
DTM - Vorerst kein Mindestreifendruck: Alle Details zum finalen DTM-Reglement 2023

DENSO & Toyota veranstalten spezielles Live-Event vor 24h von Le Mans
WEC - DENSO & Toyota veranstalten spezielles Live-Event vor 24h von Le Mans

Ott Tänak: M-Sport "muss arbeiten", um den Ford auf Schotter besser zu machen
WRC - Ott Tänak: M-Sport "muss arbeiten", um den Ford auf Schotter besser zu machen

Alex Marquez: "Honda-Fahrstil schränkt mich noch ein"
MotoGP - Alex Marquez: "Honda-Fahrstil schränkt mich noch ein"
Formel 1 App

Folge Formel1.de