• 04. März 2021 · 09:06 Uhr

Haas-Team präsentiert neuen Look: Mick Schumachers Auto ist ein Russe!

Beim Haas-Launch für die Formel 1 2021 wurde noch nicht der neue VF-21 präsentiert, aber die Lackierung, mit der Mick Schumacher an den Start gehen wird

(Motorsport-Total.com) - Einen Tag nach der Präsentation von Sebastian Vettels Aston Martin für die Formel-1-Saison 2021 war am Donnerstag Mick Schumacher dran. Allerdings wurde bei der Präsentation des Haas-Teams noch nicht der neue VF-21 präsentiert, sondern nur dessen Lackierung auf einem VF-20 aus dem Vorjahr.

Haas

Dem Haas-Team ist mit dem neuen Design eine Überraschung gelungen Zoom Download

Gerade aus deutscher Sicht wurde der Event trotzdem mit großer Spannung erwartet, da die Fans natürlich wissen wollen, wie das Auto aussieht, mit dem Schumacher jun. 30 Jahre nach seinem Vater Michael sein Grand-Prix-Debüt gibt.

Und Haas (offiziell: Uralkali Haas F1 Team) wusste beim sogenannten "Livery-Launch" durchaus zu überraschen: Die "graue Maus" ist zu einem waschechten Russen geworden - eine unmittelbare Konsequenz von Schumachers Teamkollege Nikita Masepin, der 2021 ebenfalls sein Formel-1-Debüt gibt.

Uralkali, das Unternehmen von Masepins Vater Dmitri, ist prominent auf dem (ausgerechnet) amerikanischen Boliden vertreten, und die russischen Farben ziehen sich von vorne bis hinten durch. Der russische Präsident Wladimir Putin wird mit diesem Design seine Freude haben.

Russische Lackierung nicht ohne Kontroverse

Die Farbgebung ist insofern kontrovers, als aufgrund von Dopingvergehen laut Urteil des Internationalen Sportgerichtshofs in Lausanne (CAS) eigentlich bis Ende 2022 keine Teams oder Sportler unter russischer Flagge an den Start gehen dürfen. Die Verwendung der russischen Farben auf der Lackierung hat der Automobil-Weltverband FIA aber offenbar autorisiert.


Überraschung bei Haas-Launch: Mick "wird Russe"!

Video wird geladen…

Überraschung bei Haas-Launch: Mick "wird Russe"!

Mick Schumacher bestreitet sein F1-Debüt in den russischen Nationalfarben, und wir erklären, was dahintersteckt: Analyse der Haas-Präsentation 2021 Weitere Formel-1-Videos

Dabei hätte der VF-21 genauso gut pink werden können. Laut Informationen von 'Motorsport-Total.com' stand der österreichische Sponsor BWT in Kontakt mit Haas, und BWT hat zuletzt schon den Racing Point pink eingefärbt. Letztendlich blieb das Unternehmen dann aber doch bei Aston Martin.

Mit Uralkali, Masepin und Schumacher sei 2021 für sein Team "eine aufregende Zeit", sagt Haas-Eigentümer Gene Haas: "Bei uns ändert sich alles, aber ich hoffe trotzdem, dass wir in den Rennen wieder Punkte sammeln können. Die letzten Jahre waren hart, aber wir konzentrieren uns schon auf 2022 und die Einführung der neuen Regeln."

Übrigens: Ein Video mit den wichtigsten Aussagen vom sogenannten "Livery-Launch" des Haas-Teams mit Mick Schumacher und einer ersten Einordnung gibt's im Laufe des Donnerstags auf dem YouTube-Kanal von Motorsport-Total.com.

Präsentation des neuen VF-21 erst am 12. März

Die ersten Streckenkilometer wird der VF-21 erst beim Bahrain-Test von 12. bis 14. März absolvieren. Ein früher angesetztes Roll-out war wegen der aktuellen COVID-19-Bestimmungen nicht möglich, heißt es.


Fotostrecke: Formel 1 2021: Das Autodesign von Mick Schumacher bei Haas

Allerdings ist der Nachteil, der für Haas daraus entsteht, überschaubar. Das eng mit Ferrari verbandelte Team setzt technologisch auf das gleiche Fahrzeugkonzept wie vor einem Jahr und hat bereits angekündigt, dass während der Saison 2021 keine nennenswerte Weiterentwicklung stattfinden wird. Der volle Fokus gilt stattdessen dem Reformreglement für 2022.

"Es ist kein Geheimnis, dass wir den VF-21 nicht weiterentwickeln, weil wir uns stattdessen auf das 2022er-Auto konzentrieren", sagt Teamchef Günther Steiner. "Wir hoffen, dass es dann ausgeglichenere Rahmenbedingungen geben wird. Wir wissen ungefähr, was wir diese Saison erwarten können. Aber die Chancen, die sich uns bieten, die müssen wir nutzen."

VISTA Las Vegas 2023 Formel-1-VIP-Tickets kaufen

Aktuelles Top-Video

Abstieg für Hamilton: "Wer geht heute zu Ferrari?"
Abstieg für Hamilton: "Wer geht heute zu Ferrari?"

Warum Marc Surer an Hamiltons Stelle nicht zu Ferrari wechseln würde, welchen...

Anzeige

Fotos & Fotostrecken

Monaco: Die Fahrernoten der Redaktion
Monaco: Die Fahrernoten der Redaktion
Formel 1 2023 in Monaco: Das Wichtigste zum Sonntag
Formel 1 2023 in Monaco: Das Wichtigste zum Sonntag

F1: Grand Prix von Monaco 2023
F1: Grand Prix von Monaco 2023
Sonntag

Formel 1 2023 in Monaco: Das Wichtigste zum Samstag
Formel 1 2023 in Monaco: Das Wichtigste zum Samstag

F1: Grand Prix von Monaco 2023
F1: Grand Prix von Monaco 2023
Samstag
Anzeige
Formel1.de auf YouTube

Formel-1-Quiz

Wie viele verschiedene Teamkollegen hatte Michael Schumacher in seiner Formel-1-Karriere?

Top-Motorsport-News

Vorerst kein Mindestreifendruck: Alle Details zum finalen DTM-Reglement 2023
DTM - Vorerst kein Mindestreifendruck: Alle Details zum finalen DTM-Reglement 2023

DENSO & Toyota veranstalten spezielles Live-Event vor 24h von Le Mans
WEC - DENSO & Toyota veranstalten spezielles Live-Event vor 24h von Le Mans

Ott Tänak: M-Sport "muss arbeiten", um den Ford auf Schotter besser zu machen
WRC - Ott Tänak: M-Sport "muss arbeiten", um den Ford auf Schotter besser zu machen

Alex Marquez: "Honda-Fahrstil schränkt mich noch ein"
MotoGP - Alex Marquez: "Honda-Fahrstil schränkt mich noch ein"
Formel 1 App

Folge Formel1.de