• 02. Januar 2020 · 13:03 Uhr

Echte Systeme statt Klebezettel: So krempelt Williams seine Planung um

Williams gibt zu, dass das Team beim Thema Planung noch nicht in der modernen Formel 1 angekommen war - Im Sommer 2019 folgte die Umstellung zum Besseren

(Motorsport-Total.com) - Zwei Jahre in Folge war Williams jetzt am Ende des Formel-1-Feldes zu finden. 2019 konnte man dank glücklicher Umstände gerade einmal einen Zähler ergattern, war im Grunde aber nie ansatzweise konkurrenzfähig. Damit sich das 2020 ändert, hat Teamchefin Claire Williams vor allem den Bereich Planung ins Auge gefasst. Dort habe man sich zuletzt einige Schwächen erlaubt.

Foto zur News: Echte Systeme statt Klebezettel: So krempelt Williams seine Planung um

Claire Williams will ihr Team auf die moderne Formel 1 vorbereiten Zoom Download

"Einer der Bereiche, die nicht so stark waren, wie sie sein sollten, war unsere Planungsfunktion und die End-to-end-Planung", sagt sie. Dabei geht es vor allem darum, dass etwa ein Aerodynamik-Bauteil durch das Designbüro geht und dann bei der Produktion und Herstellung landet. Und dort gab es in der Vergangenheit Defizite.

2019 wurde das vor allem zu Saisonbeginn sichtbar, als der FW42 nicht rechtzeitig fertig wurde und man den offiziellen Testbeginn verpasste - ein Handicap, das man nicht mehr aufholen konnte und das Technikchef Paddy Lowe letzten Endes den Job gekostet hat.

Neue Business-Manager installiert

"Das haben wir gelöst", verspricht Williams. Im Juni habe man eine vollständige Planungsfunktion eingerichtet, die sich nur darum dreht, dass die End-to-End-Planung des Rennwagens funktioniert.


Jahresrückblick: 10 Thesen zur F1-Saison 2019

Video wird geladen…

Teil 2 unseres Rückblicks auf die Saison 2019: Welcher Grand Prix womöglich manipuliert war und was hinter den Hamilton-Ferrari-Gerüchten steckt Weitere Formel-1-Videos

Jeder Bereich habe dabei einen eigenen Business-Manager, der dafür verantwortlich ist, dass die Mitarbeiter in den einzelnen Bereichen ihre Deadlines einhalten. "Aber die Verantwortung geht noch darüber hinaus", so die Teamchefin. "Sie müssen die Kapazitäten in jedem Bereich verstehen und auch verstehen, wie lange es braucht, um ein kleines Teil des Autos herzustellen."

Bislang sei man dieses Thema vielleicht etwas zu lax angegangen, meint Williams. So seien auch in der modernen Zeit etwa noch Klebezettel umhergegangen. "Und davon müssen wir wegkommen und richtige Systeme installieren."

Williams versichert: Nicht prähistorisch ...

Der Rennstall gehört neben Ferrari und McLaren zu den ältesten in der Formel 1, doch anscheinend hatte man noch damit zu kämpfen, denn vieles wurde noch auf altbewährte Weise gemacht. Neue Systeme reinzubringen, sei daher die größte Schwierigkeit gewesen.


Formel 1: Wie Williams aus der Krise kommen kann

Video wird geladen…

Williams ist das klare Schlusslicht der Formel 1 2019: Was sich beim britischen Team ändern muss Weitere Formel-1-Videos

"Wir hatten viele Leute, die lange in dem Geschäft waren, doch wenn man einen dieser wichtigen Köpfe verliert, der alle Informationen im Kopf hat, dann fängt man sie im Idealfall auf, bevor sie gehen. Aber irgendetwas wird dabei verloren gehen", so Williams. "Und so können wir nicht arbeiten. Wir müssen Williams in die moderne Ära des Formel-1-Rennsports bringen."

"Ich sage nicht, dass es prähistorisch war, denn das war es nicht", ergänzt sie. "Ich möchte auch nicht den Eindruck vermitteln. Aber wir mussten das einfach vorantreiben."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

2026 wird die Formel 1 um ein spektakuläres Kapitel reicher: Cadillac steigt...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Pre-Events
Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025

Foto zur News: Das Silverstone-Sonderdesign von McLaren
Das Silverstone-Sonderdesign von McLaren

Foto zur News: Formel-1-Fahrer, deren erstes Podium gleich ein Sieg war
Formel-1-Fahrer, deren erstes Podium gleich ein Sieg war

Foto zur News: Das Silverstone-Sonderdesign von Racing Bulls
Das Silverstone-Sonderdesign von Racing Bulls
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!

Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?

Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!
DTM - "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!

Foto zur News: Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten
WEC - Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten

Foto zur News: WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung
WRC - WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Formel1.de auf YouTube