• 05. April 2021 · 12:10 Uhr

Jost Capito: "Gut", dass Technikchef Demaison nicht aus der Formel 1 kommt

Williams-Technikchef Francois-Xavier Demaison war in den vergangenen Jahren nicht in der Formel 1 aktiv - Laut Jost Capito ist das aber kein Nachteil sondern positiv

(Motorsport-Total.com) - "Es war immer sein Ziel, in die Formel 1 zu kommen", sagt Williams-CEO Jost Capito über Francois-Xavier "FX" Demaison. Der Franzose hat als neuer Technikchef beim britischen Traditionsrennstall angeheuert. Eine Entscheidung, die für einige überraschend kam, weil Demaison in den vergangenen Jahren nicht in der Formel 1 gearbeitet hat.

Foto zur News: Jost Capito: "Gut", dass Technikchef Demaison nicht aus der Formel 1 kommt

Jost Capito und Francois-Xavier Demaison führten VW in der Rallye-WM zu Erfolgen Zoom Download

Laut Capito ist es allerdings "gut", dass der Neuzugang nicht aus dem "Formel-1-Ökosystem" kommt. Er hat mit Demaison bereits zuvor in der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) gearbeitet, gemeinsam holten die beiden mehrere Titel für Volkswagen. Er ist daher von den Fähigkeiten des Neulings überzeugt.

"Er ist ein brillanter Ingenieur, und er hat fast zehn Jahre mit Willy Rampf gearbeitet, der in der Formel 1 zuvor Technischer Direktor war. Sie haben sehr eng zusammengearbeitet, und dadurch ist eine Menge aus der Formel 1, Technologie und Wissen in das WRC-Auto geflossen", erklärt Capito.

Zeitpunkt laut Capito kein Nachteil

"Während dieser Zeit hat er eine Menge von Willy Rampf gelernt. Daher denke ich, dass er perfekt zu Williams passt", so der Williams-CEO, der zuletzt auch Rampf selbst als Berater mit an Bord holte. Der 67-Jährige war bei Sauber viele Jahre Technikchef, bevor er die Königsklasse verließ und zu Volkswagen wechselte.


J. Capito: Der neue "Mister Williams" im Interview

Video wird geladen…

Ein Deutscher tritt das Erbe von Frank Williams an: Jost Capito über seine Vision für Williams und Parallelen zwischen George Russell und Seb Ogier Weitere Formel-1-Videos

Problematisch sehen einige auch den Zeitpunkt von Demaisons Wechsel. Denn im Hintergrund wird bei Williams (wie auch den anderen Teams) bereits auf Hochtouren am neuen Auto für 2022 gearbeitet. Ist es da nicht schwierig, mittendrin einen neuen Technikchef an Bord zu holen?

"Es ist nicht so, dass er kommt, um etwas zu reparieren, was nicht funktioniert", betont Capito. Bei Williams sei bereits "eine Menge technische Erfahrung" vorhanden, weshalb man die Abteilung nicht komplett umbauen werde. Vielmehr solle Demaison hier im Detail Verbesserungen vornehmen.

Offizieller Arbeitsbeginn in diesen Tagen

"FX muss daran arbeiten, sein Team zu verfeinern, und wenn er zusätzliche Kompetenz oder Fähigkeiten braucht, dann werden wir das tun", kündigt Capito an und verrät: "Er ist ein Workaholic." Er sei sicher, dass Demaison bereits "all seine Freizeit" genutzt habe, um sich vorzubereiten und "die Regeln und die Formel 1 komplett zu verstehen."


Fotostrecke: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Offiziell wird er die Arbeit in Grove erst in diesen Tagen aufnehmen. Capito verrät: "Nach Ostern sollte es soweit sein. Seit dem Brexit brauchen wir ein Visum, wenn wir aus der EU nach Großbritannien kommen [um zu arbeiten]. Das beinhaltet einen dreistündigen Englischtest, den ich auch machen musste und zum Glück bestanden habe!"

"FX hat ihn auch bestanden", verrät Capito und ergänzt: "Daher sollte er in den ersten beiden Aprilwochen anfangen können."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Ralf Schumacher über das Erdbeben in der Formel 1: Christian Horner ist mit...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs

Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige motor1.com