• 30. April 2020 · 12:23 Uhr

Virtueller Brasilien-Grand-Prix: Charles Leclerc will den Hattrick

Nach seinen Siegen in Australien und China peilt Charles Leclerc am Sonntag den dritten virtuellen Sieg in Serie an - Update: David Schumacher erstmals mit dabei

(Motorsport-Total.com) - Auf die echte Formel 1 müssen die Fans noch mindestens zwei Monate warten, dafür geht die virtuelle Grand-Prix-Serie am Sonntag in ihre vierte Runde. Nachdem es bereits drei offizielle Events gab, lässt sich langsam auch eine gewisse Hackordnung erkennen. Ganz oben steht dabei Charles Leclerc, der die beiden vergangenen Rennen in Australien und China gewinnen konnte.

Foto zur News: Virtueller Brasilien-Grand-Prix: Charles Leclerc will den Hattrick

Zuletzt in China feierte Charles Leclerc seinen zweiten Sieg in Serie Zoom Download

Der Ferrari-Pilot ist auch am Sonntag wieder dabei, dazu kommen mit Alexander Albon (Red Bull), Antonio Giovinazzi (Alfa Romeo), George Russell und Nicholas Latifi (beide Williams) vier weitere Formel-1-Stars. Nicht dabei sind dieses Mal die beiden McLaren-Piloten Lando Norris und Carlos Sainz. Auch große Namen wie Lewis Hamilton, Sebastian Vettel und Max Verstappen fehlen erneut.

Gefahren wird am Sonntag im virtuellen Autodromo Jose Carlos Pace in Brasilien. Ursprünglich stand am Wochenende der Große Preis der Niederlande in Zandvoort auf dem Programm. Weil die Strecke im Spiel F1 2019 allerdings nicht vorhanden ist, durften die Fans über den virtuellen Ersatz abstimmen. Mehr als 40.000 Stimmen wurden abgegeben, mehr als 50 Prozent sind dabei auf Sao Paulo entfallen.


Die große F1-Show mit Marc Surer & Sascha Roos

Video wird geladen…

Über den F1-Auftakt 2020 in der Coronakrise, Sebastian Vettels Zukunft bei Ferrari, die Legende Ayrton Senna und vieles mehr ... Weitere Formel-1-Videos

Weil dieses Mal nur fünf echte Formel-1-Piloten am Start sind, wird das Feld mit zahlreichen Gaststartern aufgefüllt. Das sind unter anderem Fußballprofi Alessio Romagnoli vom AC Mailand und der ehemalige Rallye-Weltmeister Petter Solberg. Dazu kommen mit Stuart Broad und Ben Stokes zwei Cricketspieler. Insgesamt wird es wieder ein 20-köpfiges Teilnehmerfeld geben.

Los geht es am Sonntag um 19:00 Uhr MESZ. Wie üblich besteht das Event aus einem Qualifying und einem Rennen (28 Runden) und soll so insgesamt rund 1,5 Stunden dauern. Übertragen wird die Veranstaltung live und kostenlos auf den Social-Media-Kanälen der Formel 1, in diversen Ländern (in Deutschland zum Beispiel auf Sky) ist das Event auch im Fernsehen zu sehen. RTL zeigt das Event im Livestream.

Während der virtuelle Grand Prix in erster Linie auf Unterhaltung ausgerichtet ist, gibt es bereits ab 18:00 Uhr zusätzlich die "F1 Esports Pro Exhibition" mit professionellen Sim-Racern. Dort geht es deutlich geordneter und weniger chaotisch zu. Interessierte können auch das Profirennen live verfolgen.

Update: Mit David Schumacher wird auch ein deutscher Pilot an dem Event teilnehmen. Der Sohn von Ralf Schumacher tritt gemeinsam mit Jimmy Broadbent für Racing Point an. Bei Ferrari wird Enzo Fittipaldi, Enkel von Emerson Fittipaldi, gemeinsam mit Charles Leclerc an den Start gehen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel-1-Quiz

Wie viele Rennen bestritt Luca Badoer für das Minardi-Team?

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel1.de auf YouTube