• 29. Mai 2020 · 10:51 Uhr

Ausstieg vom Tisch: Renault bleibt in der Formel 1!

Renault hat am Freitag zwar einen massiven Sparkurs und Stellenabbau angekündigt, das Formel-1-Team steht aber nicht zur Disposition: Bekenntnis zur Königsklasse

(Motorsport-Total.com) - Renault bleibt auch über 2020 hinaus in der Formel 1, das hat der Hersteller am Freitag verkündet. "Wir haben es öffentlich gesagt und bestätigen noch einmal, dass wir in der Formel 1 bleiben wollen", sagt Interims-Geschäftsführerin Clotilde Delbos.

Daniel Ricciardo

Kein Ausstieg: Renault hat sich weiterhin zur Formel 1 bekannt Zoom Download

In gewisser Weise kommt das überraschend, denn schon länger wird über einen Ausstieg des französischen Herstellers spekuliert. Renault hatte bereits einen staatlichen Kredit von fünf Milliarden Euro beantragt und am Freitag einen drastischen Sparkurs angekündigt. Dabei sollen weltweit fast 15.000 Stellen abgebaut werden.

Trotz der sportlich wenig erfolgreichen Jahre steht das Formel-1-Programm aber nicht zur Disposition. "Die Nachrichten über die neuen Finanzregeln sind sehr gut für uns, weil wir weniger investiert haben als einige unserer Konkurrenten, die eine Menge Geld ausgegeben haben", sagt Delbos. Die Formel 1 hatte am Mittwoch die Budgetgrenze von 145 Millionen Dollar bestätigt.


#ThinkingForward-Interview mit Cyril Abiteboul

Video wird geladen…

Das komplette Gespräch mit Renault-Teamchef Cyril Abiteboul im Rahmen unserer Interviewreihe #ThinkingForward über Vergangenheit, Gegenwart & Zukunft Weitere Formel-1-Videos

Die Aussichten reichen Renault anscheinend, um weiter auf das Zugpferd Königsklasse zu setzen: "Wir sind in der Formel 1 und wir bleiben in der Formel 1", so die Geschäftsführerin.

Teamchef Cyril Abiteboul hatte zuletzt betont, dass der Motorsport für die Marke weiterhin von einzigartigem Wert sei. "Darum glauben wir daran", so der Franzose zu 'Motorsport-Total.com'. "Es ist Rennsport, es ist Emotion, und Renault steht für Emotionen. Darum sind wir seit Jahrzehnten dabei und wollen es auch noch lange bleiben."

Renault war 2016 als Werksteam zurück in die Formel 1 gekommen. Zwar konnte man sich seitdem im Feld weiter nach vorne arbeiten, über das Mittelfeld sind die Franzosen dabei aber nie herausgekommen. Selbst ein Podestplatz fehlt dem Hersteller noch. Zudem rüstet man ab 2021 keine Kundenteams mehr mit Motoren aus.

Anzeige Unser Formel1.de-Shop bietet Original-Merchandise der Top-Teams und Fahrer - Kappen, Shirts, Modellautos und Helme von Senna und Schumacher
Monaco Grand Prix 2024 Formel-1 Tickets kaufen
Anzeige

Fotos & Fotostrecken

Testfahrten in Abu Dhabi
Testfahrten in Abu Dhabi
Max Verstappen: 25 beeindruckende Zahlen zu seiner Formel-1-Saison 2023!
Max Verstappen: 25 beeindruckende Zahlen zu seiner Formel-1-Saison 2023!

Abu Dhabi: Die Fahrernoten der Redaktion
Abu Dhabi: Die Fahrernoten der Redaktion

F1: Grand Prix von Abu Dhabi (VAE) 2023
F1: Grand Prix von Abu Dhabi (VAE) 2023
Sonntag

F1: Grand Prix von Abu Dhabi (VAE) 2023
F1: Grand Prix von Abu Dhabi (VAE) 2023
Samstag
Anzeige
Formel1.de auf YouTube

Formel-1-Quiz

Top-Motorsport-News

"Scheiß-Saison": Warum Kelvin van der Linde dennoch seinen Traum lebt
DTM - "Scheiß-Saison": Warum Kelvin van der Linde dennoch seinen Traum lebt

Ferrari 499P: Noch keine Entscheidung über Updates für 2024
WEC - Ferrari 499P: Noch keine Entscheidung über Updates für 2024

Nach F1-Reifenfiasko in Katar: Michelin vor MotoGP-Event besorgt, aber gerüstet
MotoGP - Nach F1-Reifenfiasko in Katar: Michelin vor MotoGP-Event besorgt, aber gerüstet

Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
Formel 1 App

Folge Formel1.de