• 06. Dezember 2020 · 12:21 Uhr

Haas bestätigt: Grosjean fehlt auch in Abu Dhabi, zweiter Einsatz für Fittipaldi

Romain Grosjean gibt bekannt, dass er auch das Saisonfinale in Abu Dhabi nicht fahren wird - Pietro Fittipaldi kommt erneut zum Einsatz

(Motorsport-Total.com) - Romain Grosjean hat eine Woche nach seinem schweren Feuerunfall in Bahrain bekannt gegeben, dass er auch das letzte Saisonrennen in Abu Dhabi auslassen wird. In einer Videobotschaft auf Twitter erklärt er die Entscheidung. Er wird damit sein vorerst letztes Formel-1-Rennen mit Haas nicht bestreiten können.

Romain Grosjean, Helmut Marko

Romain Grosjean wird auch in Abu Dhabi nicht fahren Zoom Download

"Es blieb viel Zeit für die Ärzte, um darüber zu beraten. Aber für meine Gesundheit und meine Sicherheit ist es besser, wenn ich das Risiko nicht eingehe, in Abu Dhabi zu fahren. Das ist eine sehr schwierige Entscheidung", schildert Grosjean im Video.

Der Franzose sieht ein, dass es die "beste Entscheidung" für seine Zukunft sei. "Hoffentlich werde ich bald daran arbeiten können, was ich in Zukunft machen werde und wo ich Rennen fahren und auch gewinnen werde", schmunzelt er.

"Härteste Entscheidung meines Lebens"

Derweil bestätigt das Haas-Team, dass Grosjean gemeinsam mit seiner Frau Bahrain noch am Sonntag verlassen und zurück in die Schweiz reisen werde. Dort werde er weiterhin medizinisch an seinen Verbrennungen behandelt werden. In dem Statement des Rennstalls bedauert er diese Entscheidung mit "großer Traurigkeit".

"Wir haben so viel mit den Ärzten versucht, damit meine Hand sich erholt und heilt, aber das Risiko ist zu groß für meine Genesung und Gesundheit." Schon zuvor hat der 34-Jährige betont, dass er nur fahren werde, wenn er sich fit fühle und vor allem seine linke Hand wieder voll funktionsfähig sei.

"Deshalb musste ich die Entscheidung treffen, nicht zu fahren. Das ist die härteste Entscheidung meines Lebens, aber auch eine der klügsten. Ich werde das Team sehr vermissen, werde es aber immer unterstützen." Teamchef Günther Steiner bedauert die Situation ebenso.

"Natürlich tut mir Romain sehr leid, dass er sein letztes Rennen mit Haas verpassen wird. Aber wir sind alle zur Übereinkunft gekommen, dass es das Beste sei bezüglich seiner Behandlung und Genesung." Grosjean habe nach seinem Horrorunfall "außergewöhnlichen Mut" und "großartige Lebensfreude" gezeigt, betont der Südtiroler.

Und Steiner ist auch klar, wie sehr Grosjean liebend gerne noch ein letztes Rennen im VF-20 gefahren wäre. "Wir alle hätten uns gefreut, wenn er dabei wäre." Schließlich ist er seit der ersten Stunde Teil des US-Projekts gewesen. Seit 2016 fuhr er für Haas.

"Romain hat in unser Formel-1-Projekt von Beginn an geglaubt. Er hat sich dazu bekannt für uns zu fahren, bevor wir überhaupt ein Auto gebaut hatten", erinnert sich Steiner zurück. "Es besteht kein Zweifel an der Entschlossenheit und dem schieren Einsatz, mit dem er uns geholfen hat."

Mercedes-Test im kommenden Jahr?

Das Haas-Team werde Grosjean "für immer dankbar" sein, für den Glauben, das Vertrauen und das Engagement, die er in all den Jahren in das Projekt gesteckt habe. "Es sind diese Qualitäten, seine Tatkraft und sein Ehrgeiz, die ihm sicher bei seiner Genesung helfen werden."


F1-Sicherheit: Die Analyse des Grosjean-Unfalls in Bahrain

Video wird geladen…

F1-Sicherheit: Die Analyse des Grosjean-Unfalls in Bahrain

Das Sicherheitskonzept der Formel 1 hat ganze Arbeit geleistet: Im Video analysieren wir die Unfallschäden am Fahrzeug von Romain Grosjean nach Bahrai Weitere Formel-1-Videos

Das Team bestätigt außerdem, dass erneut Pietro Fittipaldi den zweiten Haas-Boliden in Abu Dhabi pilotieren wird. Der Enkelsohn von Legende Emerson Fittipaldi darf bereits beim zweiten Bahrain-Wochenende für Grosjean einspringen. Damit steht auch fest, dass Mick Schumacher auf sein Renndebüt bis 2021 warten muss.

Ob Grosjean nun tatsächlich einen Test mit Mercedes im kommenden Jahr absolvieren wird, ist noch unklar. Zuvor hatte der Franzose erklärt, sollte er tatsächlich kein Rennen mehr fahren können, werde er alle Teams anrufen und um einen Privattest 2021 bitten. Mercedes reagierte daraufhin nicht abgeneigt.

VISTA Las Vegas 2023 Formel-1-VIP-Tickets kaufen

Aktuelles Top-Video

Motorbremse: Ist DAS Red Bulls wahres Problem?
Motorbremse: Ist DAS Red Bulls wahres Problem?

Die Analyse des Qualifyings in Melbourne: Max Verstappen steht auf Pole, aber...

Anzeige

Fotos & Fotostrecken

F1: Grand Prix von Australien (Melbourne) 2023
F1: Grand Prix von Australien (Melbourne) 2023
Sonntag
F1: Grand Prix von Australien (Melbourne) 2023
F1: Grand Prix von Australien (Melbourne) 2023
Samstag

F1: Grand Prix von Australien (Melbourne) 2023
F1: Grand Prix von Australien (Melbourne) 2023
Freitag

F1: Grand Prix von Australien (Melbourne) 2023
F1: Grand Prix von Australien (Melbourne) 2023
Technik

Formel 1 2023 in Australien: Das Wichtigste zum Sonntag
Formel 1 2023 in Australien: Das Wichtigste zum Sonntag
Anzeige
Formel1.de auf YouTube

Formel-1-Quiz

In welchem Jahr beendete Damon Hill seine Karriere in der Formel 1?

Top-Motorsport-News

Audi-Team Engstler präsentiert DTM-Projekt: Luca Engstler im Audi-Cockpit
DTM - Audi-Team Engstler präsentiert DTM-Projekt: Luca Engstler im Audi-Cockpit

Fotostrecke: Alle Sieger bei den 12h Sebring seit 1999
WEC - Fotostrecke: Alle Sieger bei den 12h Sebring seit 1999

Nach mehreren Todesfällen: So will Australien Asphaltrallyes retten
Sonst - Nach mehreren Todesfällen: So will Australien Asphaltrallyes retten

Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
Formel 1 App

Folge Formel1.de