Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!
Formel-1-Technik: Mercedes' Heckflügel-Entwicklung
Eine Analyse der Heckflügel-Entwicklung bei Mercedes zeigt: Manche Ideen waren schon in früheren Saisons vorhanden, und bei anderen Formel-1-Teams!
(Motorsport-Total.com) - "Abkucken" gehört in der Formel 1 zum Geschäft. Und selbst Branchenführer Mercedes scheut sich nicht davor, Inspiration bei Konkurrenzteams zu suchen. Die jüngste technische Analyse von Giorgio Piola und Matthew Somerfield zeigt sogar: Gerade beim Heckflügel hat sich Mercedes immer wieder an anderen Rennställen orientiert.

© Giorgio Piola
Eine Heckflügel-Variante, wie sie Mercedes vor der Saison 2020 getestet hat Zoom Download
Anhand der technischen Zeichnungen von Piola wird deutlich, wie sehr Mercedes die Heckflügel seiner Formel-1-Fahrzeuge in den vergangenen Jahren variiert hat. Unsere Fotostrecke reicht dabei zurück bis in die Saison 2017 und zeigt sowohl erfolgreiche als auch weniger gelungene Versionen.
Interessant: Nicht jede Heckflügel-Variante besteht vor den Augen der technischen Kommissare in der Formel 1, was das Beispiel eines Werksteams zeigt.
Fotostrecke: Formel-1-Technik: Mercedes' Heckflügel-Entwicklung
Der Mercedes W11 überraschte bei den Wintertests 2020 vor allem mit der zweiaxialen Lenkung (DAS), aber auch aerodynamisch hat das Fahrzeug einiges zu bieten. Unser Fokus in dieser Fotostrecke: die Heckflügel-Entwicklung der Silberpfeile! Fotostrecke
Dafür sorgen manchmal gerade vermeintliche Underdogs für den entscheidenden Tipp, den Spitzenteams wie Mercedes dankbar aufgreifen, um so ihre eigenen Fahrzeuge zu verbessern.