• 05. Juni 2021 · 11:12 Uhr

Höhere Belastungen: Pirelli hebt Mindestdrücke in Baku an

Pirelli hat auf die Erkenntnisse des Trainingsfreitags in Baku reagiert und den Mindestdruck für die Hinterreifen erhöht

(Motorsport-Total.com) - Nach dem Trainingstag der Formel 1 in Baku hat Reifenhersteller Pirelli die Reifendrücke noch einmal angepasst. Nach der neuen Vorgabe müssen die Hinterreifen für den Rest des Wochenendes einen Mindestdruck von 20 psi aufweisen. Im Training durften die Teams noch mit einem Druck von 19 psi auf der Hinterachse unterwegs sein.

Pirelli

Pirelli hebt für Baku die Mindestdrücke der Hinterreifen an Zoom Download

Diese Erhöhung des Drucks kommt vor allem jenen Teams entgegen, die am Freitag Probleme beim Reifenmanagement hatten. Pirelli hatte für das Rennen in Baku erstmals die drei weichsten Mischungen C3 (hart), C4 (Medium) und C5 (soft) mitgebracht. Doch die Realitäten am Trainingsfreitag entsprachen nicht in Gänze den Simulationen der Italiener.

"Die Belastung, die wir in den Simulationen gemessen haben, ist höher als in unseren Simulationen", sagt Pirelli-Sportchef Mario Isola. Als Reaktion wurde der Druck angepasst. "Unser System bezieht nicht nur die Geschwindigkeit mit ein, sondern auch die Belastungen, den Sturz, die Kurven. Viele Parameter fließen in die Gleichung ein", erklärt Isola.


"Wäre ich Toto, würde ich die Klappe halten!"

Video wird geladen…

"Wäre ich Toto, würde ich die Klappe halten!"

Was steckt hinter dem provokanten Zitat von Christian Horner? Und wie schlecht ist Mercedes in Baku unterwegs? Weitere Formel-1-Videos

Pirelli habe festgestellt, dass die Teams die Reifen stärker belasten. "Wir benötigen die tatsächlichen Daten, um die tatsächlichen Belastungen für die Reifen einschätzen zu können", sagt Isola. Die Streckentemperaturen lagen am Samstagmittag bereits bei über 50 Grad.

Bereits vor Beginn des Wochenendes hatte Isola erklärt, er erwarte im Rennen erneut im Normalfall eine Einstoppstrategie bei den meisten Fahrern - trotz der weicheren Mischungen vor Ort. Dennoch soll die Bereitstellung des C5-Reifens zusätzliche Strategieoptionen verschaffen.

"2019 hatten wir C2, C3 und C4 dabei, aber niemand hatte den C2 während des Rennens genutzt. Es war ein Ein-Stopp-Rennen mit C3 und C4, die in diesem Jahr der harte Reifen und der Medium sind. Ich denke, mit dem C5 haben wir eine zusätzliche Strategieoption für das Rennen geschaffen", sagte Isola.

VISTA Las Vegas 2023 Formel-1-VIP-Tickets kaufen

Aktuelles Top-Video

Insider: Warum flunkert Mercedes über 2014?
Insider: Warum flunkert Mercedes über 2014?

Auch wenn Toto Wolff das anders sieht und über die Red-Bull-Dominanz stöhnt:...

Anzeige

Fotos & Fotostrecken

Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Mick Schumacher: Sein Weg in die Formel 1
Mick Schumacher: Sein Weg in die Formel 1

Dschidda: Die Fahrernoten der Redaktion
Dschidda: Die Fahrernoten der Redaktion

F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2023
F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2023
Sonntag

F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2023
F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2023
Samstag
Anzeige
Formel1.de auf YouTube

Formel-1-Quiz

In welcher Saison wurde die Tabakwerbung aus der Formel 1 verbannt?

Top-Motorsport-News

Audi-Team Engstler präsentiert DTM-Projekt: Luca Engstler im Audi-Cockpit
DTM - Audi-Team Engstler präsentiert DTM-Projekt: Luca Engstler im Audi-Cockpit

Fotostrecke: Alle Sieger bei den 12h Sebring seit 1999
WEC - Fotostrecke: Alle Sieger bei den 12h Sebring seit 1999

Nach mehreren Todesfällen: So will Australien Asphaltrallyes retten
Sonst - Nach mehreren Todesfällen: So will Australien Asphaltrallyes retten

Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
Formel 1 App

Folge Formel1.de