• 05. Juni 2021 · 11:12 Uhr

Höhere Belastungen: Pirelli hebt Mindestdrücke in Baku an

Pirelli hat auf die Erkenntnisse des Trainingsfreitags in Baku reagiert und den Mindestdruck für die Hinterreifen erhöht

(Motorsport-Total.com) - Nach dem Trainingstag der Formel 1 in Baku hat Reifenhersteller Pirelli die Reifendrücke noch einmal angepasst. Nach der neuen Vorgabe müssen die Hinterreifen für den Rest des Wochenendes einen Mindestdruck von 20 psi aufweisen. Im Training durften die Teams noch mit einem Druck von 19 psi auf der Hinterachse unterwegs sein.

Foto zur News: Höhere Belastungen: Pirelli hebt Mindestdrücke in Baku an

Pirelli hebt für Baku die Mindestdrücke der Hinterreifen an Zoom Download

Diese Erhöhung des Drucks kommt vor allem jenen Teams entgegen, die am Freitag Probleme beim Reifenmanagement hatten. Pirelli hatte für das Rennen in Baku erstmals die drei weichsten Mischungen C3 (hart), C4 (Medium) und C5 (soft) mitgebracht. Doch die Realitäten am Trainingsfreitag entsprachen nicht in Gänze den Simulationen der Italiener.

"Die Belastung, die wir in den Simulationen gemessen haben, ist höher als in unseren Simulationen", sagt Pirelli-Sportchef Mario Isola. Als Reaktion wurde der Druck angepasst. "Unser System bezieht nicht nur die Geschwindigkeit mit ein, sondern auch die Belastungen, den Sturz, die Kurven. Viele Parameter fließen in die Gleichung ein", erklärt Isola.


"Wäre ich Toto, würde ich die Klappe halten!"

Video wird geladen…

Was steckt hinter dem provokanten Zitat von Christian Horner? Und wie schlecht ist Mercedes in Baku unterwegs? Weitere Formel-1-Videos

Pirelli habe festgestellt, dass die Teams die Reifen stärker belasten. "Wir benötigen die tatsächlichen Daten, um die tatsächlichen Belastungen für die Reifen einschätzen zu können", sagt Isola. Die Streckentemperaturen lagen am Samstagmittag bereits bei über 50 Grad.

Bereits vor Beginn des Wochenendes hatte Isola erklärt, er erwarte im Rennen erneut im Normalfall eine Einstoppstrategie bei den meisten Fahrern - trotz der weicheren Mischungen vor Ort. Dennoch soll die Bereitstellung des C5-Reifens zusätzliche Strategieoptionen verschaffen.

"2019 hatten wir C2, C3 und C4 dabei, aber niemand hatte den C2 während des Rennens genutzt. Es war ein Ein-Stopp-Rennen mit C3 und C4, die in diesem Jahr der harte Reifen und der Medium sind. Ich denke, mit dem C5 haben wir eine zusätzliche Strategieoption für das Rennen geschaffen", sagte Isola.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Höhepunkte von Sauber in 600 Formel-1-Rennen
Höhepunkte von Sauber in 600 Formel-1-Rennen
Foto zur News: Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
2. Tag

Foto zur News: Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1
Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1

Foto zur News: Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
1. Tag

Foto zur News: Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren
Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?

Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Formel-1-Quiz

Wer war 2012 Präsident der FIA?

AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen