• 18. November 2021 · 14:52 Uhr

Ferrari setzte Experimente am Bremssystem auch in Brasilien fort

Ferrari setzte in Brasilien die Evaluierung des neuen Bremssystems fort, das in Mexiko erstmals zum Einsatz kam - Auch Red Bull nahm Änderungen vor

(Motorsport-Total.com) - Ferrari hat am vergangenen Wochenende beim Großen Preis von Sao Paulo in Brasilien die Bewertung des neuen Materials und Designs der Formel-1-Bremsscheiben fortgesetzt, die erstmals in Mexiko getestet wurden.

Foto zur News: Ferrari setzte Experimente am Bremssystem auch in Brasilien fort

Die Vorderbremsen von Ferrari im animierten Vergleich Zoom Download

Darüber hinaus wurde aber auch ein asymmetrisches Layout der Bremstrommeln verwendet, um den unterschiedlichen Herausforderungen der Strecke von Interlagos gerecht zu werden.

Auf der rechten Seite des Wagens entschied sich das Team für die offene Korbkonfiguration, bei der die Fenster oberhalb der Scheibe in Mexiko (im Bild) wieder gestrichen wurden. Auf der linken Seite des Wagens wurde dagegen eine geschlossene Trommel bevorzugt. Diese verengt sich nach außen hin und ist mit einer Handvoll Lamellen versehen, die die Bewegung des Luftstroms beim Austritt aus der Felge steuern.

Aerodynamik vs. Temperaturkontrolle

Es ist klar zu erkennen, dass beide Bremsen etwas anderes leisten, wenn es darum geht, wie der Luftstrom durch sie hindurchgeht. Die rechte Variante bietet einen größeren aerodynamischen Vorteil, da der Luftstrom aus der Felge herausgeleitet wird.


Fotostrecke: Formel-1-Technik: Detailfotos beim Brasilien-Grand-Prix 2021

Im Gegensatz dazu konzentriert sich das linke Layout mehr auf die Temperaturkontrolle, da es eine größere Barriere zur Felge bildet und folglich weniger Wärme an den Reifen überträgt.

Auch Red Bull kehrte in Brasilien zu seiner traditionelleren Anordnung zurück, nachdem das Team in Mexiko eine andere Konfiguration verwendet hatte. In Mexiko setzte der Rennstall auf eine verkürzte Bypass-Verkleidung, die die Bremsscheibe freilegte, während eine weitere Verkleidung vor dieser angebracht war, um die Richtung des Luftstroms, der durch die Felge austritt, zu kontrollieren.

Red Bull kehrte zu Standardlösung zurück

Foto zur News: Ferrari setzte Experimente am Bremssystem auch in Brasilien fort

Auch Red Bull passte für das Wochenende in Brasilien seine Bremsen an Zoom Download

In Brasilien wurde die Bypass-Verkleidung wieder in voller Länge eingesetzt, da der aerodynamische Vorteil, den sie bietet, stärker betont werden konnte, da die Kühlung eindeutig weniger im Vordergrund stand als in Mexiko.

In beiden Fällen behandelt Red Bull die Oberfläche der Verkleidung mit einer Wärmedämmfarbe, um die Wärmeübertragung von einem Teil der Konstruktion zum anderen zu kontrollieren.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Pre-Events
Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025

Foto zur News: Das Silverstone-Sonderdesign von McLaren
Das Silverstone-Sonderdesign von McLaren

Foto zur News: Formel-1-Fahrer, deren erstes Podium gleich ein Sieg war
Formel-1-Fahrer, deren erstes Podium gleich ein Sieg war

Foto zur News: Das Silverstone-Sonderdesign von Racing Bulls
Das Silverstone-Sonderdesign von Racing Bulls
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?

Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!

Foto zur News: SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung
SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!
DTM - "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!

Foto zur News: Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten
WEC - Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten

Foto zur News: WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung
WRC - WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Großbritannien
Silverstone
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!