• 08. Februar 2020 · 08:09 Uhr

Benzinflussmesser: FIA eröffnet Ausschreibung für Einheitshersteller

Die FIA hat die Ausschreibung für einen einheitlichen Benzinflussmesser eröffnet und will schon im April den Gewinner bekanntgeben

(Motorsport-Total.com) - Die FIA reagiert auf die anhaltenden Gerüchte um einen möglichen Motorentrick von Ferrari und hat für 2021 eine Ausschreibung für einen einheitlichen Benzindurchflussmesser gestartet. Schon bei der Veröffentlichung des neuen Formel-1-Reglements im Oktober wurde ersichtlich, dass 2021 ein Einheitsbauteil kommen soll. Das soll einerseits Kosten senken und andererseits eine bessere Kontrolle ermöglichen.

Foto zur News: Benzinflussmesser: FIA eröffnet Ausschreibung für Einheitshersteller

Das Benzinsystem wird in Zukunft stärker kontrolliert werden Zoom Download

Die Ausschreibung gibt nun einen konkreten Einblick in die Voraussetzungen des neuen Herstellers. Deadline ist der 13. März, der Freitag des Australien-Grand-Prix, die Verkündung des neuen Ausrüsters soll Mitte April erfolgen.

Der ursprüngliche Vertrag gilt dabei für die Saisons 2021, 2022 und 2023, jedoch behält sich die FIA aus Stabilitätsgründen vor, den Vertrag bis 2024 oder 2025 zu verlängern, womit jeder Bieter einverstanden sein muss.

Laut Ausschreibung soll der Sensor nicht mehr als 5.000 Pfund (5.900 Euro) kosten und eine Laufzeit von 100 Stunden garantieren. Die Servicekosten von 100 zusätzlichen Stunden dürfen 500 Pfund nicht übersteigen, und generell sollte die Lebensdauer nicht weniger als 400 Stunden betragen. Das Maximalgewicht beträgt 400 Gramm.

Sobald eine Entscheidung getroffen wurde, sollen die Teams bis zum 1. Mai mitteilen, wie viele Sensoren sie für 2021 benötigen. Die ersten zwei Geräte sollen jedem Team dann bis zum 1. Juli übermittelt werden.

Der Einsatz des Durchflussmessers ist in Artikel 5.11.3 des Sportlichen Reglements geregelt. Um die Einhaltung der Regeln besser überwachen zu können, hat die FIA in einer Technischen Richtlinie für 2020 einen zweiten Messsensor verpflichtend gemacht. Das könnte auch 2021 noch gelten.

Zudem ist geregelt, wie viele Sensoren die Teams pro Saisons an Rennwochenenden (also ohne Testfahrten und Prüfstand) benutzen dürfen: acht für den ersten Sensor, vier für den zweiten.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden
Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden
Foto zur News: Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium
Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium

Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren

Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten

Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige motor1.com