• 26. Januar 2022 · 11:55 Uhr

Fanliebling Kimi Räikkönen rätselt: "Weiß nicht, warum sie mich mögen"

Kimi Räikkönen versteht nicht, warum er in der Formel 1 zu einem Fanliebling wurde, vermutet aber: Vielleicht weil ich die ganze Zeit "merkwürdig oder seltsam" bin

(Motorsport-Total.com) - Er ist - auch nach seinem Rücktritt - einer der beliebtesten Formel-1-Fahrer, kann sich das selbst aber nicht so recht erklären. Die Rede ist von Kimi Räikkönen. Der Weltmeister von 2007, der seine Formel-1-Karriere am Ende der vergangenen Saison beendete, gibt zu: "Ich weiß nicht, warum sie mich mögen."

Foto zur News: Fanliebling Kimi Räikkönen rätselt: "Weiß nicht, warum sie mich mögen"

Als "Iceman" hat Kimi Räikkönen bei seinen Fans längst Kultstatus Zoom Download

Im exklusiven Interview mit 'Motorsport.com' äußert der Finne jedoch eine Vermutung, warum er zu einem solchen Fanliebling wurde: "Vielleicht, weil ich so bin, wie ich bin."

"Ständig merkwürdig oder seltsam, oder wie auch immer man es nennen will! Für mich ist das normal, aber unter Außenstehenden vielleicht nicht für jeden. Aber ich habe es genau nach meinen eigenen Bedingungen gemacht, jedenfalls den größten Teil des Weges", erklärt der 42-Jährige nach 19 Formel-1-Saisons.

Kimi Räikkönen blieb sich selbst immer treu

Im Rückblick auf seine Zeit in der Königsklasse betont Räikkönen, dass es für ihn entscheidend gewesen sei, an einer Einstellung festzuhalten, die er für richtig hielt, anstatt zu versuchen, jemand zu sein, der er nicht ist, nur um anderen zu gefallen.


Fotostrecke: "Classic Kimi": Räikkönens Top 15 Momente

"Hier und da muss man einen anderen Weg einschlagen. Am Anfang ist es natürlich schwieriger, weil sie versuchen, dich irgendwo hinzustrecken. Aber wenn du da nicht mitmachst, geben sie den Versuch, dich zu ändern, ein Stück weit auf", weiß der Finne.

"Es ist dann einfacher für sie zu sagen: Vielleicht ist es das Beste, ihn machen zu lassen, was er will. Ich bin froh, dass ich am Anfang gekämpft habe, denn das ist natürlich viel einfacher. Danach ist es viel schwieriger zu versuchen, jemand anderes zu sein."

"Iceman" kann Hype um sich nicht verstehen

Überhaupt wäre es viel schwieriger gewesen, sich so zu verhalten, wie es anderen vielleicht besser gefallen hätte, als einfach nur er selbst zu sein, sagt Räikkönen: "Ich denke, man kann eine Zeit lang das tun oder das sein, was die Leute von einem verlangen. Aber ich glaube nicht, dass das auf lange Sicht sehr gut oder gesund ist."

Dazu gehört auch, dass sich der 42-Jährige von nichts wirklich beeindrucken lässt und kein Fan großer Emotionen ist. An einige seiner ikonischsten Momente, wie den Funkspruch "Leave me alone, I know what I'm doing" beim Grand Prix von Abu Dhabi 2012, blickt der "Iceman" entsprechend nüchtern zurück.

Um solche Dinge kümmere er sich nicht wirklich: "Am Ende haben wir das Rennen gewonnen, und die Leute, die dabei waren, wissen, was passiert ist. Es ist leicht, das aufzubauschen. Letztendlich ist der Sieg ein langer Prozess von Freitag bis Sonntag. Ich habe keine Gefühle, weder gut noch schlecht, was das angeht."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025

Foto zur News: Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt

Foto zur News: F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?
F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?

Foto zur News: Vettels V-10-Plan: Was ihn an den F1-Regeln für 2026 nervt!
Vettels V-10-Plan: Was ihn an den F1-Regeln für 2026 nervt!
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!