• 14. Oktober 2020 · 09:22 Uhr

Trevor Carlin: Tsunoda ist das größere Talent als Mick Schumacher

Carlin-Teamchef Trevor Carlin sieht in Yuki Tsunoda den schnellsten Fahrer aus der Formel 2 und einen logischen Kandidaten für die Formel 1

(Motorsport-Total.com) - Mick Schumacher ist für Formel-2-Teamchef Trevor Carlin zwar ein logischer Kandidat für den Platz für Alfa Romeo 2021, ein anderer Formel-2-Pilot ist für ihn aber sogar noch besser als der Deutsche - und ebenfalls ein logischer Kandidat bei einem Formel-1-Team. Die Rede ist von Yuki Tsunoda, der für Carlins Team fährt und mit AlphaTauri in Verbindung gebracht wird.

Foto zur News: Trevor Carlin: Tsunoda ist das größere Talent als Mick Schumacher

Yuki Tsunoda und Mick Schumacher kämpfen in der Formel 2 um den Titel Zoom Download

"Er hat es wirklich drauf", lobt Carlin (Original: "He's the real deal") gegenüber der Nachrichtenagentur 'Reuters' und hält ihn auch für besser als Mick Schumacher, obwohl der Japaner derzeit "nur" auf dem dritten Platz der Gesamtwertung liegt. "Ich glaube, Yuki ist der schnellste Fahrer dort, aber er hatte leider zu viele Ausfälle und Zwischenfälle, die ihn die Meisterschaft gekostet haben."

Tsunoda gilt aufgrund seines Red-Bull-Backgrounds als möglicher Aufsteiger in die Formel 1, wo Daniil Kwjats Zeit bei AlphaTauri ablaufen könnte. Zuletzt erhielten die Ambitionen jedoch einen Dämpfer, weil Tsunoda vor allem dank Honda aussichtsreiche Chancen besaß. Der Motorenhersteller wird Red Bull und die Formel 1 jedoch nach 2021 ohnehin verlassen.

Trotzdem glaubt Carlin weiterhin an den Aufstieg seines Schützlings - auch weil Red Bull über 2021 hinaus mit Honda-Motoren fahren könnte, nur eben unter anderem Namen.


Honda steigt aus: Wie geht's mit Red Bull weiter?

Video wird geladen…

Nach dem Honda-Ausstieg aus der Formel 1 muss sich Red Bull einen neuen Motorenhersteller suchen. Und schon wird spekuliert: Kommt Volkswagen? Weitere Formel-1-Videos

Für den Briten ist Tsunoda ohnehin der beste japanische Fahrer seit langem - mindestens seit Takuma Sato, den Carlin in der Britischen Formel 3 unter Vertrag hatte. "Er ist der Erste, der wirklich von Beginn an Eindruck hinterlassen hat. Als Rookie kämpft er um den Titel, und das hat es für einen japanischen Fahrer lange, lange Zeit nicht gegeben."

Ein weiterer Fahrer, der für Carlin 2020 unterwegs war, ist David Schumacher, allerdings in der Formel 3 und das nur für drei Events. Der Sohn von Ralf Schumacher holte jedoch keine Punkte und ist für Trevor Carlin noch "drei Jahre von einer Formel-1-Chance entfernt".

Ob er es aus eigener Kraft in die Königsklasse schaffen kann, wagt er nicht zu prognostizieren. "Aber wenn er sich als Fahrer steigert, dann ist es mit seinem Namen und seinen Kontakten möglich."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist

Formel-1-Datenexperte Kevin Hermann analysiert, Oscar Piastris Formtief in...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden
Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Sonntag

Foto zur News: Yuki Tsunoda: Showrun im Honda RA272 von 1965
Yuki Tsunoda: Showrun im Honda RA272 von 1965

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Samstag
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!