• 09. November 2020 · 11:22 Uhr

Lewis Hamilton: McLaren-Abschied 2012 eine seiner härtesten Entscheidungen

Lewis Hamilton erinnert sich an den Herbst 2012 zurück, als er die Entscheidung traf, McLaren zu verlassen - Leicht machte er sich den Wechsel zu Mercedes damals nicht

(Motorsport-Total.com) - So wie Michael Schumacher und Ferrari einst untrennbar miteinander verbunden waren, so ist das heute bei Lewis Hamilton und Mercedes der Fall. Doch das war nicht immer so. Der Formel-1-Rekordsieger kam 2007 zwar mit Mercedes-Unterstützung in die Formel 1. Allerdings gingen die Stuttgarter damals nicht mit einem eigenen Werksteam an den Start.

Foto zur News: Lewis Hamilton: McLaren-Abschied 2012 eine seiner härtesten Entscheidungen

Die Wege von Lewis Hamilton und Martin Whitmarsh trennten sich nach 2012 Zoom Download

So feierte Lewis Hamilton sein Debüt in der Königsklasse bei McLaren und holte 2008 mit der Truppe von Ron Dennis auch seinen ersten WM-Titel. Bis zur Saison 2012 blieb der Brite dem Traditionsteam aus Woking treu, anschließend zog es ihn zu Mercedes, das seit 2010 wieder ein eigenes Werksteam hatte - allerdings noch ohne große Erfolge.

"Damals war es eine der härtesten Entscheidungen, denn ohne McLaren und ihre Unterstützung, zusammen mit Mercedes, hätte ich es nicht in die Formel 1 geschafft", erinnert sich Hamilton an den Herbst 2012 zurück, als er die Entscheidung traf, das Team zu verlassen, mit dem er vier Jahre zuvor zum ersten Mal Weltmeister geworden war.

Deswegen war Hamilton so lange "loyal"

Vor allem finanziell habe McLaren ihn auf seinem Weg in die Formel 1 unterstützt, erklärt Hamilton. Denn der Rennsport sei auch damals schon "so teuer" gewesen, dass ihn sich seine Familie alleine niemals hätte leisten können. Nur mit der Unterstützung von McLaren habe er es damals überhaupt bis in die Königsklasse geschafft, berichtet Hamilton.


Surer: Mick wird bei Haas Führungsrolle übernehmen

Video wird geladen…

Marc Surer hätte Mick Schumacher lieber im Alfa Romeo als im Haas gesehen, glaubt aber, dass auch diese Konstellation Vorteile haben kann Weitere Formel-1-Videos

"Deswegen war ich ihnen gegenüber loyal. Aber an diesem Punkt musste ich über die Zukunft nachdenken", erinnert sich Hamilton zurück - und bewies rückblickend betrachtet genau den richtigen Riecher. Während McLaren nach der Saison 2012 bis heute nie wieder ein Rennen gewinnen konnte, sammelte Mercedes ab 2014 WM-Titel in Serie.

Hamilton erklärt im Hinblick auf seine Beweggründe: "Ich wollte Teil eines Teams sein, das vielleicht nicht so viel Erfolg hatte und gerade in der Wachstumsphase war. Ich wollte ein Teil davon sein. Ein Teil dieser Reise. Etwas Neues aufbauen. Es war eine aufregende Herausforderung, und ich wusste nicht, wie lange es dauern würde, bis wir gewinnen."

Hamilton ließ sich bei Entscheidung nicht beeinflussen

"Aber ich habe wirklich daran geglaubt, dass wir es irgendwann schaffen", so Hamilton. Aus heutiger Sicht erscheint der Wechsel mehr als logisch, doch damals war er durchaus riskant. Schließlich hatte Mercedes die WM seit dem Comeback 2010 stets hinter McLaren beendet. Zudem kostete es Hamilton Überwindung, diesen Schritt zu gehen.


Fotostrecke: Zehn riskante Formel-1-Teamwechsel, die sich ausgezahlt haben

Seinem damaligen McLaren-Teamchef Martin Whitmarsh die Entscheidung am Telefon mitzuteilen sei "einer der härtesten Anrufe" seines Lebens gewesen, erinnert sich Hamilton zurück. "Ich hoffe, dass er mir mittlerweile vergeben hat", schmunzelt er und ergänzt: "Ich denke schon, denn er versteht es, und letztendlich war es die richtige Entscheidung."

"Ich wusste, dass es für mich persönlich die richtige Entscheidung war", sagt Hamilton zudem und erklärt: "Ich denke, dass das Leben insgesamt so ist. Niemand kann dir vorschreiben, was du tun sollst. Nur du selbst weißt, was richtig oder falsch für dich ist. Niemand sonst sollte diese Entscheidung beeinflussen."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!

Red Bull am Tiefpunkt.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Spielberg: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Spielberg: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix von Österreich (Spielberg) 2025
F1: Grand Prix von Österreich (Spielberg) 2025
Sonntag

Foto zur News: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?

Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!

Foto zur News: SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung
SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
formel-1-countdown
Anzeige InsideEVs