• 28. August 2020 · 16:59 Uhr

McLaren testet als erstes Team einen Formel-1-Unterboden für 2021

McLaren als Vorreiter: Erstmals überhaupt hat ein Formel-1-Team einen Unterboden der Generation 2021 an einem aktuellen Fahrzeug ausprobiert

(Motorsport-Total.com) - McLaren hat es getan: Das britische Traditionsteam ist im Freien Training zum Belgien-Grand-Prix 2020 in Spa (hier im Liveticker verfolgen!) erstmals mit einem neuen Unterboden der Generation 2021 gefahren. Damit war McLaren das erste Formel-1-Team, das die neuen Regeln praktisch auf der Rennstrecke erprobt hat - wenn auch nur kurz.

Foto zur News: McLaren testet als erstes Team einen Formel-1-Unterboden für 2021

McLaren mit dem neuen Unterboden der Generation 2021 im Training in Spa Zoom Download

Carlos Sainz legte in der Vormittagseinheit am Freitag nur wenige Kilometer damit zurück, dürfte McLaren aber mit vielen Daten zur Auswertung versorgt haben, damit die Ingenieure des Rennstalls die Entwicklungsarbeit weiter vorantreiben können.

McLaren-Teamchef Andreas Seidl hatte zuvor erklärt, sein Team wolle "experimentelle Aero-Teile für später im Jahr" ausprobieren. Und genau das ist auch passiert.

Was anders ist am Unterboden 2021

Was aber ist anders am neuen Unterboden für 2021? Antwort: der Bereich unmittelbar vor den Hinterrädern an der Außenkante des Unterbodens. Also dort, wo sich zuletzt immer mehr Einschnitte und sogar Löcher fanden.

Ab 2021 präsentiert sich dieses Stück wesentlich schmaler und verjüngt sich hin zur Hinterradaufhängung, wie unser Foto zeigt. Es fehlt also ein ungefähr dreieckiger Abschnitt kurz vor den Hinterrädern.

Foto zur News: McLaren testet als erstes Team einen Formel-1-Unterboden für 2021

Zum Vergleich: Die 2020-Variante des Unterbodens, wie in Barcelona gefahren Zoom Download

Durch die Beschneidung der Unterboden-Aerodynamik verspricht sich der Automobil-Weltverband (FIA) eine Einbremsung der Fahrzeuge, die 2021 im dritten Jahr mit den Formel-1-Reifen fahren werden, die anfangs eigentlich nur für den Gebrauch in der Saison 2019 gedacht waren. Die weggenommene Leistung soll die seither erzielten Abtriebszugewinne egalisieren.

Welches Defizit auf die Formel-1-Teams zukommt

Seit 2017 hatten sich die Teams besagte Einschnitte und Löcher im Unterboden zunutze gemacht, um Luftturbulenzen der Vorderräder vor dem Auftreffen auf den Diffusor im Heck des Fahrzeugs zu minimieren.

Außerdem hat man so versucht, den Luftstrom effizienter um die Hinterräder zu führen, sodass der Diffusor optimal angeströmt werden kann. Beides wird durch die Neuerungen für 2021 stark eingeschränkt.

Die Unterboden-Umgestaltung ist eine per Reglement verordnete Änderung an den Formel-1-Autos, die sonst weitgehend mit Stand 2020 auch in der Saison 2021 verwendet werden - aus Kostengründen als Folge der Coronakrise, weil das neue Formel-1-Reglement auf 2022 verschoben wurde.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

2026 wird die Formel 1 um ein spektakuläres Kapitel reicher: Cadillac steigt...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Freitag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025

Foto zur News: Das Silverstone-Sonderdesign von McLaren
Das Silverstone-Sonderdesign von McLaren
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!

Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?

Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
formel-1-countdown
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!
DTM - "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!

Foto zur News: Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten
WEC - Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten

Foto zur News: WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung
WRC - WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2