Fahrergewerkschaft: "Schwierig, alle Ängste und Sorgen auszublenden"

Die Fahrergewerkschaft GPDA hat sich am Samstagmorgen mit einer Stellungnahme zu den Ereignissen am Freitag in Saudi-Arabien zu Wort gemeldet

(Motorsport-Total.com) - Die Formel-1-Fahrer hatten eigentlich vor, den Grand Prix von Saudi-Arabien nach dem Bombenanschlag auf eine nahe der Rennstrecke gelegene Aramco-Anlage zu boykottieren, wurden in der Nacht von Freitag auf Samstag aber überzeugt, das zu unterlassen und Qualifying und Rennen wie geplant zu bestreiten. Das haben Motorsport-Network-Journalisten vor Ort in Dschidda recherchiert.

Foto zur News: Fahrergewerkschaft: "Schwierig, alle Ängste und Sorgen auszublenden"

In Abwesenheit von Sebastian Vettel und Alexander Wurz ist George Russell der einzige GPDA-Direktor vor Ort Zoom Download

Zum ersten Mal seit Jahren kam die Fahrergewerkschaft GPDA einem Boykott eines Rennwochenendes nahe. Letztendlich dauerte es bis 3 Uhr morgens Ortszeit am Jeddah Corniche Circuit, bis die vierstündige Krisensitzung beendet war und die Entscheidung, die Formel-1-CEO Stefano Domenicali und FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem bereits davor angekündigt hatten, feststand.

Am Samstagmorgen hat die GPDA dann ein Statement veröffentlicht, in dem man die Informationen, wonach eigentlich ein Boykott geplant war, nicht explizit bestätigt. Es heißt darin lediglich, dass es "ein schwieriger Tag für die Formel 1" und "ein belastender Tag für uns Formel-1-Fahrer" gewesen sei.

"Das ist für jemanden, der noch nie ein Formel-1-Auto auf dieser schnellen und herausfordernden Strecke gefahren ist, schwierig zu verstehen. Aber es war schwierig, den Rauch nach dem Zwischenfall zu sehen und trotzdem ein voll konzentrierter Rennfahrer zu bleiben und dabei alle menschlichen Ängste und Sorgen auszublenden."

Während der anschließenden Krisensitzung habe man nicht nur den Entscheidern der Formel 1 zugehört, "sondern auch den Ministern der saudischen Regierung, die uns erklärt haben, wie die Sicherheitsvorkehrungen auf ein Maximum hochgefahren werden".

Der Ausgang davon sei, "dass wir uns darauf geeinigt haben, Training, Qualifying und Rennen zu bestreiten. Wir hoffen daher, dass der Grand Prix von Saudi-Arabien 2022 als gutes Rennen in Erinnerung bleibt, und nicht für den Zwischenfall, der gestern stattgefunden hat."

Während der Krisensitzung der Fahrer, die ursprünglich als das gewöhnliche Freitagsbriefing begonnen hatte, äußerten viele Piloten große Sorge um die Sicherheit der Veranstaltung. Als ein Boykott im Raum stand, kamen Formel-1-CEO Domenicali und Formel-1-Sportchef Ross Brawn neuerlich ins Meeting.

Letztendlich konnte den Fahrern offenbar ausreichend versichert werden, dass sie sich um die Sicherheit keine Sorgen machen müssen. Am Samstagmorgen gab es dann sogar ein offizielles Statement der Formel 1, dass die Veranstaltung wie geplant weitergeht.

Während Lewis Hamilton & Co. also bleiben, sind andere bereits abgereist. Sky-Experte Ralf Schumacher war einer der Ersten, der angekündigt hat, sich auf den Weg zu machen; ihm folgten später Kommentator Sascha Roos und Reporterin Sandra Baumgartner nach. Reporter Peter Hardenacke bleibt mit einem Kamerateam vor Ort.

"Sky hat uns freigestellt, die Entscheidung, ob wir bleiben oder nach Hause fliegen wollen, für uns frei zu treffen", erklärt er gegenüber 'Motorsport-Total.com'. "Ich für meinen Teil bleibe hier, weil ich nicht das akute Gefühl habe, dass ich gefährdet bin. Auch wenn das letztendlich eine Gefühlssache ist, denn garantieren kann mir das keiner."

"Und auf der anderen Seite geht die Veranstaltung ja weiter, und ich möchte gern transportieren, was hier vor Ort passiert und was die Fahrer denken und fühlen, nach dieser langen Sitzung am Freitagabend. Und ich möchte gern wissen, was die Formel 1 zu all diesen Diskussionen an diesem Wochenende sagt", so Hardenacke.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Zakspeed-Story in der Formel 1
Die Zakspeed-Story in der Formel 1
Foto zur News: Seit 2009: Alle "Sommermeister" der Formel 1
Seit 2009: Alle "Sommermeister" der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Strecken, auf denen nur ein Fahrer gewonnen hat
Formel-1-Strecken, auf denen nur ein Fahrer gewonnen hat

Foto zur News: Alle Formel-1-Autos von Nico Hülkenberg
Alle Formel-1-Autos von Nico Hülkenberg

Foto zur News: Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Top-Motorsport-News
Foto zur News: WEC 2026: Updates zu Herstellern, Teams und Fahrern
WEC - WEC 2026: Updates zu Herstellern, Teams und Fahrern

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht

Foto zur News: NASCAR Las Vegas: Logano fährt sich bei Überschlag von Reddick ins Finale!
NASCAR - NASCAR Las Vegas: Logano fährt sich bei Überschlag von Reddick ins Finale!
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Italien
Monza
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Aserbaidschan
Baku
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel 1 App