• 15. Februar 2021 · 20:44 Uhr

Zak Brown: "Unrealistisch", McLaren 2021 im WM-Kampf zu erwarten

Welche Ambitionen hat McLaren mit neuem Mercedes-Antrieb? Zak Brown dämpft überzogene Erwartungen und geht auch auf den Vergleich mit Aston Martin ein

(Motorsport-Total.com) - In der vergangenen Formel-1-Saison setzte sich McLaren mit dem dritten Platz in der Hersteller-WM als stärkstes Mittelfeld-Team knapp gegen Racing Point (mittlerweile Aston Martin) durch. 2021 werden beide mit derselben Antriebseinheit an den Start gehen, denn auch McLaren fährt ab sofort mit Mercedes-Motoren.

Foto zur News: Zak Brown: "Unrealistisch", McLaren 2021 im WM-Kampf zu erwarten

McLaren-CEO Zak Brown und Teamchef Andreas Seidl bleiben realistisch Zoom Download

Dass man sich deshalb vor allem mit Aston Martin messen will, sei aber nicht der Fall, betont McLaren-CEO Zak Brown: "Wir werden alle Konkurrenten im Auge behalten. Ich denke, es wäre naiv, irgendeinen von ihnen zu unterschätzen."

"Alle waren so eng zusammen im vergangenen Jahr. Unser Ziel ist es, die Lücke nach vorn zu schließen. Wir konzentrieren uns nicht auf ein bestimmtes Team oder darauf, wer welche Power-Unit fährt, wer das beste Kundenteam ist. Wir haben ein klares Ziel, und das ist, die Lücke zur Spitze zu reduzieren", sagt Brown.

McLaren im Kampf um die Weltmeisterschaft zu erwarten, bezeichnet er aber als "unrealistisch" - auch vor dem Hintergrund, dass 2021 die erste Saison mit dem neuen Antrieb sein wird, nachdem man sich Ende vergangenen Jahres von Renault trennte.


McLaren-Launch 2021: Das ist neu am MCL35M!

Video wird geladen…

McLaren-Präsentation verpasst? Wir führen durch die wichtigsten Neuerungen und die Herausforderungen der Partnerschaft mit Mercedes ... Weitere Formel-1-Videos

"Unser Ziel muss es sein, die Lücke nach vorn zu schließen, zu Mercedes, von denen wir erwarten, dass sie auch 2021 das stärkste Team sein werden", so Brown. "Die Regeln haben sich nicht stark verändert, daher denke ich nicht, dass sich 2021 von 2020 sehr unterscheiden wird - außer dass das Feld wohl noch enger zusammenrücken wird."

Der US-Amerikaner erinnert sich: "Wir kamen 2020 nach Abu Dhabi mit der Möglichkeit, in der WM Dritter, Vierter oder Fünfter zu werden. Es war also damals schon eng. Alles, was wir tun können, ist zu schauen, wer das schnellste Team ist und diese Lücke zu schließen. Um eine Prognose abzugeben, sind alle zu konkurrenzfähig."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Foto zur News: Die letzten 10 Podestplätze von Sauber in der Formel 1
Die letzten 10 Podestplätze von Sauber in der Formel 1

Foto zur News: Reaktionen zum ersten Formel-1-Podium von Nico Hülkenberg
Reaktionen zum ersten Formel-1-Podium von Nico Hülkenberg

Foto zur News: Endlich ein Podium! Die schönsten Jubelbilder von Nico Hülkenberg
Endlich ein Podium! Die schönsten Jubelbilder von Nico Hülkenberg

Foto zur News: Silverstone: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Silverstone: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!

Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
formel-1-countdown
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!