• 19. August 2020 · 10:08 Uhr

Historische Studie: Formel 1 kürt schnellsten Fahrer

Die Formel 1 hat den schnellsten Fahrer der letzten 37 Jahre ermittelt: Mit Hilfe von konkreten Daten wurde eine Rangliste nach purem Speed erstellt

(Motorsport-Total.com) - Michael Schumacher? Lewis Hamilton? Ayrton Senna? Die Frage nach dem schnellsten Formel-1-Piloten aller Zeiten beschäftigt seit jeher Experten und Fans gleichermaßen. Die Formel 1 hat sich dieser Frage nun in Zusammenarbeit mit Amazon Web Services (AWS) angenommen und eine Lösung gefunden.

Foto zur News: Historische Studie: Formel 1 kürt schnellsten Fahrer

Michael Schumacher und Lewis Hamilton dürfen in der Liste nicht fehlen Zoom Download

Herausgekommen ist eine Liste der schnellsten Formel-1-Fahrer seit 1983, die nach dem reinen Qualifying-Speed der Piloten aufgestellt wurde. Die Liste wurde anhand von reinen Daten erstellt, die die Fahrer untereinander vergleichen soll, ohne dass die Stärke des Autos dabei eine Rolle spielt.

Indem man Teamkollegen untereinander verglichen hat, konnte das Tool ein Netzwerk unter den Teamkollegen aufbauen und so die Fahrer untereinander verlinken. So entstand ein Bild, das die Fahrer von verschiedenen Generationen miteinander vergleichen konnte.

"Innerhalb der Teams wird so ein Modell benutzt, um wichtige Entscheidungen über die Fahrerwahl zu treffen", sagt Formel-1-Techikexperte Rob Smedley. "Da Fahrer meistens am teuersten für die Teams sind, ist es wichtig, dass dieser Auswahlprozess so robust wie möglich ist."


Fotostrecke: Historische Studie: Die 10 schnellsten Formel-1-Fahrer

"Fastest Driver ermöglicht uns ein Bild aufzubauen, wie die Fahrer miteinander verglichen werden. Dabei analysieren wir die reinste Indikation von purem Speed: die Qualifying-Runde", so Smedley weiter. "Es ist aber wichtig festzuhalten, dass der reine Speed nur ein Element eines weitreichenden Arsenals ist, das wir analysieren, um den schnellsten Fahrer aller Zeiten zu finden."

In unserer Fotostrecke zeigen wir dir die herausgekommenen Top 10 - mit einigen Überraschungen. Der viermalige Weltmeister Alain Prost findet sich beispielsweise nur auf dem 20. Platz wieder, Nico Hülkenberg verpasst die Top 10 als Zwölfter hingegen knapp.

Fahrer wie Jackie Stewart, Jim Clark oder Juan Manuel Fangio sucht man in der Liste jedoch vergebens: Die Daten umfassen nur einen Zeitraum der letzten 37 Jahre, also seit 1983.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Samstag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Die schrägsten und spektakulärsten Debüts der Formel-1-Geschichte
Die schrägsten und spektakulärsten Debüts der Formel-1-Geschichte
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel 1 App