• 11. September 2021 · 16:13 Uhr

Ferrari: Sprintrennen mit gestürzter Startaufstellung denkbar

Warum sich Ferrari gerne mit neuen Ansätzen zu Sprintrennen in der Formel 1 befasst und weshalb das zu gestürzten Startaufstellungen führen könnte

(Motorsport-Total.com) - 100 Kilometer am Samstag, die die Startaufstellung für den Grand Prix ergeben: Das aktuelle Format des sogenannten Sprintqualifyings in der Formel 1 ist nicht in Stein gemeißelt. Im Gegenteil: Schon 2022 könnten die Regeln deutlich verändert werden. Und Ferrari-Teamchef Mattia Binotto begrüßt ausdrücklich, dass die Formel 1 in diesem Punkt Verhandlungsbereitschaft signalisiert. Damit sei er "sehr zufrieden".

Foto zur News: Ferrari: Sprintrennen mit gestürzter Startaufstellung denkbar

Charles Leclerc im Ferrari SF21 in der Boxengasse beim Grand Prix von Italien Zoom Download

Was ihn ebenfalls positiv stimme: Vorschläge, wie es besser zu machen sein könnte. "Wie ich höre, gibt es unterschiedliche Ansätze von den Fahrern", sagt Binotto, ohne ins Detail zu gehen. "Ich denke, wie auch immer die Idee aussieht, es könnte interessant sein."

Konkret nennt Binotto einen Vorschlag, und zwar "ein kleines Rennen am Samstag mit einer im Vergleich zur Gesamtwertung gestürzten Startaufstellung". Das wäre also ein Sprintrennen nach dem Reverse-Grid-Verfahren. Auch darüber könnte die Formel 1 für die Saison 2022 nachdenken. "Noch aber ist es zu früh für ein Urteil oder eine Entscheidung", meint Binotto.


Sprintrennen: So funktioniert das neue Qualifying

Video wird geladen…

In Silverstone wird die Poleposition in der Formel 1 erstmals in einem Rennen vergeben. Wir zoomen rein ins neue Format und erklären, worauf es dabei ankommt. Weitere Formel-1-Videos

Die Idee aber findet bereits Unterstützer im Fahrerlager. Mercedes-Fahrer Valtteri Bottas etwa meint: "Für die Show und das Spektakel kann das interessant sein."

"Als es anfangs um die Sprintrennen ging, waren wir und Ferrari dagegen. Doch egal, wo du in der Rangliste stehst, es bringt ein extra Spektakel mit sich. Und das ist wichtig für die Fans. Damit ist es auch wichtig für die Unterhaltung, die die Formel 1 bieten kann."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten

Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1

Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!