• 07. März 2022 · 13:54 Uhr

Krack: Richtiger Zeitpunkt, ein Aston-Motorenprogramm zu prüfen

Der neue Aston-Martin-Teamchef Mike Krack will nicht ausschließen, dass der Hersteller ab 2026 seinen eigenen Motor hat: Zumindest sei die Zeit zum Prüfen reif

(Motorsport-Total.com) - Mercedes, Ferrari, Renault, "Honda" - und bald auch Aston Martin? Aktuell gibt es vier Motorenhersteller in der Formel 1, wobei Honda nicht mehr offiziell Teil der Königsklasse ist, aber weiterhin noch Motoren an Red Bull und AlphaTauri liefert. Mit der VW-Gruppe steht ein weiterer Hersteller vor dem Einstieg ab 2026, doch das muss nicht der einzige bleiben.

Foto zur News: Krack: Richtiger Zeitpunkt, ein Aston-Motorenprogramm zu prüfen

Baut Aston Martin schon bald seine eigenen Motoren? Zoom Download

Denn aktuell fährt das Aston-Martin-Team zwar mit Mercedes-Antrieben, doch der neue Teamchef Mike Krack schließt nicht aus, dass das neue Reglement ab 2026 auch ein guter Startpunkt für einen eigenen Motor sein könnte.

"Zu allererst muss ich sagen, dass wir mit unserem aktuellen Motorenpartner zufrieden sind", betont er. Aber: "Für eine Marke wie Aston Martin ist es normal, sich damit zu beschäftigen, wenn es ein neues Motorenreglement gibt", sagt Krack. "Du untersuchst gründlich, ob es strategisch das Richtige ist."

Schon Technikchef Andrew Green hatte entsprechende Pläne im Februar bestätigt: "Langfristig ist das definitiv etwas, was wir untersuchen", sagte er. "2026 tritt ein neues Antriebsreglement in Kraft. Da wird es in den nächsten Jahren Gespräche geben. Ich bin mir sicher, wir werden uns das sehr detailliert anschauen, um zu verstehen, ob wir von so einem Schritt profitieren könnten."

Ein konkretes Reglement gibt es zwar noch nicht, dafür aber schon einen groben Rahmen, der einen großen Fokus auf den Faktor Elektro legt.


Aston Martin AMR22: Die Analyse im Video

Video wird geladen…

Das war die Präsentation des AMR22: Was Aston Martin noch auf die Topteams fehlt und Sebastian Vettel von seinem künftigen Formel-1-Auto hält. Weitere Formel-1-Videos

Und damit kennt sich Krack als ehemaliger BMW-Motorsportchef durchaus aus: Der Hersteller war bis zum Vorjahr in der Formel E involviert und will in Zukunft mit einem Hypercar mit Hybridmotor in der Sportwagen-Szene mitmischen.

Ein eigener Motor von Aston Martin ist für den neuen Teamchef daher durchaus vorstellbar, auch weil der Zeitplan bis 2026 laut ihm "vernünftig" ist und es noch andere Interessenten gibt.

"Vom Zeitplan her ist es daher vernünftig, wenn man diese Entscheidung trifft, 2026 mit dem eigenen Motor an den Start zu gehen", sagt er. "Ich denke, es ist der richtige Zeitpunkt, um das jetzt zu prüfen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel-1-Quiz

Wie viele Rennen bestritt Luca Badoer für das Minardi-Team?

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
Anzeige motor1.com