• 09. Juli 2021 · 11:11 Uhr

So aufmerksam ist Lewis Hamilton im Simulator

Ex-Mercedes-Ingenieur Philipp Brändle berichtet von einer kuriosen Simulatorfahrt von Lewis Hamilton, bei der er die Software eines Fehlers überführte

(Motorsport-Total.com) - Dass Lewis Hamilton kein Fan von Simulatorfahrten ist, ist bekannt. Zwar verbrachte der Mercedes-Pilot vor dem zweiten Österreich-Rennen einige Zeit im Simulator in Brackley, gestand aber: "Es hat mir nicht unbedingt viel Freude bereitet."

Foto zur News: So aufmerksam ist Lewis Hamilton im Simulator

Lewis Hamilton steigt nicht gerne in den Mercedes-Simulator Zoom Download

Dabei haben die Formel-1-Teams in den letzten Jahrzehnten Millionen in die Simulationstechnologie investiert. Und dass es durchaus wichtig sein kann, die eine oder andere Runde damit zu fahren, durfte auch Hamilton selbst schon feststellen, wie der ehemalige Mercedes-Ingenieur Philipp Brändle berichtet.

"Lewis war irgendwann einmal da, und ist halt gefahren, und hat da seine Simulatorfahrten abgespult, was er normalerweise tatsächlich gar nicht so gern macht. Früher nie, jetzt wird's immer besser", erzählt Brändle im Gespräch mit 'Servus-TV'. Er arbeitete als Aero-Ingenieur bis Ende 2019 bei Mercedes.

"Er hat dann irgendwann einmal tatsächlich eine Runde hingelegt und hat dann gesagt: 'Irgendwas passt da nicht, irgendwas ist da ein bisschen doof, irgendwas stimmt nicht'", erinnert er sich an eine von Hamiltons seltenen Simulatorfahrten.

"Dann haben die tatsächlich geschaut und haben sich Video- und Bildmaterial von der richtigen Rennstrecke angeschaut, und haben tatsächlich rausgefunden, dass da ein Bremsschild gefehlt hat. Der konnte das anhand der Umgebung im Simulator sagen: 'Da fehlt ein Schild.' Es war irgendein Werbeschild, kein Bremsschild."

Nachdem Hamilton den Fehler entdeckt hatte, sei das Bremsschild im Simulator nachprogrammiert worden, verrät Brändle. Das spricht für Hamiltons Auffassungsgabe. Um welchen Kurs es sich handelte, gab sein Ex-Ingenieur nicht preis.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Wer am längsten Formel-1-Teamchef war
Wer am längsten Formel-1-Teamchef war
Foto zur News: Die Formel-1-Renningenieure 2025
Die Formel-1-Renningenieure 2025

Foto zur News: Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden
Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden

Foto zur News: Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium
Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium

Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel1.de auf YouTube