• 04. März 2021 · 09:42 Uhr

Nation ausgeschlossen: Masepin darf nicht unter russischer Flagge starten

UPDATE: Weil sein Land vom Internationalen Sportgerichtshof gesperrt wurde, darf Nikita Masepin in der Formel 1 nicht als Russe starten - Auch keine Hymne im Siegfall

(Motorsport-Total.com) - Nikita Masepin darf in der kommenden Formel-1-Saison nicht unter russischer Flagge starten. Das ist eine Konsequenz aus der Entscheidung des Internationalen Sportgerichtshofes (CAS), Russland von allen internationalen Sportevents auszuschließen. Grund für die Strafe waren Daten-Manipulationen aus dem Moskauer Doping-Kontrolllabor.

Foto zur News: Nation ausgeschlossen: Masepin darf nicht unter russischer Flagge starten

Nikita Masepin darf sein Land zwei Jahre lang nicht repräsentieren Zoom Download

Zwar wurde die ursprünglich angedachte Sperre Russlands im Dezember von vier auf zwei Jahre halbiert, trotzdem bedeutet das, dass es bei den nächsten Olympischen Spielen oder der Fußball-Weltmeisterschaft kein eigenständiges russisches Team geben wird - und dass auch russische Motorsportler in FIA-Weltmeisterschaften nicht für ihr Land fahren dürfen.

Das hat der Russische Automobilverband (RAF) verkündet, nachdem man in der Vorwoche eine Klarstellung vom CAS bekommen hatte.

Russische Fahrer dürfen keine Nationalflaggen und -symbole verwenden. Genauso sieht es auch mit der Verwendung der Worte "Russe" oder "Russland" aus, außer es steht in Verbindung mit der Bezeichnung "neutraler Sportler". Das heißt: Fahrer dürfen sich immer noch etwa "neutraler Sportler aus Russland" nennen.

Nach außen hin sichtbar wird das Urteil durch das Kürzel "RAF", das anstelle einer Nationalflagge für Masepin zum Beispiel bei der TV-Übertragung eingeblendet wird. RAF steht in diesem Fall als Kürzel für den Russischen Automobil-Verband. Masepin gilt 2021 also offiziell als "Fahrer des Russischen Automobil-Verbands".

Sollte der unwahrscheinliche Fall eintreten, dass Haas-Pilot Masepin ein Rennen gewinnt, dann würde bei der Siegerehrung nicht die russische Nationalhymne gespielt werden. Auch vor dem Event in Sotschi wird es keine Hymne geben.

Der Event selbst darf jedoch weiter stattfinden, wenn er aus Vertragsgründen nicht abgesagt werden kann. Sotschi besitzt in der Formel 1 einen Vertrag bis 2025 und sollte daher auch 2021 regulär stattfinden können.

Ferrari-Junior Robert Schwarzman darf in der Formel 2 hingegen weiter unter der russischen Flagge fahren. Die Serie ist im Gegensatz zur Formel E, der Langstrecken-WM oder der Rallye-WM nicht als FIA-Weltmeisterschaft deklariert und fällt damit nicht unter die Strafe des CAS. Sollte er 2022 in die Formel 1 aufsteigen, würde für ihn aber das Gleiche wie für Masepin gelten.

Die Sperre gilt bis zum 16. Dezember 2022.

UPDATE: Am 4. März hat Haas seinen neuen VF-21 in den Farben der russischen Nationalflagge präsentiert. Die Farben der Flagge sind weiterhin auf Teamkleidung oder als Lackierung erlaubt und wurden von der FIA auf Anfrage von Haas durchgewunken.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden
Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Sonntag

Foto zur News: Yuki Tsunoda: Showrun im Honda RA272 von 1965
Yuki Tsunoda: Showrun im Honda RA272 von 1965

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Samstag
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test

Foto zur News: Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Brasilien
Sao Paulo
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Las Vegas
Las Vegas
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Katar
Lusail
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Quiz

Mit welchem Team wurde Mika Häkkinen in der Saison 1998 Weltmeister?