• 13. Februar 2020 · 14:07 Uhr

Gerhard Berger spricht Klartext: Ferraris Problem ist Binottos Rolle

"Ich sehe eher einen Vorteil bei Red Bull und Mercedes", sagt DTM-Chef Gerhard Berger vor der Formel-1-Saison 2020 und erklärt warum

(Motorsport-Total.com) - Der ehemalige Ferrari-Pilot Gerhard Berger zählt Sebastian Vettel und Charles Leclerc nicht zum allerengsten Favoritenkreis auf den WM-Titel in der Formel 1 2020. Seiner Meinung nach liegt das aber weniger an den Fahrern als vielmehr an den Voraussetzungen innerhalb der Scuderia - und da insbesondere an Teamchef Mattia Binotto.

Foto zur News: Gerhard Berger spricht Klartext: Ferraris Problem ist Binottos Rolle

Gerhard Berger beim großen Ferrari-Event im September 2019 in Mailand Zoom Download

Der gebürtige Schweizer (50) sei zwar "ein supernetter Kerl", sagt Berger im Interview mit 'Motorsport-Total.com'. "Er hat bei mir damals schon am Auto gearbeitet. Ich schätze ihn." Aber: "So, wie die Strukturen aufgestellt sind, sehe ich eher einen Vorteil bei Red Bull und Mercedes."

Berger macht das nicht an Binottos Kompetenz fest, sondern an dessen Doppelrolle bei Ferrari: "Ich persönlich bin der Meinung, dass es nicht geht, wenn einer Teammanagement macht, Technik und Politik."

"Bei den anderen Teams ist das meistens auf drei Leute aufgeteilt. Es gibt meistens einen super Techniker, etwa Adrian Newey bei Red Bull oder Andy Cowell bei Mercedes. Egal ob der von der Motor- oder von der Chassisseite kommt."

"Dann gibt's einen, der die ganze Operation handled. Christian Horner macht das perfekt. Und dann gibt's jemanden, der übergeordnet die Politik und die Strategie macht. Das macht bei Mercedes Wolff perfekt, oder Marko bei Red Bull", findet der DTM-Chef.

"Alles in einer Person ...? Ich schätze Binotto. Aber ich sehe einfach nicht, dass das machbar ist."


Verpasst? Launch des Ferrari SF1000 in 6:30 Minuten!

Video wird geladen…

Die wichtigsten Infos zum neuen Formel-1-Ferrari SF1000 in 6:30 Minuten: Warum Sebastian Vettel optimistisch ist, Gerhard Berger aber glaubt, dass seine besten Jahre schon hinter ihm liegen. Und weshalb die Scuderia-Legende sich nicht vorstellen kann, dass Ferrari mit Mattia Binotto in Doppelfunktion Weltmeister werden kann. Exklusiv! Weitere Formel-1-Videos

Natürlich arbeiten in der Gestione Sportiva in Maranello technische Manager in der zweiten Reihe, die das operative Tagesgeschäft erledigen. Binotto ist aber alleine schon aufgrund seines Werdegangs stärker in die Fahrzeugentwicklung involviert als andere Teamchefs.

Berger würde die Aufgaben des 50-Jährigen auf drei Personen verteilen: "Wenn du dir die erfolgreiche Zeit von Ferrari anschaust, dann gab es da auch Jean Todt, Ross Brawn und Rory Byrne. Und dann noch Michael Schumacher."

"Helmut Marko oder Toto Wolff entsprechen der Rolle von Jean Todt. Den Techniker hat Rory Byrne gemacht. Und der Teammanager der ganzen Geschichte war Ross Brawn", sagt Berger.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Brasilien
Sao Paulo
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Las Vegas
Las Vegas
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Katar
Lusail
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel1.de auf YouTube