• 06. Juni 2020 · 13:13 Uhr

Brawn: Keine neuen Motorenhersteller in der Formel 1 vor 2026

Noch bis 2025 wird die Formel 1 mit den aktuellen Hybridmotoren fahren - Ross Brawn erklärt, dass es in diesem Zeitraum keine neuen Hersteller mehr geben wird

(Motorsport-Total.com) - Aktuell gibt es in der Formel 1 mit Mercedes, Ferrari, Honda und Renault vier Motorenhersteller. Und glaubt man Sportchef Ross Brawn, dann wird sich daran auch bis mindestens 2026 nichts ändern. Dann soll es in der Königsklasse ein neues Motorenreglement geben, und Brawn glaubt, dass vorher keine neuen Hersteller mehr einstiegen werden.

Foto zur News: Brawn: Keine neuen Motorenhersteller in der Formel 1 vor 2026

Ross Brawn glaubt bis 2026 nicht mehr an neue Motorenhersteller Zoom Download

"Niemand wird jetzt noch in den aktuellen Motor investieren", erklärt er gegenüber 'Motorsport-Total.com'. Hintergrund: Wer jetzt damit anfange, einen Formel-1-Motor für das aktuelle Reglement zu bauen, der müsse viel Geld für ein Produkt ausgeben, dessen Lebenszyklus bei der Einführung in einigen Jahren schon wieder kurz vor dem Ende stehe.

Im Hinblick auf die neuen Regeln ab 2026 sagt er: "Es ist gar nicht mehr so weit weg, wenn man bedenkt, dass man einen [komplett] neuen Motor bauen muss." Brawn erklärt: "Man muss in 18 Monaten anfangen, den Motor zu designen, wenn man [für 2026] einen haben möchte." Doch noch steht gar nicht fest, wie die Formel-1-Motoren in Zukunft aussehen werden.


Die zehn besten Formel-1-Autos ohne Sieg

Video wird geladen…

In der Formel 1 erinnert man sich vor allem an Sieger- und Weltmeisterautos zurück. Wir werfen stattdessen mal einen Blick auf die zehn besten Boliden, die nie einen Grand Prix gewinnen konnten. Weitere Formel-1-Videos

Das Wichtigste: "Es muss ein guter Rennmotor sein", so Brawn. Doch es gebe viele Faktoren, die man beachten müsse. "Wir wissen, was wir erreichen wollen", erklärt Brawn. Allerdings seien konkreten Ideen noch nicht genau definiert. "Mit der FIA und den Herstellern sehen wir uns jetzt an, wie der nächste Antriebsstrang aussehen sollte", sagt Brawn.

Klar sei, dass die Technik des neuen Motors für die kommenden Jahre "relevant" sein müsse. "Momentan habe ich keine Ahnung, wie der Motor aussehen sollte", betont Brawn noch einmal. Auf seine persönliche Vermutung angesprochen sagt er allerdings: "Ich denke, aktuell sieht es danach aus, dass wir ähnliche Technologien wie die behalten werden, die wir jetzt haben."


Fotostrecke: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

"Am Horizont tauchen einige radikale Motoren auf. Aber wir denken nicht, dass sie bereits gut genug etabliert sind, dass man in 18 Monaten auf sie setzen kann", stellt er klar. Trotzdem sollen die neuen Regeln eine "Möglichkeit" für neue Hersteller werden. Darauf hatte man eigentlich bereits zur Saison 2021 gehofft, doch daraus wurde bekanntlich nichts.

Brawn erklärt zudem, dass nachhaltige Kraftstoffe in Zukunft eine "große Rolle" in der Formel 1 spielen sollen - übrigens unabhängig davon, wie die Motoren ab 2026 aussehen werden. Mit "einigen Partnern" arbeite man hier bereits an einer Strategie. Schon ab 2023 möchte die Formel 1 auf Sprit setzen, der zu 100 Prozent nachhaltig ist.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Wie Sauber mit zwei perfekt getimten Entscheidungen Nico Hülkenberg von P19...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Reaktionen zum ersten Formel-1-Podium von Nico Hülkenberg
Reaktionen zum ersten Formel-1-Podium von Nico Hülkenberg
Foto zur News: Endlich ein Podium! Die schönsten Jubelbilder von Nico Hülkenberg
Endlich ein Podium! Die schönsten Jubelbilder von Nico Hülkenberg

Foto zur News: Silverstone: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Silverstone: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Sonntag

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!

Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
formel-1-countdown
Anzeige InsideEVs