GP Saudi-Arabien

Dschidda-Quali in der Analyse: Schumacher aus Krankenhaus entlassen

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Schwerer Unfall von Mick Schumacher +++ Lewis Hamilton scheitert in Q1 +++ Erste Formel-1-Poleposition für Sergio Perez +++

12:52 Uhr

Keine Mitarbeiter abgereist

Einige Leute aus dem Paddock sind bekanntlich bereits abgereist. Vorhin haben wir ja zum Beispiel über das deutsche Sky-Team berichtet. Bei Pirelli sei aber niemand abgereist. "Niemand wollte das Land verlassen", berichtet Isola.

Und auch Binotto und Seidl erklären, dass von ihren Teams niemand abgereist sei. Binotto erklärt sogar, die Leute seien "entspannt" und fühlten sich sicher. Kommt für mich persönlich etwas überraschend.


12:45 Uhr

Wurde die Formel 1 unter Druck gesetzt?

Es gibt Gerüchte, dass die Formel 1 von Saudi-Arabien unter Druck gesetzt wurde, das Rennen durchzuziehen. War das wirklich so? Binotto antwortet ziemlich ausweichend, dass die örtlichen Behörden die Sicherheit garantiert hätten.

Auch Seidl betont, dass man sich mit der Entscheidung letztendlich "wohl" fühle. Aber warum hat es dann so lange gedauert, die Fahrer zu überzeugen? "Weil es 20 Fahrer sind und jeder hat eine eigene Meinung", so Binotto.

Wirkliche Antworten liefert die PK bislang leider nicht. Viele PR-Phrasen, wenig Klarheit.


12:39 Uhr

Es wird über Autos gesprochen

Nachdem das aus Sicht der Formel 1 unliebsame Thema erst einmal abgehakt ist, stellt Moderator Tom Clarkson nun erst einmal ein paar sportliche Fragen. Binotto erklärt zum Beispiel, wie stolz er auf das Team nach dem Sieg in Bahrain sei.

Seidl spricht währenddessen über die McLaren-Krise und Isola natürlich über die Reifen. Gleich wird die PK aber für die Journalisten freigegeben. Und dann werden auch die unbequemen Fragen gestellt werden.


12:33 Uhr

Erste Statements der Teamchefs

Los geht's mit der PK. "Es war eine lange Nacht", bestätigt Mattia Binotto. Er sagt, die Formel 1 sei hier, um eine "positive Botschaft" zu senden. Andreas Seidl gesteht, dass die Nachrichten gestern "alarmierend" gewesen seien.

Es sei "wichtig" gewesen, gestern einen "offenen und transparenten" Dialog zu führen. Und letztendlich sei man zu dem Schluss gekommen, dass es der richtige Schritt sei, den Grand Prix nicht abzusagen.


12:24 Uhr

Auch Rahmenprogramm findet statt

Kleine Randnotiz: An diesem Wochenende treten an der Strecke einige große Musikacts auf. Highlight sind morgen die Black Eyed Peas. Auch die Konzerte und die weiteren Punkte im Rahmenprogramm sollen wie geplant stattfinden.

Mal schauen, was die Teamchefs gleich sagen, die PK beginnt in wenigen Minuten!


11:20 Uhr

PK der Teamchefs

Zur Erinnerung: In etwas mehr als einer Stunde (12:30 Uhr MEZ) beginnt in Saudi-Arabien die PK der Teamchefs. Dort wird es sicher um die zahlreichen Meetings gestern und die aktuelle Situation gehen - und vermutlich auch um ein paar sportliche Themen.

Die PK besteht wie gewohnt aus zwei Teilen und folgende Gäste erwarten wir nachher:

Mattia Binotto (Ferrari)
Andreas Seidl (McLaren)
Mario Isola (Pirelli)
-
Mike Krack (Aston Martin)
Günther Steiner (Haas)
Jost Capito (Williams)


11:04 Uhr

GPDA-Stellungnahme

Inzwischen hat auch die Fahrergewerkschaft GPDA ein Statement zu den Vorfällen in Dschidda abgegeben. Unter anderem heißt es darin, dass gestern "ein schwieriger Tag für die Formel 1" und "ein belastender Tag für uns Formel-1-Fahrer" gewesen sei.

Während der Krisensitzung in der Nacht habe man nicht nur den Entscheidern der Formel 1 zugehört, "sondern auch den Ministern der saudischen Regierung, die uns erklärt haben, wie die Sicherheitsvorkehrungen auf ein Maximum hochgefahren werden".

Die komplette Story gibt es hier!


10:56 Uhr

Sky-Team reist teilweise ab

Während die Fahrer und Teams bleiben müssen, hat zumindest ein Teil der TV-Crew von Sky seine Konsequenzen gezogen und ist abgereist. Die Kommentatoren Sascha Roos und Ralf Schumacher sind bereits auf dem Weg nach Hause und werden den Rest des Wochenendes von München aus kommentieren.

Auch Reporterin Sandra Baumgartner ist abgereist. Geblieben ist dafür Peter Hardenacke, der zusammen mit einem Kamerateam weiter vor Ort berichten wird. "Sky hat uns freigestellt, die Entscheidung, ob wir bleiben oder nach Hause fliegen wollen, für uns frei zu treffen", erklärt er gegenüber 'Motorsport-Total.com'.

"Ich möchte gern transportieren, was hier vor Ort passiert und was die Fahrer denken und fühlen, nach dieser langen Sitzung am Freitagabend. Und ich möchte gern wissen, was die Formel 1 zu all diesen Diskussionen an diesem Wochenende sagt."

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: 16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams

Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel-1-Quiz

Welches Team konnte als einziges 1988 die McLaren-Siegesserie durchbrechen?

Monaco Grand Prix 2024 Formel-1 Tickets kaufen