GP Ungarn

F1-Talk am Donnerstag im Video: Zoff in der PK zwischen Verstappen & Hamilton

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Silverstone-Crash: Red Bull blitzt mit Ansuchen bei der FIA ab! +++ Erstmals spricht Verstappen über seinen 51g-Abflug +++

16:21 Uhr

F1-Talk am Donnerstag: Das war der Medientag!

Aufgepasst! Heute um 18 Uhr haben Christian Nimmervoll und Kevin Scheuren LIVE auf unserem YouTube-Kanal von Formel1.de über den Medientag in Ungarn geplaudert. Sie haben unter anderem die ersten Aussagen von Max Verstappen zum Silverstone-Crash besprochen. Du kannst Dir das Video on demand auf YouTube oder auf unserem Portal jederzeit ansehen!

Die Themen am Donnerstag:
- Mick Schumacher testet Papas legendären Jordan 191
- Vettel kündigt an: Mit 40 nicht mehr in der Formel 1
- Verstappen & Hamilton in der FIA-PK: Dicke Luft!

- Jetzt YouTube-Kanal abonnieren & Glocke aktivieren!


FIA-PK: Verstappen attackiert Mercedes!

Video wird geladen…

Max Verstappen hat bei seiner ersten PK nach dem Crash gegen Lewis Hamilton ausgeteilt. Der wiederum verweigert die Antwort auf eine wichtige Frage. Weitere Formel-1-Videos

14:16 Uhr

Alonso: Alpine braucht "perfektes Wochenende"

Was wird für die beiden Routiniers in Ungarn diesmal möglich sein? Alonso erwartet ein schwierigeres Wochenende für Alpine. "Ferrari wird sehr stark sein dieses Wochenende, das Mittelfeld ist generell stärker. Wir müssen ein perfektes Wochenende abliefern, es wird wohl härter werden als in den letzten Rennen."

Vettel ergänzt: "Ein Podium wird schwierig. Es wird sehr eng werden, denn das ist eine kurze Runde. Daher ist es schwierig, einen Unterschied auszumachen. Ich hoffe auf ein sauberes Wochenende. Es sollte okay sein."


14:14 Uhr

Alonso: Zahl 40 "überrascht mich selbst"

Nun zum Geburtstagskind des Tages: Fernando Alonso feiert heute seinen 40. Geburtstag. "Die Zahl überrascht mich selbst, wenn ich sie sehe", lacht der Spanier. Denn das Alpine-Motorhome war heute schon geschmückt, daher konnte er die Zahl gar nicht übersehen.

Sebastian Vettel wollte seinen ehemaligen WM-Rivalen in der Pressekonfernez mit einem Konfetti-Feuerwerk überraschen, doch das ging nach hinten los. Denn der Deutsche hielt die Rolle in die falsch Richtung - statt auf Alonso flogen die Konfettis auf den Boden ?

Wird der Deutsche mit 40 noch Rennen fahren? "Nein, das denke ich nicht. Man weiß nicht, aber aus heutiger Sicht würde ich nein sagen." Und er zollt dem zweimaligen Weltmeister großen Respekt. Als Alonso sein Comeback gefeiert habe, musste Vettel "unterm Helm grinsen", als er wieder gegen ihn gefahren ist.

Und: Er erinnerte sich noch an Alonsos ersten Sieg 2003 in Ungarn, den habe er noch vorm TV verfolgt. "Fernando hat etwas geschafft, was ich nicht für möglich gehalten hätte: Er hat Michael geschlagen", merkt der Deutsche außerdem an.


14:06 Uhr

14:05 Uhr

13:56 Uhr

Ricciardo: Verstappen als Fahrer reifer geworden

Auch zum Silverstone-Crash seines ehemaligen Teamkollegen Max Verstappen mit Lewis Hamilton wird Ricciardo gefragt. Aus der Sicht des Australiers war es ein Rennunfall. Das Wichtigste sei aber, dass der Niederländer unverletzt geblieben ist und in Ungarn wieder am Start stehen werde.

"Max stand in den ersten Jahren seiner Karriere unter Druck, aufgrund mancher Manöver. Als Fahrer ist er reifer geworden durch die Erfahrung. Er wird immer hart fahren. Ich glaube, wir waren drei Jahre lang Teamkollegen und sind zweimal kollidiert, das ist eine recht niedrige Zahl."

