• 22. Januar 2021 · 12:17 Uhr

Abstimmung über Zukunft von Red Bull: Entscheidung am Montag?

Nächste Woche fällt eine richtungsweisende Entscheidung: Elektronisch soll über den "Engine-Freeze" und damit die Red-Bull-Zukunft abgestimmt werden

(Motorsport-Total.com) - In der kommenden Woche soll über die Zukunft von Red Bull entschieden werden: Wie Fachportale übereinstimmend berichten, wird die FIA per elektronischem Votum über den vom Topteam initiierten Vorschlag des "Engine-Freeze" abstimmen. Wenn die Teams dagegen stimmen, werde Red Bull sein Formel-1-Engagement "drastisch überdenken", betont Helmut Marko.

Helmut Marko

Honda-Manager Masashi Yamamoto im Gespräch mit Helmut Marko Zoom Download

An den 2. Oktober 2020 wird sich Red Bull noch lange zurückerinnern. Es war jener Tag, an dem Honda offiziell den Ausstieg aus der Formel 1 bekannt gegeben hat. Mittlerweile ist das letzte Jahr der Partnerschaft zwischen dem Topteam und dem Motorenhersteller angebrochen.

Wie wird es mit Red Bull nach dem 31. Dezember weitergehen? Das Team beharrt auf einem Vorschlag, der im Vorjahr für viel Aufsehen gesorgt hat: dem "Engine-Freeze". Ab 2022 soll die Entwicklung der aktuellen Power Units eingefroren werden.

Red Bull könnte unter diesen Umständen die Honda-Motoren auf eigene Faust weiterbetreiben. Der Haken: Alle anderen Teams müssen dem Vorschlag zustimmen. Zunächst legten sich Ferrari und Renault quer, nach einigen Diskussionen lenkten beide schließlich ein.

Im exklusiven Interview mit 'Motorsport-Total.com' zum Jahreswechsel meinte Marko: "Da hoffen wir noch in diesem Jahr auf einen entsprechenden Entscheid." Dazu kam es zwar nicht mehr vor dem Jahreswechsel, wie 'RaceFans.net' und 'auto motor und sport' berichten, könnte aber schon kommenden Montag abgestimmt werden.

Konkret muss in der Formel-1-Kommission eine einfache Mehrheit erreicht werden. Was passiert, sollte dies nicht der Fall sein? Red Bull pocht auf der Einfrierung der Entwicklung, weil nur auf diesem Weg das Honda-Projekt realisiert werden kann.


Honda steigt aus: Wie geht's mit Red Bull weiter?

Video wird geladen…

Honda steigt aus: Wie geht's mit Red Bull weiter?

Nach dem Honda-Ausstieg aus der Formel 1 muss sich Red Bull einen neuen Motorenhersteller suchen. Und schon wird spekuliert: Kommt Volkswagen? Weitere Formel-1-Videos

"Wir warten auf die Entscheidung der FIA. Da sollte nächste Woche eine entsprechende Klarstellung erfolgen." Zwischen Red Bull und Honda scheint Einigkeit zu herrschen. "Alle sind in den Startlöchern", erklärt der Grazer. Die Japaner seien bereit, das geistige Eigentum an das Team zu verkaufen.

"Aber es gibt erst ein okay, wenn wir schriftlich einen Nachweis von der FIA haben, dass der Entwicklungsstopp auf der Motorenseite kommt", betont er gegenüber 'auto motor und sport'. Er appelliert an die anderen Hersteller, für den "Engine-Freeze" zu stimmen - es wäre eine "Vernunft-Entscheidung", so Marko.

Dabei betont er auch, dass es keine "Lex Red Bull" sei, sondern im Sinne aller Hersteller. "Dieser Motor war leider ein derartiger Kostentreiber. Jetzt da noch weiter zu investieren, hat keinen Sinn." Sollte die Entscheidung nicht im Sinne des Teams aus Milton Keynes ausfallen, was passiert dann?

Red Bull habe keinen Plan B in der Schublade. "Das würde bedeuten, dass Red Bull seine Formel 1-Situation drastisch überdenken muss", meint Marko. Unter dem aktuellen Reglement müsste dann jener Hersteller einspringen, der die wenigsten Teams beliefert, das wäre in diesem Fall Renault.

Formel-1-Gewinnspiel

VISTA Las Vegas 2023 Formel-1-VIP-Tickets kaufen

Aktuelles Top-Video

Hülkenberg: Kann er Qualifying besser als Rennen?
Hülkenberg: Kann er Qualifying besser als Rennen?

Max Verstappen hat den Großen Preis von Spanien in Barcelona gewonnen. Aber...

Anzeige

Fotos & Fotostrecken

Barcelona: Die Fahrernoten der Redaktion
Barcelona: Die Fahrernoten der Redaktion
Formel 1 2023 in Spanien: Das Wichtigste zum Sonntag
Formel 1 2023 in Spanien: Das Wichtigste zum Sonntag

Die längsten Siegesserien von Formel-1-Teams
Die längsten Siegesserien von Formel-1-Teams

F1: Grand Prix von Spanien 2023
F1: Grand Prix von Spanien 2023
Sonntag

Formel 1 2023 in Spanien: Das Wichtigste zum Samstag
Formel 1 2023 in Spanien: Das Wichtigste zum Samstag
Anzeige
Formel1.de auf YouTube

Formel-1-Quiz

Warum erhielt Kimi Räikkönen beim Großen Preis von Europa 2016 eine Fünf-Sekunden-Strafe?

Top-Motorsport-News

Vorerst kein Mindestreifendruck: Alle Details zum finalen DTM-Reglement 2023
DTM - Vorerst kein Mindestreifendruck: Alle Details zum finalen DTM-Reglement 2023

DENSO & Toyota veranstalten spezielles Live-Event vor 24h von Le Mans
WEC - DENSO & Toyota veranstalten spezielles Live-Event vor 24h von Le Mans

Ott Tänak: M-Sport "muss arbeiten", um den Ford auf Schotter besser zu machen
WRC - Ott Tänak: M-Sport "muss arbeiten", um den Ford auf Schotter besser zu machen

Alex Marquez: "Honda-Fahrstil schränkt mich noch ein"
MotoGP - Alex Marquez: "Honda-Fahrstil schränkt mich noch ein"
Formel 1 App

Folge Formel1.de