• 13. Januar 2020 · 13:55 Uhr

Formel 1 2020: Ferrari besteht Crashtest

Ferrari hat als zweites Team den Crashtest für die anstehende Formel-1-Saison 2020 bestanden - Der Nachfolger des SF90 soll kürzer werden und mehr Stabilität bieten

(Motorsport-Total.com) - Ferrari hat die erste Hürde vor der neuen Formel-1-Saison 2020 gemeistert. Der neue Bolide von Sebastian Vettel und Charles Leclerc hat die 15 notwendigen Crashtests der FIA in Bollate nahe Mailand bestanden und damit die Grundvoraussetzung für einen Einsatz in der anstehenden Saison erfüllt.

Foto zur News: Formel 1 2020: Ferrari besteht Crashtest

Ferrari hat den nächsten Schritt vor der Saison 2020 gemacht Zoom Download

Ferrari ist damit das zweite Team nach Racing Point, das einen erfolgreichen Crashtest für 2020 absolviert hat. Vor einigen Tagen wurde bekannt, dass auch Alfa Romeo sein Chassis hatte testen lassen - allerdings fiel der Bolide durch und muss noch einmal überarbeitet werden.

Die Scuderia möchte ihren Boliden, der intern auf den Namen 671 hört, am 11. Februar in Maranello präsentieren.

Viel ist noch nicht über den Nachfolger des SF90 bekannt, doch aus Italien sickern erste Details des Fahrzeuges durch. Da das Reglement und die Reifen stabil bleiben, werden vor dem großen Umbruch 2021 keine Revolutionen an den Fahrzeugen erwartet. Es wird darum gehen, die Aerodynamik-Last zu erhöhen, ohne die aerodynamische Effizienz zu verschlechtern.


Jahresrückblick: 10 Thesen zur F1-Saison 2019

Video wird geladen…

Die große Video-Show 2019 mit unseren bekannten "gewagten Thesen", und das mit exklusiver Unterstützung von Helmut Marko und Andreas Seidl Weitere Formel-1-Videos

Ein Augenmerk liegt dabei auf dem Getriebegehäuse, das bei Ferrari kleiner und leichter werden soll - laut 'Corriere della Sera' geht es dabei um 30 Millimeter, die einen kürzeren Radstand zur Folge haben sollen und auch die Kundenteams Alfa Romeo und Haas betreffen dürften.

Gleichzeitig soll sich der Anstellwinkel des Boliden erhöhen und damit in die Richtung von Red Bull gehen, die häufig mit einem großen Anstellwinkel unterwegs sind.


Fotostrecke: 10 Formel-1-Rekorde, die 2020 gebrochen werden können

Die Hydraulik-Kontrolle der Aufhängung soll die Aerodynamik in langsamen Kurven verbessern und das Auto stabiler machen. Der SF90 aus dem Vorjahr hatte häufig mit einer Instabilität beim Anbremsen zu kämpfen, was Untersteuern und dadurch Probleme mit den Vorderreifen verursacht hat.

Das Heck beim Anbremsen stabiler zu haben, kommt dem Fahrstil von Sebastian Vettel entgegen, Charles Leclerc dürfte hingegen durch einen geringeren Reifenverschleiß konstantere Rennstints fahren können.

Die Wahrheit liegt aber wie immer auf der Strecke.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Seit 2000: Formel-1-Teamnamen, die verschwunden sind
Seit 2000: Formel-1-Teamnamen, die verschwunden sind
Foto zur News: Die verrücktesten Strafen in der Formel 1
Die verrücktesten Strafen in der Formel 1

Foto zur News: Die Zakspeed-Story in der Formel 1
Die Zakspeed-Story in der Formel 1

Foto zur News: Seit 2009: Alle "Sommermeister" der Formel 1
Seit 2009: Alle "Sommermeister" der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Strecken, auf denen nur ein Fahrer gewonnen hat
Formel-1-Strecken, auf denen nur ein Fahrer gewonnen hat
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!
Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?

Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!