• 11. März 2020 · 10:49 Uhr

Max Verstappen: Endlich Racing statt Fragen über die Tests

Red-Bull-Pilot Max Verstappen will beim Formel-1-Saisonauftakt in Australien endlich Taten sprechen lassen - "Unterm Strich waren die Tests nicht repräsentativ", sagt er

(Motorsport-Total.com) - Max Verstappen (Red Bull) hinterließ bei den Formel-1-Testfahrten in Barcelona einen starken Eindruck und brachte sich schon einmal als möglicher Herausforderer für Weltmeister Lewis Hamilton (Mercedes) in Stellung. Im Vorjahr konnte der Red-Bull-Pilot drei Siege feiern, 2020 sollen es mehr werden.

Max Verstappen

Heiß aufs Rennen: Max Verstappen hat es satt, nur über die Testfahrten zu reden Zoom Download

Doch der Niederländer weiß um die Schwierigkeit dieses Unterfangens. "Lewis hat viel gewonnen. Mercedes auch. Wir versuchen als Team, ihnen das Leben schwer zu machen", sagt er mit Blick auf Hamiltons Dominanz in der vergangenen Saison.

Der Brite sei, wie auch schon "die letzten paar Jahre", der Mann, den es zu schlagen gilt. Auf die Frage, ob es daran liegt, dass er ein herausragender Fahrer ist oder im besten Auto sitzt, zeigt sich Verstappen diplomatisch: "Lewis und das Team haben großartige Arbeit geleistet. Jetzt liegt es an uns, dass wir ihnen das Leben schwerer machen."

Verstappen: "Ich gebe nicht viel auf Testzeiten"

Beim letzten Formel-1-Test in Barcelona fuhr der Red-Bull-Pilot die zweitbeste Zeit hinter Hamiltons Teamkollege Valtteri Bottas, allerdings auf einem gebrauchten Reifen. Auf eine Zeitenjagd mit dem weichsten Gummi verzichtete er.

Verstappen erklärt: "Ich gebe nicht viel auf die Testzeiten. Wir wissen nicht, wie die anderen gefahren sind. Manche Tage waren sehr windig, andere nicht. Manchmal war es bewölkt, manchmal sonnig. Wirklich schwer zu sagen. Wir haben unser eigenes Programm durchgezogen. Das ganze. Wir sind zufrieden."


Formel-1-Testfahrten in Barcelona - Freitag

Ganz reibungslos verlief sein Test dann aber doch nicht, denn der Niederländer mauserte sich zum Drehkönig in Barcelona. Insgesamt sechs Mal war es übers Limit gegangen und hatte sich mit seinem RB16 gedreht. Einmal blieb er im Kies stecken.

Formel-1-Saisonstart in Australien lang ersehnt

Doch Verstappen sieht seine Dreher entspannt. "Es war windig, und es ist gut, wenn man die Limits auslotet. Das ist aber nichts, was uns Sorgen macht", erklärt er. "Natürlich kann's immer noch besser laufen, aber das wird jeder sagen."

Jetzt blickt der 22-Jährige nach vorn und kann es kaum erwarten, an diesem Wochenende in die Saison zu starten: "Ich freue mich wirklich drauf, dass es jetzt endlich losgeht und wir endlich keine Fragen über die Tests mehr beantworten müssen! Unterm Strich waren die Tests nicht repräsentativ. Jeder hat nur sein Ding gemacht."

Anzeige Unser Formel1.de-Shop bietet Original-Merchandise der Top-Teams und Fahrer - Kappen, Shirts, Modellautos und Helme von Senna und Schumacher

Aktuelles Top-Video

Milliardendeal: Läuft die F1 bald bei Apple TV?
Milliardendeal: Läuft die F1 bald bei Apple TV?

Bis 2027 läuft die Formel 1 in Deutschland noch bei Sky. Doch jetzt zeigt...

Anzeige

Fotos & Fotostrecken

Suzuka: Die Fahrernoten der Redaktion
Suzuka: Die Fahrernoten der Redaktion
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
Sonntag

F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
Samstag

Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken

F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
Freitag
Anzeige
Formel1.de auf YouTube

Formel-1-Quiz

Mit welchem einem Fahrzeug trat Paul Pietsch 1952 beim Grand Prix von Deutschland an?

Top-Motorsport-News

Schneider über Tim Heinemann: "Fährt nicht mit Popo, sondern mit den Augen"
DTM - Schneider über Tim Heinemann: "Fährt nicht mit Popo, sondern mit den Augen"

WEC-Titel für Toyota in Fuji? Möglich, aber unwahrscheinlich
WEC - WEC-Titel für Toyota in Fuji? Möglich, aber unwahrscheinlich

Toyota bestätigt langfristiges Engagement in der WRC
WRC - Toyota bestätigt langfristiges Engagement in der WRC

Historischer Erfolg in Barcelona: Warum das Aprilia-Duo die Bikes tauschte
MotoGP - Historischer Erfolg in Barcelona: Warum das Aprilia-Duo die Bikes tauschte
Formel 1 App

Folge Formel1.de