Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!
Formel-1-Newsticker
Formel-1-Liveticker: Formel Langeweile? Hamilton kann Kritik verstehen
Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ Lewis Hamilton will Entscheidungsträger in die Pflicht nehmen +++ Williams schlägt Red Bull in den Boxen +++
Video: Wer besonders schlecht geschlafen hat
Und hier ist es auch schon, unser Analyse-Video zum Grand Prix von Belgien! Christian Nimmervoll und Stefan Ehlen diskutieren darin die Vorstellung von Ferrari - und vor allem das Schicksal von Charles Leclerc und Carlos Sainz. Warum ausgerechnet diese beiden? Video anschauen ;-)
Warum für Ferrari keine Hoffnung besteht
Ferrari am Boden beim Grand Prix von Belgien: Vettel und Leclerc fahren gnadenlos hinterher, und Binotto sieht nicht einmal eine Krise! Weitere Formel-1-Videos
Mercedes: Das hätte schiefgehen können
Was hätte Mercedes in Belgien vom zweiten Doppelsieg der Saison 2020 abhalten können? Laut Lewis Hamilton und Toto Wolff einiges! Der Brite schildert, dass sein Herz kurz stehenblieb, als seine Räder in der Bus-Stop-Schikane blockierten. Auch der Start und der Restart seien "wirklich stressig" gewesen. Am Ende fuhr er dennoch einen souveränen, ungefährdeten Sieg nach Hause - Nummer 89.
Mercedes-Teamchef Wolff hat nach dem Rennen noch eine andere Gefahr erwähnt: Max Verstappen. "Ich glaube, sie hatten kurzzeitig die Chance eines Undercuts auf Valtteri. Da waren sie innerhalb von eineinhalb Sekunden. Das hätte gereicht. Aber ich glaube, zu dem Zeitpunkt war ihnen auch nicht ganz klar, ob es eine sichere Zweistoppstrategie ist." Doch auch diese Sorge trat nicht ein.
Die Sache mit den Tracklimits ...
Heute kam von einem Leser bereits Kritik an den großzügigen Auslaufzonen auf vielen Strecken auf. Auch in Spa-Francorchamps wurden einige Bereiche neu asphaltiert und ausgeweitet. FIA-Rennleiter Michael Masi hat nun erklärt, warum das gemacht wurde - denn die Kommissare haben dennoch Tracklimits-Vergehen hart bestraft.
"Es ist kein Geheimnis, dass die Strecke in Spa an ihrer FIM-Lizenz arbeitet. Sie wollen wieder Motorrad-Rennen austragen, da kann man keinen Kunstrasen brauchen. Deshalb wurde dieser eliminiert. Das hat einige Stellen ein wenig einfacher gestaltet." Um dennoch auf Tracklimits zu achten, hat die FIA Zeitschleifen in den Asphalt eingebaut.
"Fahrer müssen mehr bestraft werden"
Wozu die ausgeweiteten Auslaufzonen führen, zeigen die Aussagen von Carlos Sainz sehr gut: Der Spanier meint, dass die Fahrer aufgrund der großzügigeren Asphaltzonen weniger "Angst" hätten. "In Spa fehlt nun das Kiesbett und das Gras neben den Randsteinen am Kurvenausgang."
Die Balance zwischen Risiko und Belohnung sei aus den Fugen geraten. Zwar habe die Sicherheit oberste Priorität, dennoch müsse ein besserer Kompromiss gefunden werden, so Sainz. Er findet: "Wenn ein Fahrer von der Ideallinie abkommt, muss er mehr dafür bestraft werden." Und zwar nicht erst nachträglich von den Kommissaren.
Williams: Zum Glück ist George nichts passiert!
Claire Williams fasst den Grand Prix von Belgien aus ihrer Sicht in diesem Video zusammen. Sie ist vor allem froh, dass George Russell bei dem Crash von Antonio Giovinazzi unverletzt geblieben ist und lobt dabei auch die wichtige Rolle von Halo.
Brawn beeindruckt von Hamiltons Konstanz
"Mir gehen schön langsam die Superlativen aus, um Lewis' Form in diesem Jahr zu beschreiben", kommentiert Formel-1-Sportdirektor Ross Brawn die Performance des WM-Führenden in seiner neuen Kolumne. Was ihn besonders beeindruckt in dieser Saison: Hamiltons "unbarmherzige Konstanz".
"Er fährt besser denn je und schafft das jedes Rennwochenende aufs Neue. Es gab sehr viele brillante Momente, allein seine Runde im Qualifying ist ein ausgezeichnetes Beispiel dafür."
Ferrari: "Leistungsabfall dramatisch"
"Ich war ebenso bereits in einer Situation, in der sich Ferrari in Spa befand, wo man die Reifen nicht zum Laufen bekommt, die Temperatur nicht kommt und der Leistungsabfall dramatisch ist", fühlt Sportchef Brawn außerdem mit seinem Ex-Team mit. Auch ihm ist klar: Allein der schwache Motor sorgt nicht für 1,3 Sekunden Rückstand pro Runde.
Das habe auch mit dem Zusammenspiel der Reifen zu tun gehabt, glaubt er. "Wenn das passiert, fällt die Leistung ab und sieht schrecklich aus. Wenn es ihnen gelingt, diesen Schritt zu machen und die Reifen wieder richtig funktionieren zu lassen, denke ich, dass sich die Leistung wieder einpendeln wird. Sie werden immer noch keine Rennsiege feiern, aber es wird respektabler werden."
Die Noten der Redaktion
Wir haben unsere Noten heute bereits an alle 20 Piloten vergeben. Diesmal ist auch nicht Lewis Hamilton oder Max Verstappen unser "Mann des Rennens". Um zu erfahren, wen wir ausgewählt haben, musst du dich aber erst durch diese Fotostrecke klicken ;-)
Fotostrecke: Belgien: Fahrernoten der Redaktion
Antonio Giovinazzi (5): Mal wieder ein unnötiger Fahrfehler des Italieners, der schon 2019 das Rennen in Belgien mit einem Unfall weggeworfen hatte. Aufgrund der guten Ergebnisse von Mick Schumacher, Robert Schwarzman & Co. steht er unter Druck, da ist so ein Crash nicht hilfreich. Hinzu kommt ein unbefriedigendes Qualifying. Fotostrecke
Nette Geste von Max Verstappen
Der Niederländer hat nach dem Belgien-Grand-Prix seine Kappe einem Ordnungshüter geschenkt - feine Sache!