• 11. September 2021 · 21:03 Uhr

Fernando Alonso: Falsches Freitagsformat für Formel-1-Sprintrennen

Laut Fernando Alonso muss die Formel 1 am Freitag ansetzen, wenn sie ihr Konzept von Sprintqualifying und Grand Prix auch in Zukunft beibehalten will

(Motorsport-Total.com) - Ist das Sprintqualifying ein Mehrwert für ein Formel-1-Rennwochenende? Fernando Alonso glaubt das nicht - nicht in der aktuellen Form. Das hat der zweimalige Weltmeister nach dem zweiten Sprintrennen in Monza erklärt. Doch Alonso kritisiert nicht den Sprint an sich, sondern vielmehr den Aufbau der Veranstaltung.

Foto zur News: Fernando Alonso: Falsches Freitagsformat für Formel-1-Sprintrennen

Szene aus dem Sprintqualifying der Formel 1 2021 beim Grand Prix von Italien in Monza Zoom Download

Seine These lautet: Wenn du die Fahrzeuge schon im Qualifying nach deren Leistungsfähigkeit sortierst, dann tut sich im Sprintqualifying praktisch nicht mehr viel. "Du fährst auf deiner Position los und du kommst auch auf deiner Position an", meint Alonso.

Deshalb würde er den Freitag "ein kleines bisschen anders" gestalten. Das sei "der Punkt, den wir verbessern müssen", so sagt er. Und das könnte laut Alonso ein verändertes Qualifying-Format bedeuten.

Warum sich Qualifying und Sprintqualifying beißen

Der Spanier erklärt: "Wenn du im Qualifying sechs Reifensätze hast, dann wird das Ergebnis am Ende die natürliche Reihenfolge nach der Leistung der Fahrzeuge abbilden. Aber mit nur einer [fliegenden] Runde ..."

"Ein Beispiel: Ich habe mich [im Qualifying in Monza] in Q2 vor Kurve 1 verbremst. Mit dieser Runde wäre ich im Sprint von ganz hinten losgefahren, weil ich einen Fehler gemacht hatte. Ich hätte den Preis dafür zahlen müssen und vielleicht hätte ich damit eine schwierigere Aufgabe gehabt. Das aber hätte die Sache interessanter gemacht."


Was war da bei Hamilton los? Verstappen auf Pole!

Video wird geladen…

Bottas fährt zweimal auf Pole und startet trotzdem ganz hinten. Hamilton verschießt den Elfmeter. Und Verstappen ist der Gewinner des Tages! Weitere Formel-1-Videos

Daraus zieht Alonso die Schlussfolgerung, dass die Formel 1 versuchen müsse, "die natürliche Reihenfolge der Autos zu verändern, sofern möglich".

Alonso schlägt Comeback des Einzelzeitfahrens vor

Und an dieser Stelle bringt Alonso noch einmal das Einzelzeitfahren ins Spiel. Nur eine schnelle Runde, das gab es in der Formel 1 tatsächlich schon, und zwar in der ersten Hälfte der 2000er-Jahre, bis 2006 das heutige Segment-Qualifying eingeführt wurde.

Alonso würde aber nicht überall nur eine schnelle Runde zulassen, genausowenig wie er überall Sprintqualifyings in den Zeitplan setzen würde. Aber, so seine These, punktuell hätte ein Einzelzeitfahren seinen Charme.

Foto zur News: Fernando Alonso: Falsches Freitagsformat für Formel-1-Sprintrennen

Wenn alle schon nach Leistung aufgereiht sind, tut sich nicht mehr viel, sagt Alonso Zoom Download

Ex-Champion Alonso wirft Monaco in den Ring und meint: "Stell dir vor, du hast dort [im Qualifying] nur eine Runde. Dann kommen noch die Streckenentwicklung und vielleicht das Wetter dazu."

"Vielleicht müssen die Spitzenreiter in der Gesamtwertung zuerst raus, dir aber gelingt eine grandiose Runde mit dem gewissen Extra und du stehst damit in der ersten Reihe."

Ein solches Szenario sei unter dem normalen Format praktisch ausgeschlossen. Oder wie es Alonso ausdrückt: "Im Augenblick sind dir als Fahrer die Hände gebunden. Selbst wenn du eine Inspiration hast, aber nur das fünftbeste Auto, dann bist du halt Neunter oder Zehnter." Und dabei bleibe es meist auch, Sprintrennen hin oder her.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Ralf Schumacher über das Erdbeben in der Formel 1: Christian Horner ist mit...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs

Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
formel-1-countdown
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige InsideEVs