Und Ricciardo gibt zu bedenken, dass in den aktuellen Formel-1-Autos die Sicht teilweise beeinträchtigt ist. "Es gibt tote Winkel. Daher lassen wir immer ein bisschen Platz. Wenn man sich die Onboard-Aufnahmen von Max ansieht, dann gab es auf der Innenseite Platz. Er hat erwartet oder gesehen, dass Lewis da ist. Es war hart, aber fair."

Ricciardo habe nichts gesehen, was nicht regelkonform gewesen wäre, ihm ist aber auch bewusst: "Die Konsequenz war das große Gesprächsthema. Schade, dass es in einer der schnellsten Kurven geschehen ist."


13:49 Uhr

Ricciardo: "Ein bisschen Sprudel versprühen"

Daniel Ricciardo und Kimi Räikkönen sind nun an der Reihe. Der Australier berichtet, dass er sein starkes Silverstone-Ergebnis in Ungarn auf einer gänzlich anderen Strecke gerne bestätigen möchte. Bislang habe er noch keine starke Serie zusammengebracht, daher sei das sein Ziel.

Die Strecke nahe Budapest habe ihm immer viel Spaß gemacht. "Ich freue mich auf das Rennen. Der zweite Sektor hier ist einer der besten im gesamten Kalender", schwärmt Ricciardo. Was nimmt er sich für dieses Wochenende vor?

Immerhin ist er jener Pilot in der Fahrer-WM ohne Podium, der am höchsten platziert ist. "Ein Podium dann! Du legst mir die Worte ja in den Mund", lacht er über die Fragestellung. "Top 5 wäre ein solides Ergebnis. Ein sehr gutes Ergebnis hingegen wäre, wenn ich ein bisschen Sprudel versprühen dürfte."


13:38 Uhr

Gasly: Bester Saisonbeginn meiner Karriere

Insgesamt zieht Gasly aber eine positive Bilanz über die erste Saisonhälfte. "Das war mein bester Saisonstart, den ich in der Formel 1 je hatte." Sein Podium in Aserbaidschan sei das bisherige Highlight gewesen. Auch in den Qualifyings habe er teilweise großartige Leistungen zeigen können, meist sei er ins Q3 eingezogen.

"An den Sonntagen waren wir nicht immer so stark, wir haben aber Fortschritte gemacht." Manchmal habe er mit McLaren oder Ferrari kämpfen können. Den wahren Kampf führt AlphaTauri aber gegen Aston Martin und Alpine um WM-Rang fünf.

"Das ist dem Team noch nie gelungen. Das zeigt, dass wir ein gutes Jahr haben. Mein persönliches Ziel ist es, den fünften Platz nach Hause zu bringen."

Könnte das auch Auswirkungen auf seine Zukunft haben? Wie geht es mit Gasly 2022 weiter? "Das hängt von Red Bull ab." Sergio Perez verfügt im Topteam nur über einen Einjahresvertrag. "Mal sehen, was passiert. Wir werden bald ein paar Antworten erhalten, in der oder kurz nach der Sommerpause."


13:29 Uhr

Gasly: In Silverstone "weit weg" von gutem Wochenende

Pierre Gasly und Nikita Masepin haben Platz genommen. Der Franzose wird auf sein schwieriges Wochenende in Großbritannien angesprochen. "In Silverstone haben wir unsere Chance verpasst." Aufgrund des neuen Formats habe AlphaTauri gewusst, dass man von Beginn an ein gutes Set-up haben müsse, doch das Team war nach nur einem Freien Training nicht optimal aufgestellt.

"Wir sind mit dem Auto festgesteckt, das war schwierig." Bis auf die letzten fünf Runden im Rennen sei er dennoch ganz zufrieden, denn er habe gegen Fernando Alonso und Lance Stroll um WM-Punkte gekämpft. Doch dann erlitt er einen Reifenschaden und musste noch einmal stoppen.

"Das war frustrierend. Wir waren weit weg von unserem besten Wochenende."

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Sonntag
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Formel-1-Quiz

Was trug Michael Schumacher 2012 bei seinem 300. Grand-Prix-Einsatz?

Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Ferrari Racing Teams und Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos und Helme von Charles Leclerc und Carlos Sainz