• 05. Juni 2021 · 14:32 Uhr

Marcin Budkowski: Bei den "Flexiwings" geht's vor allem ums Gewicht

Marcin Budkowski erklärt den eigentlichen Sinn und Zweck von "Flexiwings" - Dieser liege vor allem im Gewicht, Topspeed sei nur zweitrangig

(Motorsport-Total.com) - Die "Flexiwings" in der Formel 1 erhitzen weiter die Gemüter. In Baku wurde zwar noch kein Protest gegen die Nutzung des flexiblen Heckflügels bei mehreren Teams eingelegt, ganz vom Tisch ist dies aber noch nicht. Bei der Frage, welchen Hintergrund der Einsatz eines flexiblen Flügels hat, erklärt Marcin Budkowski, Exekutivdirektor von Alpine, dass es keine Frage des Topspeeds sei, sondern des Gewichts.

Marcin Budkowski

Marcin Budkowski erklärt den eigentlichen Zweck der "Flexiwings" Zoom Download

"Die Verbiegungen der Flügel haben meist mit Gewichtsreduzierungen zu tun", sagt Budkowski. Weniger Gewicht auf dem Heckflügel verschaffe den Teams die Möglichkeit, Ballast an anderen, vorteilhafteren Stellen zu platzieren.

"Wir kämpfen alle mit dem Gewichtslimit, vor allem am Heck", erklärt der Pole. Ein leichterer Heckflügel helfe enorm. "Er bringt nicht nur den Vorteil, das Auto so leicht wie möglich zu halten und mehr Gewicht nach unten zu bringen für den Schwerpunkt, sondern auch den, dass man mehr Gewicht an die Vorderseite des Autos verlagern kann", sagt er weiter.

Gewicht am Heck ist Gift

Kein Ort am Auto sei für Gewicht derart schlecht geeignet wie der Heckflügel. "Er ist weit oben und es ist das Heck des Autos. In diesem Bereich wollen wir so viel Gewicht wie möglich sparen. Und um Gewicht zu sparen, baut man ein Auto, das leichter und weniger widerstandsfähig für Belastungen ist", erklärt er. Die Folge sind die biegsameren Flügel.


Formel-1-Technik: Was sind Flexiwings und was bewirken sie?

Video wird geladen…

Formel-1-Technik: Was sind Flexiwings und was bewirken sie?

Sie sind das große Streitthema in der Formel-1-Saison 2021: Unser Video erklärt, was Flexiwings überhaupt sind! Weitere Formel-1-Videos

Ab dem kommenden Rennwochenende in Frankreich (18. bis 20. Juni) führt die FIA strengere Tests durch, um das zu extreme Verbiegen der Flügel zu unterbinden. Dass die "Flexiwings" in Baku noch zum Einsatz kommen dürfen, sorgt besonders bei Mercedes und McLaren für Unverständnis.

Denn ganz gleich, was die eigentliche Intention für die "Flexiwings" ist, so haben sie in Baku einen besonders großen Vorteil. Denn auf der über zwei Kilometer langen Geraden bringt ein flacher Flügel mehr Topspeed, der steilere Winkel sorgt hingegen in den engen, verwinkelten Abschnitten für mehr Abtrieb.

Horner: Vorteil der "Flexiwings" marginal

Aston Martin beziffert den Vorteil der flexiblen Flügel auf eine halbe Sekunde, andere Teams hingegen sehen keinen so starken Vorteil. Red-Bull-Teamchef Christian Horner geht eher von einer Zehntel pro Runde aus - wenn überhaupt.


Warum Helmut Marko Grund hat, echt sauer zu sein!

Video wird geladen…

Warum Helmut Marko Grund hat, echt sauer zu sein!

Wieder erledigt ein Crash in Q3 die Pole für Leclerc, und wieder ist Verstappen der Leidtragende. Und: Wo kommt plötzlich der Speed von Hamilton her? Weitere Formel-1-Videos

"Es ist gering, weil du dafür in anderen Bereichen Kompromisse eingehst", sagt er: "In den Simulationen geht es um eine halbe Zehntel oder drei Viertel einer Zehntel." Für ihn werde das Thema aufgebauscht.

Budkowski, der früher selbst für die FIA gearbeitet hat und sich mit Kritik an den verschärften Tests zurückhält, sieht das ganze Thema gelassen. "Wir werden uns daran anpassen", sagt er. Zwar werde etwas Performance verloren gehen und auch die Gewichtsverteilung werde sich ein wenig ändern. "Aber am Ende des Tages es wird sehr wenig sein", glaubt er.

VISTA Las Vegas 2023 Formel-1-VIP-Tickets kaufen

Aktuelles Top-Video

Quali: So entscheidet die FIA im Mercedes-Zoff!
Quali: So entscheidet die FIA im Mercedes-Zoff!

Die Kollision zwischen George Russell und Lewis Hamilton im Qualifying zum...

Anzeige

Fotos & Fotostrecken

Formel 1 2023 in Spanien: Das Wichtigste zum Samstag
Formel 1 2023 in Spanien: Das Wichtigste zum Samstag
F1: Grand Prix von Spanien 2023
F1: Grand Prix von Spanien 2023
Samstag

Formel 1 2023 in Spanien: Das Wichtigste zum Freitag
Formel 1 2023 in Spanien: Das Wichtigste zum Freitag

F1: Grand Prix von Spanien 2023
F1: Grand Prix von Spanien 2023
Freitag

Michael Schumacher: Die Ferrari-Jahre
Michael Schumacher: Die Ferrari-Jahre
Anzeige
Formel1.de auf YouTube

Formel-1-Quiz

Bei welchem Formel-1-Rennen fahren die Fahrer durch den Abschnitt Woodcote?

Top-Motorsport-News

Vorerst kein Mindestreifendruck: Alle Details zum finalen DTM-Reglement 2023
DTM - Vorerst kein Mindestreifendruck: Alle Details zum finalen DTM-Reglement 2023

DENSO & Toyota veranstalten spezielles Live-Event vor 24h von Le Mans
WEC - DENSO & Toyota veranstalten spezielles Live-Event vor 24h von Le Mans

Ott Tänak: M-Sport "muss arbeiten", um den Ford auf Schotter besser zu machen
WRC - Ott Tänak: M-Sport "muss arbeiten", um den Ford auf Schotter besser zu machen

Alex Marquez: "Honda-Fahrstil schränkt mich noch ein"
MotoGP - Alex Marquez: "Honda-Fahrstil schränkt mich noch ein"
Formel 1 App

Folge Formel1.de