• 12. Mai 2020 · 16:55 Uhr

Wolff über Vettel-Entscheidung: "Kann man nicht außer Acht lassen"

Mercedes-Teamchef Toto Wolff äußert sich zu Sebastian Vettel Entscheidung, Ferrari Ende 2020 zu verlassen - Silber bekundet Interesse am viermaligen Weltmeister

(Motorsport-Total.com) - Sebastian Vettel bringt Schwung in den Fahrermarkt. Er wird Ferrari zu Saisonende verlassen, wie 'Motorsport-Total.com' vorab bereits exklusiv vermeldet hat. Unklar ist, ob der Heppenheimer seine Karriere im Alter von nur 33 Jahren beenden wird. Oder ob er noch einmal zu einem anderen Team wechselt. Erste Interessensbekundungen kommen von Mercedes.

Foto zur News: Wolff über Vettel-Entscheidung: "Kann man nicht außer Acht lassen"

Sebastian Vettel und Toto Wolff verstehen sich ... Zoom Download

"Sebastian ist ein großartiger Fahrer, eine große Persönlichkeit und für jedes Formel-1-Team eine Bereicherung", erklärt Toto Wolff gegenüber der Nachrichtenagentur 'dpa'. Der Österreicher pflegt ein gutes Verhältnis zum viermaligen Weltmeister. Könnte dieser tatsächlich zu den Silberpfeilen wechseln?

Wolff ergänzt: "Mit Blick auf die Zukunft sind wir in erster Linie gegenüber unseren aktuellen Mercedes-Fahrern zu Loyalität verpflichtet." Aktuell verfügt sowohl Lewis Hamilton als auch Valtteri Bottas über keinen Vertrag für 2021, der Brite hat Gespräche mit Mercedes über eine Verlängerung erst kürzlich aufgenommen.

Vettels Ferrari-Abgang könnte nun weitreichende Auswirkungen auf den Fahrermarkt für die Saison 2021 haben - die sogar bis ins Weltmeisterteam reichen könnten. Denn Teamchef Wolff betont auch, dass er eine solche Entwicklung "natürlich nicht außer Acht lassen" könne beim Blick in die Zukunft.

Nur zwei von sechs Cockpits der Topteams sind über die Saison 2020 hinaus besetzt - bei Ferrari mit Charles Leclerc und bei Red Bull mit Max Verstappen. Auch bei McLaren und Renault könnten Plätze frei werden, da Carlos Sainz und Daniel Ricciardo als Nachfolger von Vettel bei Ferrari gehandelt werden.

Nach Spekulationen über einen Flirt von Hamilton mit den Roten hat dieser nun betont, dass er sich auf eine Verlängerung bei Mercedes einstellt und kein anderes Team im Auge habe. Während in Branchenkreisen davon ausgegangen wird, dass der sechsfache Champion bleibt, könnte Valtteri Bottas' Sitz wackeln.


Fotostrecke: "Grazie ragazzi": Sebastian Vettels Ferrari-Momente

Der Finne hat jeweils nur Einjahresverträge von Mercedes erhalten, seit er 2017 ins Team kam. Besonders spät kam seine Bestätigung im August des Vorjahres. Am Rande der Wintertests merkte Bottas an, dass er gerne langfristig Gewissheit haben wolle und möglichst früh und diskret zu einer Einigung kommen möchte.

Sollte sich Vettel tatsächlich für einen spektakulären Wechsel zu den Silberpfeilen entscheiden, würde die Fahrerpaarung Vettel/Hamilton für viel Dynamik sorgen. Insgesamt (mindestens) zehn WM-Titel würde das Super-Duo vorweisen können. Allerdings ist fraglich, ob Mercedes in Zeiten der Coronakrise hohe Summen für zwei Spitzenfahrer ausgeben möchte.

"Bei Mercedes weiß man nicht, ob sie als Werksteam weiter machen. McLaren wäre ein Thema. Zu Red Bull, glaube ich, kehrt er nicht zurück", schätzt Rennlegende Hans-Joachim Stuck die Lage von Vettel gegenüber 'Eurosport' ein.

Laut Stuck hat Vettel nur zwei Optionen: Entweder wechselt der Heppenheimer in ein anderes Siegerteam oder er hört auf. Er rät seinem Landsmann: "Wenn er kein Team mit Siegchancen findet, wird er sicher die gescheite Entscheidung treffen und aufhören. Ein Vettel muss schon in einem Siegerauto sitzen. Abkanzeln lassen braucht er sich auch nicht."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten

Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1

Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel1.de auf YouTube