• 23. Februar 2022 · 11:30 Uhr

Toto Wolff: Enthusiasmus im Team war noch nie so groß

Toto Wolff verrät, dass er das Mercedes-Team noch nie so motiviert erlebt habe wie vor dieser Formel-1-Saison - Grund seien vor allem die technischen Neuerungen

(Motorsport-Total.com) - Trotz des achten Konstrukteurstitels in Folge wog die Enttäuschung über den verlorenen Fahrertitel von Lewis Hamilton bei Mercedes schwer. Das hielt das Weltmeisterteam aber freilich nicht davon ab, über den Winter weiter an der Entwicklung des 2022er-Autos unter dem neuen technischen Reglement zu arbeiten.

Foto zur News: Toto Wolff: Enthusiasmus im Team war noch nie so groß

Toto Wolff blickt optimistisch auf die Formel-1-Saison 2022 Zoom Download

Tatsächlich wertet Teamchef Toto Wolff die Aussicht auf eine neue Ära der Formel 1 als zusätzliche Motivation: "Seit Beginn der Arbeit am W13 habe ich bei unseren Teammitgliedern einen Enthusiasmus erlebt, wie ich ihn noch nie zuvor gesehen habe, weil dieses technische Reglement so viele Möglichkeiten bietet."

"Gegen Ende des Jahres, als das Fahrzeugbauprojekt wirklich zusammenkam, spürte ich eine tiefe Leidenschaft im gesamten Unternehmen, nicht nur im technischen Bereich, sondern überall in unseren Werken in Brackley und Brixworth, bei allen herrschte die Einstellung vor: 'Wir können das schaffen'", verrät er.

Mercedes seit Beginn der Hybrid-Ära dominant

Ob man die Arbeit gut genug erledigt hat, werde das Team aber erst auf der Strecke im direkten Vergleich mit den Konkurrenten sehen. "Man kann sich nur auf seine eigenen Fähigkeiten, auf sein Unternehmen, auf sein Ethos und seine Werte verlassen", sagt Wolff.

Wie alle ist auch er gespannt, wie sich "fast seismische Veränderung des technischen Reglements" auf das Kräfteverhältnis auswirken wird. Es wird interessant sein zu sehen, ob wir einige Innovationen verpasst haben oder ob wir diejenigen waren, die in Sachen Leistung die Nase vorne haben werden", so Wolff.


Fotostrecke: Alle Formel-1-Autos von Mercedes

Für Mercedes ist die Fallhöhe gewiss höher, hat man die Formel 1 seit Beginn der Hybrid-Ära im Jahr 2014 beispiellos dominiert. Teamchef Wolff weiß: "Unser Erfolg wird davon abhängen, wie wir uns an die Situation anpassen und unser Verständnis für das Auto im Laufe der Saison weiterentwickeln."

Mercedes will Erfolgsgeschichte fortschreiben

Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass das Mercedes bisher immer gut gelungen ist. "Wir haben uns bei der letzten großen Regeländerung zu Beginn der Hybrid-Ära ziemlich gut geschlagen und waren auch beim Wechsel von den schmalen zu den breiten Autos im Jahr 2017 erfolgreich", erinnert sich Wolff.


Alles nur inszeniert? Jetzt reden Hamilton, Wolff!

Video wird geladen…

Wir haben bei Toto Wolff nachgefragt: Waren die Rücktrittsgerüchte um Lewis Hamilton nur inszeniert, um Druck auf die FIA zu machen? Weitere Formel-1-Videos

Doch er sagt auch: "Meine Botschaft ist klar: Wir können uns mit Blick auf die diesjährige Performance nicht auf den Erfolgen der Vergangenheit ausruhen, aber wir können uns auf unsere Mitarbeiter, unsere Kultur, unsere Struktur und unsere Mentalität verlassen, um für 2022 die bestmögliche Arbeit zu leisten."

Ziel ist es, die Erfolgsgeschichte fortzuschreiben und den nächsten Rekord zu brechen, nachdem der Gewinn des achten aufeinanderfolgenden Konstrukteurstitels bereits ein Novum war. "Soweit ich weiß, hat keine Sportmannschaft der Welt acht Weltmeisterschaften in Folge gewonnen, aber wir streben weiter nach mehr."

"Wir sind bescheiden, was die Vergangenheit angeht, und haben kein Anspruchsdenken für die Zukunft - das ist die Stärke unseres Teams und unserer Kultur. Es gibt immer eine neue Herausforderung zu bewältigen und neue Rekorde zu brechen."

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: 16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams

Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Formel-1-Quiz

Bei wie vielen Formel-1-Rennen ist Stefan Bellof nachträglich disqualifiziert worden?

Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Formel 1 App