• 14. November 2021 · 08:06 Uhr

Ferrari-Teamchef Binotto: Doppelbelastung, wenn nicht vor Ort

Warum Ferrari-Teamchef Mattia Binotto in der Formel-1-Saison 2021 nicht alle Rennen besucht und weshalb das aus seiner Sicht "deutlich effizienter" ist

(Motorsport-Total.com) - Es ist Rennwochenende der Formel 1, aber der Ferrari-Teamchef ist nicht vor Ort: Dieses Szenario ist beim italienischen Traditionsteam zwar die Ausnahme, tritt in der Saison 2021 aber häufiger auf. Und das hat auch einen Grund: Mattia Binotto verbringt mehr Zeit im Ferrari-Stammwerk in Maranello, um sich auf technischer Seite in die Entwicklung des 2022er-Autos einzubringen.

Foto zur News: Ferrari-Teamchef Binotto: Doppelbelastung, wenn nicht vor Ort

Ferrari-Teamchef Mattia Binotto: Mehr Stress zuhause, aber auch mehr Effizienz Zoom Download

Vor dem Formel-1-Rennen in Brasilien sprach Binotto darüber, welche Vor- und Nachteile diese Aufteilung mit sich bringt. Es sei vor allem "sehr stressig", betont der Italiener und sagt: "Ich habe praktisch zwei Tage in einem."

Denn einerseits kümmert sich Binotto in Maranello um das Tagesgeschäft. "An einem normalen Tag bin ich im Werk. Bei Nacht aber bin ich [virtuell an der Rennstrecke]. Und so ein Tag wird ganz schön lang."

Warum Binotto sein "Homeoffice" so schätzt

Virtuell dabei zu sein, das bedeutet bei Ferrari (wie auch bei anderen Formel-1-Topteams), in einem speziellen Einsatzraum zu sitzen, in dem Ingenieure Echtzeit-Daten von der Rennstrecke auswerten und in ständigem Kontakt mit dem Vor-Ort-Team stehen.

"Wir sind voll vernetzt", sagt Binotto. "Deshalb können wir hervorragend auch [vom Werk aus] zusammenarbeiten. Insgesamt ist das meiner Meinung nach deutlich effizienter."

Denn so kann sich Binotto als Ferrari-Technikchef verstärkt um das nächstjährige Formel-1-Fahrzeug kümmern, ohne zu viel Zeit bei Interkontinental-Reisen zu verlieren. Er selbst bezeichnet es als "sehr sinnvoll, zu dieser Phase des Jahres im Werk zu sein".

An der Rennstrecke wird Binotto im Fall seines Fernbleibens übrigens von Ferrari-Sportdirektor Laurent Mekies vertreten, zum Beispiel in der offiziellen Pressekonferenz der Teamverantwortlichen und auch in weiteren Belangen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs

Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!