• 21. Dezember 2020 · 17:12 Uhr

Gerhard Berger: Ferrari nur mit Lauda und Schumacher Weltklasse

Sebastian Vettels Ständchen zum Ferrari-Abschied hinterließ auch bei Gerhard Berger bleibenden Eindruck - Seine Einschätzung zum Erbe Vettels bei der Scuderia

(Motorsport-Total.com) - Auch wenn die Beziehung zwischen Sebastian Vettel und Ferrari mit der für beide Parteien schlechtesten Formel-1-Saison seit langem endete, stellte der Deutsche beim Saisonfinale in Abu Dhabi unter Beweis, dass er im Guten geht - mit einem selbst gedichteten Ständchen, das er während seiner Auslaufrunde trällerte.

Foto zur News: Gerhard Berger: Ferrari nur mit Lauda und Schumacher Weltklasse

Gerhard Berger lobt Sebastian Vettels Abschiedsgeste gegenüber Ferrari Zoom Download

Für Gerhard Berger ein Zeichen dafür, welch feiner Kerl Vettel ist. "Ein stilvoller Abgang", urteilt der einstige Formel-1-Pilot bei 'ServusTV'. "Ich kann den Sebastian überhaupt gut leiden. Er ist einer der ganz cleveren Kerle in der Formel 1."

"Ich habe ihn erlebt, wo er ganz jung war, damals bei Toro Rosso, als er das erste Rennen gewonnen hat", erinnert sich Berger. "Ich halte sehr viel von ihm und das war auch eine gute Geste. Weil man fährt für Ferrari - und für Ferrari zu fahren, ist etwas Besonderes." Und das unabhängig davon, ob sich die erhofften Erfolge auch einstellen.

Ferrari nur mit Lauda und Schumacher top

Der Österreicher, der in den 80er und 90er Jahren selbst sechs Saisons bei Ferrari absolvierte, weiß: "Natürlich ist es immer sehr schwierig, mit den Italienern dann den endgültigen Erfolg zu haben. Ich selbst habe es sechs Jahre lang versucht und war zwar immer wieder vorne dabei, aber die Weltmeisterschaft haben wir nicht gewonnen."

"Sebastian, viermal Weltmeister bei Red Bull, hat es aber auch bei Ferrari nicht geschafft, sie ganz nach oben zu bringen. So richtig das Ferrari-Team auf die Erfolgsspur gebracht haben in der Zeit, wo ich das beobachte, zwei Leute: Das waren Niki Lauda, der es geschafft hat, die wirklich auf Spur zu bringen, und Michael Schumacher."


Letzte Nacht: Vettels Abschied von Ferrari

Video wird geladen…

Auf der Strecke war der "Gähn Prix" von Abu Dhabi kein Aufreger, abseits davon gibt's aber viele Storys zu erzählen ... Weitere Formel-1-Videos

Bei Kimi Räikkönen, 2007 letzter Ferrari-Weltmeister, "war auch ein bisschen Zufall dabei", sagt Berger. "Aber das Ferrari-Team zu steuern, mit der italienischen Mentalität, so toll wie sie ist, ist eine schwierige Sache, ist nicht jedermanns Sache."

Große Geste auch gegenüber Charles Leclerc

"Und Sebastian hat es leider auch nicht geschafft. Trotzdem hat er sich ordentlich verabschiedet. Und die Geste an Leclerc war auch gut", erinnert er an den Helmtausch und die handschriftlichen Worte, die Vettel auf seinem Exemplar hinterließ. Er bezeichnete Leclerc als "talentiertesten Fahrer", den er in 15 Formel 1 erlebt habe.

Berger pflichtet bei: "Ich muss sagen, Leclerc ist ein außerordentlich guter Pilot. Von dem wird man auch noch ein bisschen was hören." Allerdings sieht er auf den Monegassen erst einmal eine Durststrecke zukommen. "Weil ich kann mir nicht vorstellen, dass Ferrari aus dieser Sackgasse über Nacht herausfindet", so der Ex-Pilot.

"Ich glaube schon, dass sie sich die nächsten zwei, drei Jahre wieder verbessern werden und auch wieder auf die Erfolgsstraße einbiegen werden. Aber momentan sind sie schon relativ weit hinten." Die Weltmeisterschaft 2020 beendete Ferrari nur als Sechster.

Was Berger Vettel bei Aston Martin zutraut

Damit landete die Scuderia noch hinter Racing Point - Vettels künftigem Team, dann im Aston-Martin-Outfit. "Man muss sagen, es ist schon eine sehr starke Mercedes-Kopie und dadurch hat man ein bisschen einen Vorteil gehabt", bewertet Berger die Performance des "rosa Mercedes" in der abgelaufenen Formel-1-Saison.

"Das könnte nächstes Jahr wieder ein wenig abflachen. Ich würde nächstes Jahr auch einen starken McLaren sehen. Das wird im direkten Kampf wieder so sein wie heuer." Im Ringen um Platz drei hatte am Ende McLaren die Nase, wenn auch knapp, vorn.

"Daher wird es für Sebastian nicht einfach werden, dort wirklich auf Weltmeisterschaft zu fahren", prognostiziert Berger für dessen erstes Jahr bei Aston Martin. "Aber das ein oder andere Rennen vielleicht vorne mitzukämpfen, sehe ich schon. Und für Sebastian, der noch so gerne fährt und so gerne dabei ist, ist es eine tolle Geschichte."

Als viermaliger Weltmeister müsse Vettel ohnehin niemandem mehr etwas beweisen, findet Berger. Vettels letzter Titel liegt sieben Jahre zurück: Mit Red Bull dominierte er die Jahre 2010 bis 2013. Bei Ferrari wurde er zweimal Vizeweltmeister (2017/18).

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs
Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1

Foto zur News: Aufstieg und Fall von Christian Horner bei Red Bull
Aufstieg und Fall von Christian Horner bei Red Bull

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Die letzten 10 Podestplätze von Sauber in der Formel 1
Die letzten 10 Podestplätze von Sauber in der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!

Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
Formel1.de auf YouTube